Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βατο-δρόπος

βατο-δρόπος [Pape-1880]

βατο-δρόπος , Dornen pflückend, ausrottend, H. h. Merc . 190.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βατο-δρόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
ὑπό-σκληρος

ὑπό-σκληρος [Pape-1880]

ὑπό-σκληρος , etwas hart; Hippocr.; Luc. merc. cond . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-σκληρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1232.
συμ-παρα-βύω

συμ-παρα-βύω [Pape-1880]

συμ-παρα-βύω (s. βύω ), mit hinein- od. dazwischenstopfen; Luc. de merc. cond . 32; συμπαραβυσϑείς , pisc . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-παρα-βύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 984.
συμ-περι-θέω

συμ-περι-θέω [Pape-1880]

συμ-περι-θέω (s. ϑέω ), mit od. zugleich umherlaufen; M. Ant . 7, 47; Luc. de merc. cond . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-περι-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 986.
ἐπ-ανα-τρέχω

ἐπ-ανα-τρέχω [Pape-1880]

ἐπ-ανα-τρέχω (s. τρέχω ), zurückkehren, πρός τι , Luc. merc. cond . 36 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανα-τρέχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 901.
προ-εξ-ετάζω

προ-εξ-ετάζω [Pape-1880]

προ-εξ-ετάζω , vorher ausforschen, Luc. merc. cond . 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εξ-ετάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 721.
τεκταίνομαι

τεκταίνομαι [Pape-1880]

τεκταίνομαι , dep. med ., eigtl. als Zimmermann arbeiten; gew. ... ... νῆάς τινι , Il . 5, 62; χέλυν , H. h. Merc . 25; ναῦς , Ar. Lys . 674; ἄγαλμα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεκταίνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1083.
μεγαλό-φωνος

μεγαλό-φωνος [Pape-1880]

μεγαλό-φωνος , mit großer, starker, lauter Stimme; D. Sic . 11, 34; Luc. Merc. cond . 23; im compar., bis accus . 11; Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλό-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 108.
προς-μειδιάω

προς-μειδιάω [Pape-1880]

προς-μειδιάω , anlächeln, zulächeln, τινί , Luc. merc. cond . 7. 16; Plut ., der auch verbindet ὄχλων ἀεὶ τῷ διδόντι προςμειδιώντων ἐφήμερόν τινα καὶ ἀβέβαιον δόξαν , reip. ger. praec . 29; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-μειδιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 772.
πολυ-χρόνιος

πολυ-χρόνιος [Pape-1880]

πολυ-χρόνιος , von langer Zeit, lange dauernd, alt; H. h. Merc . 125; Her . 1, 55; Plat. Tim . 75 b; Xen. Mem . 1, 4, 16; Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-χρόνιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 677.
κρης-φύγετον

κρης-φύγετον [Pape-1880]

κρης-φύγετον , τό , ... ... 124. 8, 51. 9, 15 u. Sp ., wie Luc. de merc. cond . 11 Eun . 10. Nach VLL. eigtl. ein Schlupfwinkel, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρης-φύγετον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
ὑπο-γάστριος

ὑπο-γάστριος [Pape-1880]

ὑπο-γάστριος , unter dem Bauche, zum Unterleibe gehörig, Luc. merc. cond . 26, οἶστροι , die Begierden od. Lüfte des Bauches, auch πάϑη , Philo u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-γάστριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1212.
αἱμυλο-μήτης

αἱμυλο-μήτης [Pape-1880]

αἱμυλο-μήτης , ὁ , von einschmeichelnder List, H. h. Merc . 13; einige mss . -μητιν , Ruhnk. conj. -μυϑον , Ilg. αἰσυλομήτην .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἱμυλο-μήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 56.
οὐλο-κάρηνος

οὐλο-κάρηνος [Pape-1880]

οὐλο-κάρηνος , krausköpfig, Od . 19, 246. – H. h. Merc . ist οὐλοκάρηνα = ὅλα κάρηνα . Vgl. οὐλόπους, οὐλοκίκιννα.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐλο-κάρηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 412.
ἐρι-σφάραγος

ἐρι-σφάραγος [Pape-1880]

ἐρι-σφάραγος , laut tosend, brausend, Poseidon, H. h. Merc . 187; Pind. frg . 263; πατὴρ πάντων Ep. ad . 522 (IX, 521).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-σφάραγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1031.
ὀνομα-κλήτωρ

ὀνομα-κλήτωρ [Pape-1880]

ὀνομα-κλήτωρ , ορος, ὁ , der die Namen der Leute (kennt u.) nennt, das lat. nomenclator; Ath . II, 47 e; Luc. merc. cond . 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀνομα-κλήτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 349.
λησί-μβροτος

λησί-μβροτος [Pape-1880]

λησί-μβροτος , ὁ , der die Menschen heimlich beschleicht, ein Dieb, Betrüger, H. h. Merc . 339.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λησί-μβροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 40-41.
ἐφ-εστρίδιον

ἐφ-εστρίδιον [Pape-1880]

ἐφ-εστρίδιον , τό , dim . zum Folgdn, Luc. de merc. cond . 37, Schol . κεκρύφαλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-εστρίδιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1115.
ἀπο-καύλισις

ἀπο-καύλισις [Pape-1880]

ἀπο-καύλισις , ἡ , das Abbrechen des Stengels, das Durchbrechen, πηδαλίων Luc. de merc. cond . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-καύλισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 306.
ὑψι-μέλαθρος

ὑψι-μέλαθρος [Pape-1880]

ὑψι-μέλαθρος , hoch gebau't, H. h. Merc . 103. 134. 399; – hoch wohnend, hoch gelegen, Orph. H . 4, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψι-μέλαθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1247.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon