Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λαιός

λαιός [Pape-1880]

λαιός , laevus , links, λαιᾶς δὲ χειρός , linker Hand, Aesch. Prom . 716; λαιᾷ χερί , Eur. Herc. Fur . 159; κέρας , Suppl . 705; sp. D . In Prosa erst bei Sp ., wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
λαῖον

λαῖον [Pape-1880]

λαῖον , τό , dor. = λήϊον , Saatfeld, Theocr . 10, 21. 42; λᾷον , Sophron . in B. A . 567, 7. – Auch Sichel, Ap. Rh . 3, 1335; vgl. Bast zu Greg. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
λάϊος

λάϊος [Pape-1880]

λάϊος , ὁ , od. λαιός , ein drosselähnlicher Vogel, Arist. H. A . 9, 19; Anton. Lib . 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 7.
ἔλαιον

ἔλαιον [Pape-1880]

ἔλαιον , τό , 1) Oliven-, Baumöl, von Hom . an überall; bes. das Salböl, im Bade u. beim Ringen, dah. ἐλαίου ὄζειν , von häufig Ringenden; durch mancherlei Zuthat wohlriechend gemacht, εὐῶδες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλαιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 788-789.
ὑλαῖος

ὑλαῖος [Pape-1880]

ὑλαῖος , 1) holzig, waldig; im Walde befindlich, lebend, ϑήρ , Theocr . 23, 10; ὑλαίη ἀνϑοσύνη , Agath . 71 (XI, 365); ἤϑη , Ael. N. A . 16, 10. – 2) materiell, körperlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑλαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1176.
ἐλαιόω

ἐλαιόω [Pape-1880]

ἐλαιόω , 1) mit Oel salben, einölen; Pind. frg . 274; Arist. H. A . 8, 27; ἐλαιωτός , gesalbt, Hesych . – 2) Oliven sammeln, Poll . 7, 146.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
ἔλαιος

ἔλαιος [Pape-1880]

ἔλαιος , ὁ , wilder Oelbaum, ἄγριος Pind. frg . 21; Soph. T . 197 u. Sp . – Bei Ath . II, 65 b ist ἐλαιός ein Vogel.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
ἀλαιός

ἀλαιός [Pape-1880]

ἀλαιός soll bei Aesch. frg . 444 nach Hesych . = ἄφρων sein. Vgl. ἠλεός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλάϊος

ἀλάϊος [Pape-1880]

ἀλάϊος , = ἀλαός , blind, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλάϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
παλαιός

παλαιός [Pape-1880]

παλαιός , alt, hochbejahrt; ἢ νέος ἠὲ παλαιός , Il . 14 ... ... 26; vgl. Plat. Crat . 401 c; ὥςπερ τὸ παλαιόν , Euthyd . 288; τό γε παλαιόν , Crat . 420 b; Xen. ... ... . 6, 7, 4; νῦν μέν – τὸ παλαιὸν δέ , Arist. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλαιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 445.
πύλαιος

πύλαιος [Pape-1880]

πύλαιος , 1) an der Thür, Pforte. – 2) die Amphiktyonenversammlung zu Pylä betreffend; dah. auch = Vorigem (vgl. πυλαιαστής); so sprichwörtlich ταυτὶ μὲν παντάπασιν ἐκ πίνακος καὶ πυλαίας , das sind Possen, wie sie Bänkelsänger, mit einem Gemälde herumziehend, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύλαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 817.
παλαιόω

παλαιόω [Pape-1880]

παλαιόω , alt machen, Sp .; – pass . alt werden; κηρὸς παλαιούμενος , Arist. H. A . 5, 32; οἶνος παλαιωϑείς ... ... Ath . I, 27 b; daher veralten, τῷ τὸ ἀπιὸν καὶ παλαιούμενον ἕτερον νέον ἐγκαταλείπειν , Plat. Conv ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλαιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 445.
μυλαῖος

μυλαῖος [Pape-1880]

μυλαῖος , zur Mühle gehörig, darin arbeitend, ἴσχετε χεῖρα μυλαῖον, ἀλετρίδες , Antip. Thess . 39 (IX, 418).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυλαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 217.
πηλαῖος

πηλαῖος [Pape-1880]

πηλαῖος , 1) von Lehm, Thon gemacht, πλίνϑος , Maneth . 4, 292. – 2) ὁ π ., eine Fischart.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
ζηλαῖος

ζηλαῖος [Pape-1880]

ζηλαῖος , heißt Anth . IX, 524, 7 Dionysus, der heftig brausende, leidenschaftliche.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζηλαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
βολαῖος

βολαῖος [Pape-1880]

βολαῖος , ϑύννος , ungestüm. Plut. Lucull . 1, aus einem Dichter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βολαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 452.
χολαῖος

χολαῖος [Pape-1880]

χολαῖος , gallig, von der Galle, zu der Galle gehörig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χολαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1362-1363.
κηλαῖος

κηλαῖος [Pape-1880]

κηλαῖος , f. L. bei Suid . für κήλεος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηλαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1430.
ἀγελαῖος

ἀγελαῖος [Pape-1880]

ἀγελαῖος , αία, αῖον (ἀγέλη ... ... a; Isocr. Panath . 18 οἱ ἀγελαῖοι σοφισταί ( Harpocr . τῶν πολλῶν καὶ πλανητῶν , ... ... , 4 vrbdt τὸ φορβαδικὸν καὶ ἀγελαῖον καὶ ἀσύνετον λόγου; οἱ πολλοὶ καὶ ἀγελαῖοι de gen. Socr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγελαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 11.
σχολαῖος

σχολαῖος [Pape-1880]

σχολαῖος , müßig, ruhig, auch langsam, träge; compar . ... ... ὄντα τὰ ὑποζύγια , Xen. An . 4, 1, 13; σχολαιότατα Lac . 11, 3, u. σχολαιότερον , im Ggstz von ϑᾶττον , An . 1, 5, 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σχολαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1058.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon