ἀγελαῖος , αία, αῖον (ἀγέλη ... ... . τῶν πολλῶν καὶ πλανητῶν , Poll . εὐτελεῖς); ἄρτος Plat. com. Ath. III ... ... , 4 vrbdt τὸ φορβαδικὸν καὶ ἀγελαῖον καὶ ἀσύνετον λόγου; οἱ πολλοὶ καὶ ἀγελαῖοι de gen. Socr ...
ἀγελάζομαι , med ., heerdenweis leben, φάτται Arist. H. N . 9, 2, 1. Nach Poll . 4, 45 auch von den Versammlungen der Schüler.
ἀβλάστητος u. ἄβλαστος , bei Theophr ., dasselbe.
ἀγελαιο-κομική , sc . τέχνη , Viehzucht, Plat. Polit . 275 e ff., mit der var ., welche auch Poll . 7, 209 hat, ἀγελαιονομική , u. Clem. Alex . ἀγελοκομική , welche Form ...
ἀγελαιο-τροφία , ἡ , von Plat. Polit . 261 e ff. gebildetes Wort, Heerdenernährung.
ἀγελαιο-τρόφος ( τρέφω ), die Heerde unterhaltend, findet sich erst bei Sp .
ἀγελαιο-τροφικός , ή, όν , ... ... 942; , sc . τέχνη , die Kunst, die Heerden zu unterhalten, Plat. Polit . oft. Das eigentliche Stammwort
... . 1, 9; Plut. Mar . 11; – die nach der Lage sich richtende Wärme u. Witterung, das Klima , Arist. de mund . 10 u. A.; – übh. die geographische Lage eines Ortes, die Gegend , ἡ πόλις ... ... Anth . IX, 97 ist ι kurz; die Lateiner haben clima.]
ὀσσεία , ἡ , att. ὀττεία , Vorhersagung, Ahnung, bes. von etwas Schlimmem, VLL.; dah. wie religio , Bedenklichkeit, abergläubische Furcht, D. Hal . 1, 38; ὀττείας καὶ δειμάτων μεστὰ ὀνείρατα ...
... ;έω (s. ϑέω ), mit Einem laufen, zugleich, zusammen laufen, Luc. Tim . 45 u. a. Sp .; – glücklich ablaufen, gut von Statten gehen ... ... , 245; – von mehreren Seiten in einem Punkte zusammenlaufen, sich vereinigen, Xen. de re equ ...
... können, vgl. Ai. Ran . 560; τοὐν ταλάροισι γάλα , Antp. Th . ... ... , wo Eust . erkl. καλαϑίσκοι τάλανες ἐς τὸ αἴρειν ὡς βαστακτικοί , u. die Ableitung von τάλας, τλάω andeutet, Ep. ad ...
ῥάκτρια , ἡ , Stange, Oliven u. anderes Obst damit abzuschlagen, Poll . 7, 146. 10, 130. Auch bei Phot . u. Hesych . ist ῥάκτρια nicht als neutr. plur . zu nehmen.
Buchempfehlung
Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben
84 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro