μαλλός , ὁ , Zotte, Flocke von Wolle, bes. beim Schaafe, Hes. O . 236; ἀργής , Aesch. Eum . 45; οἰὸς νεοπόκῳ μαλλῷ , Soph. O. C . 476, das Vließ; auch von andern Thieren, sp. ...
ἀκρόμαλλος , ἐρέα , bei Strab ., wahrscheinlich μακρόμαλλος zu lesen, IV, 4 p. 196.
χορταῖος , 1) von Gras. – 2) χιτὼν χορταῖος , ... ... , mit langer Wolle, wie ein Schaafpelz, od Fries, auch μαλλωτός und ἀμφίμαλλος genannt D. Hal . 7, 72; Ael. V. H . ...
τιθύμᾱλος , ὁ , auch τιϑύμαλλος geschrieben, die Wolfsmilch, euphorbia , von der schon die Alten mehrere Arten kennen: ἄῤῥην , auch χαρακίας, κομήτης, ἀμυγδαλοειδής, κωβιός , euphorbia maracias, Linn.; – ϑῆλυς , auch καρυΐτης, μυρτίτης, μυρσινίτης; ...
πιννό-θριξ , μαλλός , Wolle, wie die schmutzig-weißen Seidenfaden der πίννα (?).
οἰνιστήρια , τά , bei Phot . auch οἰνιαστήρια , ... ... Bürger ihren Söhnen, bevor sie unter die ἔφηβοι aufgenommen wurden, den Haarschopf, μαλλός od. κόννος , abschnitten u. dem Herakles ein Maß Wein darbrachten u ...
μακρό-μαλλος , langwollig, mit langer Wolle, Strab . IV, 4, 3, em . für ἀκρόμαλλος .
χρῡσεό-μαλλος , = χρυσόμαλλος; ποίμνα Eur. El . 725; Orph. Arg . 1016.
κλωστό-μαλλος , Erkl. von στρεψάμαλλος , Eust . 1638, 17.
δασύς , εῖα , ὑ , dicht, rauch ; verwandt ... ... δέρμα ἰονϑάδος ἀγρίου αἲγός, αὐτοῠ ἐνεύναιον, μέγα καί δασύ . Vgl. das Compositum δασὐμαλλος Odyss . 9, 435. – Bei den Folgenden heißt δασὐς : ...
μίτρα , ἡ , ep. u. ion. μίτρη (verwandt ... ... . 1013, wie Philod . 18 (V, 13). – Uebh. Binde, εὔμαλλος , Pind. I . 4, 69, Schol . erkl. ταινία; ...
Buchempfehlung
Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.
50 Seiten, 3.80 Euro