Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μίδας

μίδας [Pape-1880]

μίδας , ὁ (s. nom. pr .), so hieß auch der glücklichste Wurf im Würfelspiel, wenn alle Würfel verschieden gefallen waren, sonst Ἡρακλῆς , iactus Veneris , VLL. – Bei Theophr . u. Hesych . auch ein den Bohnen gefährliches ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μίδας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 183.
διδάσκω

διδάσκω [Pape-1880]

διδάσκω , lehren ; ron δάω mit Reduplication δι ... ... 9, 442 τοὔνεκά με προέηκε, διδασκέμεναι τάδε πάντα, μύϑων τε ῥητῆρ' ἔμεναι πρηκτῆρά τε ἔργων; τἀληϑῆ ... ... πάντα ; Odyss. 1, 384 ἦ μάλα δή σε διδάσκουσιν ϑεο' αὐτοὶ ὑψαγόρην τ ἔμεναι καὶ ϑαρσαλέως ἀγορεύειν; τοῠτον γεωμετρεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
ῥωβίδας

ῥωβίδας [Pape-1880]

ῥωβίδας , ὁ , lat., der Knabe im ersten Jahre, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωβίδας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 854.
ἡσυχίδας

ἡσυχίδας [Pape-1880]

ἡσυχίδας , δόμος , ruhig, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡσυχίδας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1178.
ἐλλόπιδας

ἐλλόπιδας [Pape-1880]

ἐλλόπιδας führt Hesych . aus Cratin . an, κοινῶς λέγει νεβροὺς καὶ στρουϑοὺς ἢ νεοττοὺς ὄφεως; bei E. M . 331, 35 ἐλλόποδες, ἀπὸ τοῦ ἅλλεσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλλόπιδας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
ἱππαλίδας

ἱππαλίδας [Pape-1880]

ἱππαλίδας , ὁ , poet. = ἱππεύς , Theocr . 24, 127, vgl. δραπετίδης der Form nach. Andere erklären es als ein Patronymikum.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππαλίδας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
φειδασμός

φειδασμός [Pape-1880]

φειδασμός , ὁ , das Sparen, die Sparsamkeit, Liban .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φειδασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
διδασκαλία

διδασκαλία [Pape-1880]

διδασκαλία , ἡ , 1) Lehre, Unterricht, Unterweisung; ... ... Bei Arist. poet . 19 steht ἄνευ διδασκαλίας dem ἐν τῷ λόγῳ entgegen, also = Andeuten durch Worte. ... ... . Cim . 8; eine Tetralogie, Pericl . 5. Bes. sind διδασκαλίαι Verzeichnisse der aufgeführten Dramen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδασκαλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
διδάσκαλος

διδάσκαλος [Pape-1880]

διδάσκαλος , ὁ , der Lehrer (auch ἡ δ ., ... ... , 109 d u. sonst; εἰς διδασκάλων φοιτᾶν, πέμπειν , Prot . 325 d 326 c; ἐκ διδασκάλων ἀπαλλαγῆναι ibd .; ἐν διδασκάλων ἤκουον Alc . I, 110 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδάσκαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
δρᾱπετίδᾱς

δρᾱπετίδᾱς [Pape-1880]

δρᾱπετίδᾱς , ὁ , ein vom vorigen gebildetes Patronymicum. der Flüchtling, Mosch . 1, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρᾱπετίδᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
γαλλερίδας

γαλλερίδας [Pape-1880]

γαλλερίδας , ὁ , dasselbe, Ath . VII, 315 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαλλερίδας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 472.
διδασκάλιον

διδασκάλιον [Pape-1880]

διδασκάλιον , τό , 1) das Gelehrte, die Wissenschaft, Her . 5, 58. – 2) gew. im plur ., = δίδακτρον , Plut. Alex . 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδασκάλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
διδασκαλικός

διδασκαλικός [Pape-1880]

διδασκαλικός , zum Lehren oder Unterrichten gehörig, geschickt, Plat. ... ... a; ἡ ἐν τοῖς λόγοις διδασκαλική , sc . τέχνη , Soph . 229 e; ... ... Mem . 1, 2, 21; Arist . u. Folgde; τόπος διδασκαλικός , locus classicus, Schol. Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδασκαλικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
διδασκαλεῖον

διδασκαλεῖον [Pape-1880]

διδασκαλεῖον , τό , Schule; παίδων Thuc . 7, 29; Plat . u. A.; εἰς δ. ἰέναι , Aesch . 1, 9. – Bei Sosip. Ath . IX, 378 (v. 13) wie unser Schule s. v. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδασκαλεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 615.
ἐκ-διδάσκω

ἐκ-διδάσκω [Pape-1880]

... ;δάσκω (s. διδάσκω , aor . ἐξεδιδάσκησα Pind. P . 4, 217), gründlich lehren ; ἐκδιδάσκει πάνϑ' ὁ γηράσκων χρόνος Aesch ... ... 11. – Med ., unterrichten, heranbilden lassen, παῖδας σοφούς Eur. Med . 295; Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-διδάσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 757.
ΔΑΏ

ΔΑΏ [Pape-1880]

ΔΑΏ , Wurzelwort von διδάσκω , w. m. s. – Homerische Formen : – 1) mit activischer Bedeutung, = lehren : Aorist . 2. δέδαεν , Odyss . 6, 233. – 2) mit passivischer Bedeutung, lernen : Aorist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΑΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525.
δαΐς

δαΐς [Pape-1880]

δαΐς , ίδος , ἡ ( δαίω ), zsgz. δᾴς ... ... 18, 492 Odyss . 18, 354. 19, 48. 23, 290, δαΐδας Odyss . 1, 428. 434. 2, 105. 7, 101. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 515-516.
ἔτης

ἔτης [Pape-1880]

ἔτης , ὁ (nach den Alten von ἔϑος od. ... ... Angehörige, weitläuftige Verwandte, von den näheren Blutsverwandten unterschieden, Il . 6, 239 παῖδάς τε, κασιγνήτους τε ἔτας τε , wie 16, 456 κασίγνητοί τε ἔται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1051.
ἴτυς

ἴτυς [Pape-1880]

ἴτυς , υος, ἡ (ἰέναι ... ... 4, 486. 5, 724; der Schildrand, Hes. Sc . 314; ἀσπίδας ἴτυς οὐκ ἐχούσας Her . 7, 89; geradezu der Schild, γοργωπὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴτυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1274-1275.
κλείς

κλείς [Pape-1880]

... . κλεῖν , acc. plur . κλεῖδας , z. B. Ath . VII, 303 a, u. ... ... . 18, 294. – Pind . Ἁσυχία βουλᾶν τε καὶ πολέμων ἔχοισα κλαϊδας ὑπερτάτα , P . 8, 3; auch mit kurzem ι, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλείς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1447-1448.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon