Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὥρᾱσι

ὥρᾱσι [Pape-1880]

ὥρᾱσι , ὥρασιν , adv ., zur rechten Zeit; Ar. ... ... Epit. doctr. metr. p . XXI; bestätigt durch Hdn . bei Ioann. Lex. p . 35, 33. Vgl. ϑύρασι . So steht jetzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥρᾱσι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1414.
βαΐον

βαΐον [Pape-1880]

βαΐον , τό , Ev. Ioan . 12, 13 βαΐα τῶν φοινίκων , Palmzweige, koptisch, s. βαΐς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαΐον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 426.
ἀπο-κίκω

ἀπο-κίκω [Pape-1880]

(ἀπο-κίκω) nimmt Buttm. ( Schol. Od . 11, 579) als Stamm an von ἀπέκιξαν , welches der Böotier Ar. Ach . 834 spricht, sie schmissen fort: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-κίκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 306.
ἀλαλητός

ἀλαλητός [Pape-1880]

ἀλαλητός , ὁ , Schlachtruf, Geschrei, Hom . achtmal, ... ... . 4, 436 Τρώωνἀλαλητὸς ὀρώρει , sonst dat., Od . 24, 463 ἀνήιξαν μεγάλῳ ἀ ., Iliad . 14, 393 ξύνισαν μεγάλῳ ἀ ., 12, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαλητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88-89.
περιστίζω

περιστίζω [Pape-1880]

περιστίζω (s. στίζω ), rings herum stechen, bunt machen, übh. im Kreise um Etwas herumstellen, περιστίξαντες κατὰ τὰ ἀγγήϊα τοὺς τυφλούς , Her . 4, 2; auch τῶν γυναικῶν τοὺς μαζοὺς ἀποταμοῠσα περιέστιξε τούτοις τὸ τεῖχος , sie umsteckte die Mauer ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περιστίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 594.
ἀ-χάρακτος

ἀ-χάρακτος [Pape-1880]

ἀ-χάρακτος , nicht eingeschnitten, nicht ausgeprägt, ὀπωπή Nonn. Ioan . 9, 5; ὑπήνη D. 13, 84.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χάρακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
θεό-γληνον

θεό-γληνον [Pape-1880]

θεό-γληνον , πρόςωπον , mit göttlichen Augen, Nonn. Ioan . 20, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεό-γληνον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1195.
δια-δεσμέω

δια-δεσμέω [Pape-1880]

δια-δεσμέω , = διαδέω , Ioan. Lyd .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δεσμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 576.
προ-φθαδίην

προ-φθαδίην [Pape-1880]

προ-φθαδίην , adv . von προφϑάδιος , zuvorkommend, ἀγορεύειν , Nonn. Ioan . 16, 64.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-φθαδίην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 797.
δω-δεκά-μοχθος

δω-δεκά-μοχθος [Pape-1880]

δω-δεκά-μοχθος , der zwölf Arbeiten vollbracht, Herkules, Ioan. Lyd .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δω-δεκά-μοχθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 693-694.
συμ-μίγνῡμι

συμ-μίγνῡμι [Pape-1880]

... unterhandeln, συμμίξας τοῖσι Σαμίοισι, ἀνέπειϑε , 6, 23; ἄγγελοι συμμίξαντες Γέλωνι , 7, 153; ἐϑέλων συμμῖξαί σφι καὶ πυϑέσϑαι τὰς γνώμας ... ... λόγων , Plat. Polit . 258 a; ὡς ἀσμένως καὶ οἰκείως ἀλλήλοις συνέμιξαν οἱ πολῖται , Menex . 243 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μίγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 982-983.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... ; δέ ); vgl. z. B. Ioann. Alexandrin. p. 34, 4. Daß dies ἄγραδε von einem ... ... . lex. p. 46 Scholl. Herodian. Iliad . 3, 29 Ioann. Alexandrin. p. 34, 19. Allein bei einer Adverbialbildung hätte die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
δήν

δήν [Pape-1880]

δήν , Adverb., lange Zeithindurch, lange ; nach Apollon. Adverb ... ... ); vgl. Apollon. Adverb. Bekk. An . 2 p. 570, 22 Ioann. Alexandr. p. 37, 31. Das Ο in δοάν ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565-567.
ΚΊΚΩ

ΚΊΚΩ [Pape-1880]

ΚΊΚΩ , in Bewegung setzen, werfen, nimmt Buttm. zu Schol. ... ... . κί. ξατο neben εὗρεν auch durch ἤνεγκεν erkl., u. κίξαντες, ἐλϑόντες, πορευϑέντες . S. ἀποκίκω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΚΊΚΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
ξαίνω

ξαίνω [Pape-1880]

ξαίνω (ΞΑΏ, ξέω) , kratzen, kämmen , ... ... ; auch vom Anschlagen des Meeres an das Gestade, die Küsten peitschen (vgl. ἁλίξαντος) ; Antp. Sid . 104 (VII, 464) sagt sogar ξαίνουσα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 274.
συμ-μύω

συμ-μύω [Pape-1880]

συμ-μύω , intrans., sich zuschließen; σὺν δ' ἕλκεα πάντα μέμυκεν , Il . 24, 420; ἄνω κεχηνὼς ἢ κάτω συμμεμυκώς , ... ... ἵνα συμμύσαντες πειϑαρχῶσιν , Pol . 31, 8, 8, Em. für συμμίξαντες.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 983.
ἐν-τυπάς

ἐν-τυπάς [Pape-1880]

ἐν-τυπάς , adv ., Homer einmal, ... ... 5, 530. Vgl. Apoll. Lex. Hom. p. 69, 24 Ioann. Alexandrin. p. 38, 12 Hesych . u. d. a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τυπάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
δείκνῡμι

δείκνῡμι [Pape-1880]

δείκνῡμι , zeigen ; Wurzel Δικ -, mit Guna Δεικ , ... ... das partic ., δεικνὐσϑω ἐνταῦϑα ἐὼν πολέμιος Her . 3, 72: ἔδειξαν ἕτοιμοι ὄντες Thuc . 4, 73; ταῠτα οὕτω ἔχοντα Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείκνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 536.
θησαυρός

θησαυρός [Pape-1880]

θησαυρός , ὁ (τίϑημι ), 1 ... ... diesen benannt, erwähnt Strab . IX, 3; Plut. Philop . 19; ἀνοίξαντες ϑησαυρούς Matth . 2, 11; auch βελέεσσιν , vom Köcher, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θησαυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
ὑπο-μίγνῡμι

ὑπο-μίγνῡμι [Pape-1880]

ὑπο-μίγνῡμι (s. μίγνῡμι ... ... τῆς λύπης Phil . 47 a ; – übertr., heimlich herankommen, hinkommen, ὑπομίξαντες τῇ Χερσονήσῳ Thuc . 8, 102.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μίγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon