Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
στεμφυλίτης

στεμφυλίτης [Pape-1880]

στεμφυλίτης , ὁ , tem . στεμφυλῖτις , von Trestern gemacht, οἶνος , Stechwein, Lauer; ἐλαῖαι , eingemachte, zerdrückte Oliven; τρύγες , Hippocr ., eine Art von Lauerwein, Most aus nachgepreßten Trestern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεμφυλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 934.
λόχος

λόχος [Pape-1880]

... ϑυμῷ δείσητ' Ἀργείων πυκινὸν λόχον Il . 24, 779; auch das Auflauern, Nachstellen selbst, Od . 4, 441. 16, 463, wie λόχος ϑείοιο γέροντος , die Art u. Weise, dem göttlichen Alten aufzulauern, 4, 395; φύτευέ οἱ ϑάνατον ἐκ λόχου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 66-67.
λοχάω

λοχάω [Pape-1880]

λοχάω , durch einen Hinterhalt auflauern, aufpassen; τινά, Τηλέμαχον λοχόωντες , Od . 16, 369; Her . 6, 37. 87. 183; Thuc . 1, 65; D. Hal . 1, 80; Her . vrbdt es auch mit dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 65.
φωλάς

φωλάς [Pape-1880]

φωλάς , άδος, ἡ, = φωλεύουσα , im Lager, Hinterhalt liegend, sich versteckt haltend, auflauernd, Höhlen oder Schlupfwinkel habend, in welchen man sich verbergen kann; σίλφη Euen . 16 (IX, 251); παρϑενικὴ φωλάς Philodem . 22 (XI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1321.
θάμνα

θάμνα [Pape-1880]

θάμνα , ἡ , Lauer, Nachwein, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάμνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1185.
δοκεύω

δοκεύω [Pape-1880]

δοκεύω (mit δέχομαι verwandt), aufpassen , auflauern, Achtung geben, τινά oder τί , auf Jemanden (Etwas), Ap. Lex. Hom. p. 50, 14 δοκεαει · ἐπιτηρεῖ Hom. Iliad . 8, 340. 13, 545. 16 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δοκεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 652.
λοχίζω

λοχίζω [Pape-1880]

λοχίζω , 1) Einem im Hinterhalte auflauern, ihm nachstellen, τινά , VLL.; λοχισϑέντες διεφϑάρησαν , sie kamen durch einen Hinterhalt um, 1, 115; D. C . 41, 51; χωρίον λελοχισμένον , der mit einem Hinterhalte besetzte Ort, D. Hal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 66.
λοχίτης

λοχίτης [Pape-1880]

λοχίτης , ὁ , 1) im Hinterhalt liegend, auflauernd, VLL. – 2) der von demselben λόχος ist, Mitsoldat, Gefährte; Aesch. Ag . 1634; εἰ ξὺν λοχίταις εἴτε καὶ μονοστιβῆ Ch . 757; πολλοὺς ἔχων λοχίτας Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 66.
στρατόω

στρατόω [Pape-1880]

στρατόω , in den Krieg führen, στόμιον μέγα Τροίας στρατωϑέν , Aes ch. Ag . 132, wie Wellauer aus den mss . aufgenommen hat für στρατευϑέν . Vgl. auch στρατάομαι.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρατόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 952.
λόχησις

λόχησις [Pape-1880]

λόχησις , ἡ , das Auflauern, im Hinterhalte Begen, Suid . erkl. ἐνέδρα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόχησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 66.
λοχάδην

λοχάδην [Pape-1880]

λοχάδην , aus dem Hinterhalte, lauernd, tückisch, Nic. Ther . 125.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 65.
ἐλ-λοχάω

ἐλ-λοχάω [Pape-1880]

... , im Hinterhalte liegen u. den Vorübergehenden auflauern, übh. nachstellen, τινά; ἐλλοχῶν αὖ με ἐνταῦϑα κατάκεισο Plat. ... ... Νείλου ἐλλοχωμένου τοσούτοις κακοῖς , in dem so viele Uebel (Thiere) versteckt lauern, Alciphr . 2, 3. – Med ., im Hinterhalte liegen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλ-λοχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 801.
ὁδ-ουρός

ὁδ-ουρός [Pape-1880]

ὁδ-ουρός (schlechter Accent ὁδοῦρος u ... ... ὁδουρός , ben Weg geleitend, Geleiterinn, Eur. Ion 1617. – Den Weg belauernd, von Straßenräubern, Soph. frg . 23 b. Schol. Pind. P ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁδ-ουρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 294.
προ-δοκή

προ-δοκή [Pape-1880]

προ-δοκή , ἡ , Ort, wo man Einem auflauert, bes. dem Wilde, αἶγα πέτρης ἐκβαίνοντα δεδεγμένος ἐν προδοκῇσιν , Il . 4, 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δοκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 716-717.
ὑφ-ορμέω

ὑφ-ορμέω [Pape-1880]

ὑφ-ορμέω , in eine Bucht oder einen Hafen unterfahren, darin verborgen liegen, um sich zu verstecken od. um Andern aufzulauern, Pol . 3, 19, 8. 34, 3,1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑφ-ορμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ἐφεδρεία

ἐφεδρεία [Pape-1880]

ἐφεδρεία , ἡ , das Daraufsitzen, ἡ ἐπὶ τοῖς δένδρεσιν ἐφ . Arist. H. A . 9, 9. – Dah. das Aufpassen, Auflauern, καὶ κατασκοπή Plut. Flamin . 8; das Darauffolgen, Eintreten des ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφεδρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1113.
τάργανον

τάργανον [Pape-1880]

τάργανον , τό , Essig, Nachwein, od. Lauer, auch trüb gewordener, verdorbener Wein, Phoenix Colophon . bei Ath . XI, 495 d. Es soll mit ταράσσω zusammenhangen, E. M erkl. es = ταρακτόν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάργανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071.
ποταμηΐς

ποταμηΐς [Pape-1880]

ποταμηΐς , ἡ , bes. poet. fem . zu ποτάμειος; Ap. Rh . 3, 1217 (bei Wellauer nach mss . ποταμήτιδες); μορφή , Nonn . 1, 121.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποταμηΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 688.
πελίωσις

πελίωσις [Pape-1880]

πελίωσις , ἡ , wie πελίδνωσις , das Unterlaufen mit Blut, blauer Fleck, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
ἐπι-τηρέω

ἐπι-τηρέω [Pape-1880]

ἐπι-τηρέω , abpassen, ablauern, abwarten; νύκτα H. h. Cer . 245; Βορέαν Ar. Ach . 922; τὴν ϑεράπαιναν Lys . 1, 8. 16; ἐπιτηρῶν ὁπότε ἔμελλον ὁμολογήσειν Xen. Hell . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τηρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 992.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon