πατρ-ολέτωρ , ορος, ὁ , Vatermörder; bei Antiphan . XI, 348 richtige Lesart, s. Jac. A. P. p . LXXX.
σκόλιον , τό , eigtl. neutr . von ... ... es fügte, gleichsam ein Zickzacklied, Ilgen carm. conviv. Graec. p . LXXXV f. CLXXVII; vgl. Ath . XV c. 49. 50. Ueber die Accentuation Ilgen p. LXXXIV.
σμύχω , Etwas durch ein Schmochfeuer ohne Flamme allmälig verschweeten, in langsamem ... ... Theo 3 (VII, 292); vgl. Jacobs A. P. p . LXXXIII; auch act ., ἔνδοϑι δ' αἰεὶ τεῖρ' ὀδύνη σμύχουσα διὰ χροός ...
νάρθηξ , ηκος, ὁ , 1) eine hochwachsende Doldenpflanze, ferula , mit knotigem, markvollem Stengel, in welchem Prometheus den Feuerfunken vom Himmel auf die Erde holte, ... ... νάρϑηκος hieß, Plut. Al . 8; vgl. Wolf Proleg. p . CLXXXIII.
λειτο υργία , ἡ , eigtl. Volksdienst, jeder dem Volke oder ... ... Staatshh. I p. 480 bis 499 u. Wolf Dem. Lpt. p . LXXXV ff.; ἢ τοιούτων τινῶν ἄλλων κοινῶν κοσμήσεων ἢ λειτουργιῶν Plat. Legg ...