... 945;νθάνω (s. μανϑάνω ), umlernen, Etwas verlernen (und sich etwas Anderes anlernen); ὕμνον , Aesch. Ag . 692; Ar. Plut . 924; τὴν γλῶσσαν , verlernen, Her . 1, 57; ...
... ; , ές , 1) schwer zu lernen, zu erkennen, Aesch. Ag . 1118; Eur. I. T ... ... . 478; ἰδεῖν , unkenntlich, Med . 1196. – 2) schwer lernend, ungelehrig, Plat. Lach . 189 a u. öfter; compar., ...
... ;νω (s. μανϑάνω) , (von Grund aus) erlernen, lernen; τέχνας ἀπό τινος Aesch. Prom . 254; μάϑησιν οὐ ... ... 244; Her . 2, 91 u. Folgde; ποιητὰς ὅλους , auswendig lernen, Plat. Legg . VII, 811 a ...
φιλο-μαθής , ές , das Lernen liebend, gern, eifrig lernend, wißbegierig, gelehrig; Plat. Phaed . 82 d Rep . II, 376 b u. öfter; τὸ φιλομαϑές , Wißbegier, IV, 435 e; ...
προς-επι-μανθάνω (s. μανϑάνω ), noch dazu lernen, zulernen, D. Sic .
... . – 2) mit passivischer Bedeutung, lernen : Aorist . ἐδάην , Iliad . 3, 208; conjunctiv ... ... 316. – Constructionen und Uebersetzungen wie bei den andern Verben des Lehrens und Lernens: = kennen lernen, erfahren, erforschen, wissen, u. s. ...
μάθος , τό , ion. u. ep. = μάϑησις, ... ... Klugheit, τῷ πάϑει μάϑος ϑέντα , Aesch. Ag . 170, der uns lernen läßt in Leid; Hdn . π. μ. λ . 36 aus ...
... , perf . μεμάϑηκα , – lernen , u. aor . gelernt haben, verstehen; ἔργα κάκ' ἔμμαϑεν ... ... 5. 68. 4, 164 u. öfter, bei dem es auch »zu erlernen« od. »zu erfahren suchen«, »sich wonach erkundigen« bedeutet, τί ...
μάθησις , ὴ , das Lernen; ἀλλὰ σοὶ μάϑησις οὐ πάρα , du willst nicht lernen, Soph. El . 1021; ὧν μάϑησιν οὐκ ἔχει , Eur. Suppl . 915; ὅτι ἡμῖν ἡ μάϑησις οὐκ ἄλλο τι ἢ ἀνάμνησις τυγχάνει οὖσα ...
μαθητής , ὁ , der Lernende, Schüler, Her . 4, 77 u. Folgde; Ggstz διδάσκαλος , Plat. Euthyphr . 5 a, u. εὑρετής , Lach . 186 e; vgl. noch ἕνα τῶν μαϑητῶν περὶ ὀρϑότητος ὀνομάτων ἐμὲ γράφου , ...
σχόλιον , τό , Scholion, Auslegung, Erklärung, dergleichen zuerst für Schulen od. Lernende über alte Schriftsteller geschrieben wurden; zuerst bei Cic. Att . 16, 7; Luc . σχόλια συναγείρων , Vit. auct . 23; die VLL. erkl. es auch ...
... ; , ές , 1 ) leicht lernend, auffassend, begreifend, Ggstz δυςμαϑής , Plat. Rep . VI, ... ... aufnehmen, Plat. Legg . IV, 723 a. – 2) leicht zu lernen, verständlich, τούτοις ἀμείβου πᾶσιν εὐμαϑές τί μοι Aesch. Eum . ...
μαθητεύω , Schüler sein, τινί , Plut. X oratt. Isocr ... ... τινά , N. T . Dah. pass . μαϑητεύομαι , unterrichtet werden, lernen, Sp ., bes. K. S .
μαθητέος , adj. verb . zu μανϑάνω , zu lernen und allgemein, zu erkennen, wahrzunehmen, Her . 7, 16, 3; πόσα καὶ πότε μαϑητέον , Plat. Legg . VII, 818 d.
γνώρισις , ἡ , 1) das Kennenlernen, Kenntniß, Plat. Soph . 219 c. – 2) das Bekanntmachen womit, Bekanntschaft, Plat. Polit. init .; καὶ οἰκειότης Legg . VI, 771 d.
μαθητιάω , desiderat . zu μανϑάνω , ich möchte gern lernen, Schüler sein, es schülert mich, Ar. Nubb . 183 u. Sp ., die es auch = μαϑητεύω , Schüler sein, gebrauchen, Comet . 6 (XV, 38).
εὐ-μάθεια , ἡ , u. εὐμαϑία , ion. εὐμαϑίη , Leichtigkeit im Lernen u. Auffassen, εὐμαϑία κάλλιον ἢ δυςμαϑία Plat. Charm . 159 d, wo es nachher durch ταχέως μανϑάνειν erkl. wird; ...
ὀψι-μαθής , ές , spät lernend, einsehend, τινός , Isocr . 12, 96; Plat. Soph . 251 b; τῆς ἀδικίας , Rep . III, 409 b; τῶν πλεονεξιῶν , Xen. Cyr . 1, ...
φων-ασκέω , seine Stimme üben, singen od. deklamiren lernen, und weil man dabei nach bestimmten diätetischen Vorschriften des Lehrmeisters leben mußte, überh. regelmäßig und nüchtern leben; Plat. Legg . II, 665 e; πεφωνασκηκώς Dem . ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro