Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλεστής

ἀλεστής [Pape-1880]

ἀλεστής , ὁ , der Müller, Ioseph., dub .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ὑπ-αγαπάω

ὑπ-αγαπάω [Pape-1880]

ὑπ-αγαπάω , ein wenig od. heimlich lieben, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αγαπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1179.
ἀνάγκασμα

ἀνάγκασμα [Pape-1880]

ἀνάγκασμα , τό , Zwangsmittel, Zwang, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνάγκασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 183.
ὰλλο-φωνία

ὰλλο-φωνία [Pape-1880]

ὰλλο-φωνία , ἡ , fremde Sprache, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰλλο-φωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 107.
ἀν-έκ-πυστος

ἀν-έκ-πυστος [Pape-1880]

ἀν-έκ-πυστος , nicht ausgekundschaftet, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έκ-πυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
ἀνα-πρεσβεύω

ἀνα-πρεσβεύω [Pape-1880]

ἀνα-πρεσβεύω , Gesandte hinaufschicken, nach Rom, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πρεσβεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 204.
ἀνα-νεωτικός

ἀνα-νεωτικός [Pape-1880]

ἀνα-νεωτικός , verjüngend, erneuend, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-νεωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
ἀν-εκ-δίκητος

ἀν-εκ-δίκητος [Pape-1880]

ἀν-εκ-δίκητος , ungerächt, ungestraft, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εκ-δίκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
ἀνθρωπο-γονία

ἀνθρωπο-γονία [Pape-1880]

ἀνθρωπο-γονία , ἡ , Menschenerzeugung, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθρωπο-γονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 234.
ἀνα-λιχμάομαι

ἀνα-λιχμάομαι [Pape-1880]

ἀνα-λιχμάομαι , = ἀναλείχω , Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-λιχμάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 196.
ἀν-αξιο-πάθεια

ἀν-αξιο-πάθεια [Pape-1880]

ἀν-αξιο-πάθεια , ἡ , unverdientes Leiden, unwürdige Behandlung, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αξιο-πάθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 200.
ἀν-επ-ηρέαστος

ἀν-επ-ηρέαστος [Pape-1880]

ἀν-επ-ηρέαστος , nicht gekränkt, τινός , Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επ-ηρέαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
ἀν-επ-αιτίᾱτος

ἀν-επ-αιτίᾱτος [Pape-1880]

ἀν-επ-αιτίᾱτος , nicht beschuldigt, schuldlos, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-επ-αιτίᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 224.
ἀνθ-υπερ-βάλλω

ἀνθ-υπερ-βάλλω [Pape-1880]

ἀνθ-υπερ-βάλλω , dagegen übertreffen, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υπερ-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
ἀντιῤ-ῥητορεύω

ἀντιῤ-ῥητορεύω [Pape-1880]

ἀντιῤ-ῥητορεύω , dagegen reden, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντιῤ-ῥητορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 260.
ἀλλοτριό-χωρος

ἀλλοτριό-χωρος [Pape-1880]

ἀλλοτριό-χωρος , aus fremdem Lande, Ioseph .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλοτριό-χωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 106.
βαθμίς

βαθμίς [Pape-1880]

βαθμίς , ίδος, ἡ , 1) Fußgestell einer Bildsäule, Pind ... ... αἰῶνος ἀκρᾶν βαϑμίδων ἄπο , vom ersten Anfang des Lebens. – 3) Treppenstufen, Ioseph . – 4) die Höhlungen in den Knochengelenken, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 423.
μοχλεύω

μοχλεύω [Pape-1880]

μοχλεύω , mit dem Hebel fortbewegen, fortheben, ϑύρετρα, πέτρους , ... ... . Demetr . 40; auch übertr., wie moliri , unternehmen, im med., Ioseph . – Bei den Medic . = mit der Hebemaschine einrenken ; aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μοχλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 212.
Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller

Einführung/Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller [Pape-1880]

Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... den Nummern der Inschriften in Bockh's Corpus In- scriptionum. Ios. – Iosephus. 1. Is., Isae. – Isaeus. IV. ed. Bekker in ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XV15-XVIII18.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon