μέθη , ἡ , eigtl. übermäßiges Trinken, σίτων καὶ μέϑης πλησϑέν Plat. Rep . IX, 571 c; ἀνὴρ ὑπερπλησϑεὶς μέϑης Soph. O. R . 779; μέϑῃ βρεχϑείς Eur. El . 326; gew. Trunken heit , Rausch, ...
μεθ-έπω (s. ἕπω ), ep. aor . μετέσπον, μετασπεῖν , hinter Einem geschäftig sein, verfolgen , nachsetzen, ποσσὶ κραιπνοῖσι μετασπών , Il . 17, 190 Od . 14, 33, u. eben so im med ...
μεθ-ήκω , nach Jem. kommen, um ihn zu holen; μεϑήκουσίν σ' Ὀδυσσέως πάρα , Eur. Troad . 1270; ἥπερ μεϑῆκέ με , Ar. Eccl . 543; ἡ δίκη μεϑήκει τινά , die Strafe erreicht ihn, D. ...
μεθ-ίημι (s. ἵημι ), 2. pers. praes . μεϑιεῖς , Il . 6, 523, aber μεϑίεις steht Od . 4, 372, 3. pers . μεϑιεῖ , Il . 10, 121, aber ...
μέθ-οδος , ἡ , das Nachgehen, Verfolgen; wohl nur vom kunstgemäßen, wissenschaftlichen Verfolgen einer Idee, von der wissenschaftlichen Behandlung eines Gegenstandes, u. bes. das geregelte Verfahren dabei, die Methode, ἡ διαλεκτικὴ μεϑ. μόνη ταύτῃ πορεύεται , ...
Buchempfehlung
Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.
242 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro