Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χλαμύς

χλαμύς [Pape-1880]

χλαμύς , ύδος, ἡ , verwandt mit χλαῖνα , w. m. s., ... ... 987; bes. der Reiter und der als Reiter dienenden ἔφηβοι , welche die χλαμύς ablegten, sobald sie Männer wurden, vgl. Mein. Men. p . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλαμύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1358.
πηλαμύς

πηλαμύς [Pape-1880]

πηλαμύς , ύδος, ἡ , auch πηλαμίς , eine Art Thunfisch , die auch unter den Namen κορδύλη, κύβιον u. ὄρκυνος vorkommt, in Marseille noch jetzt palamyde genannt; Soph. frg . 446; Ath . VII, 319 a u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλαμύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
λόκκη

λόκκη [Pape-1880]

λόκκη , ἡ , nach Hesych . χλαμύς , nur Antip. Sid . 45 (XI, 20), neben anderen seltenen Wörtern, ὅσοι λόκκας ἢ λοφνίδας ἢ καμασῆνας ᾄδετε . Bei Arcad . 106, 23 steht λόκη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόκκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 62.
κύβιον

κύβιον [Pape-1880]

κύβιον , τό , der Fisch πηλαμύς in einem gewissen Alter, Ath . III, 118 b, vgl. κυβείας . Auch in viereckigen Stücken eingesalzenes Fleisch, Poll . 6, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύβιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
πέτασος

πέτασος [Pape-1880]

πέτασος , ὁ , 1) ein Hut mit breiter Krempe zum ... ... gegen Sonne u. Regen, Schirmhut, den gew. die ἔφηβοι mit der χλαμύς trugen, Sp .; auch Hermes trägt ihn, Ath . XII, 537 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέτασος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 605.
μανδύας

μανδύας [Pape-1880]

μανδύας , ὁ , auch μανδύη u. μανδύς , wie χλαμύς , ein dickes wollenes Oberkleid, Mantel, ein persisches Wort, vgl. κάνδυς , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανδύας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
φορεσία

φορεσία [Pape-1880]

φορεσία , ἡ , das was man trägt, Tracht, Kleid, Suid. v . χλαμύς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φορεσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1299.
πηλαμίς

πηλαμίς [Pape-1880]

πηλαμίς , ἡ , = πηλαμύς , Schaef. Greg. p . 541.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλαμίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
τριβακός

τριβακός [Pape-1880]

τριβακός , gerieben, abgerieben, tritus; ὁ τριβακός , mit u. ohne χλαμύς , u. τριβακόν, τό , sc . ἱμάτιον , ein abgetragenes Kleid, auch ein glattes, dünnes Sommerkleid, Artemid . 2, 3, im Ggstz der dicken, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριβακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
τρί-τομος

τρί-τομος [Pape-1880]

τρί-τομος , 1) dreimal zerschnitten; τὸ τρίτομον , ein eingesalzenes Stück Fleisch vom Fische πηλαμύς . – 2) dreieckig, dah. τὸ τρίτομον , das Dreieck, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
θαλαμήϊος

θαλαμήϊος [Pape-1880]

θαλαμήϊος , eigtl. ion. u. ep. = ϑαλαμεῖος , welches Wort aber nicht vorkommt, zum Thalamus gehörig, ϑαλαμήϊα δοῦρα , Bauholz, Hes. O . 809; auch ὕμνος , poet. bei Luc. Symp . 41.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλαμήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
χλαμύδιον

χλαμύδιον [Pape-1880]

χλαμύδιον , τό , dim . von χλαμύς , Plut. Rom . 8 amat . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλαμύδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1358.
αὐτό-χροος

αὐτό-χροος [Pape-1880]

αὐτό-χροος , mit eigener, natürlicher Farbe, μέλαν Plut. qu. Rom . 26; von einerlei Farbe, χλαμύς , dem περιπόρφυρος entgegstzt Plut. de Alex. fort . I, 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-χροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
πηλαμυδεία

πηλαμυδεία [Pape-1880]

πηλαμυδεία , ἡ , der Fang der πηλαμύς , Strab . 12, 3, 19, v. l . πηλαμυδία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλαμυδεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
πηλαμύδιον

πηλαμύδιον [Pape-1880]

πηλαμύδιον , τό , dim . von πηλαμύς , s. das Vor.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλαμύδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
ὠμο-τάρῑχος

ὠμο-τάρῑχος [Pape-1880]

ὠμο-τάρῑχος , ὁ , das eingesalzene, eingepökelte Stück, bes. vom Halse des Fisches πηλαμύς ; Alexis u. Nicostr . bei Ath . III, 117 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὠμο-τάρῑχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1411.
κροκο-βαφής

κροκο-βαφής [Pape-1880]

κροκο-βαφής , ές , dasselbe; χλαμύς Philostr. p. 888. – Auch σταγών , Aesch. Ag . 1092, vom bleich gewordenen Blute der Furchterfüllten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κροκο-βαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
γλοιο-πότις

γλοιο-πότις [Pape-1880]

γλοιο-πότις , χλαμύς Theodorid 3 (VI, 282), Oelschmutz einsaugend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλοιο-πότις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495.
πηλαμυδεῖον

πηλαμυδεῖον [Pape-1880]

πηλαμυδεῖον , τό , od. πηλαμ ύδιον , Ort, wo man den Fisch πηλαμύς fängt, zubereitet oder einsalzt, Strab . 12, 3, 11, codd . πηλαμ ύδια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλαμυδεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
παρα-πόρφυρος

παρα-πόρφυρος [Pape-1880]

παρα-πόρφυρος , an der Seite purpurn; χλαμύς , Poll . 7, 46; στρωμνή , 10, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πόρφυρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 495.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon