Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐκ-πίπτω

ἐκ-πίπτω [Pape-1880]

ἐκ-πίπτω (s. πίπτω) , ... ... δὲ ἐσύριττον Dem . 18, 265; ἐκπίπτοντες καὶ συριττόμενοι Luc. pro merc. cond . 5. Von Rednern, die sich nicht in der Volksgunst halten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 773.
ἀφ-αιρέω

ἀφ-αιρέω [Pape-1880]

ἀφ-αιρέω (s. αἱρέω ; ... ... 1, 62 Dem . 58, 19; πρὸς τὴν ἐλ ., Luc. Merc. cond . 4; vgl. Plut. Sol . 12. – Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
εὐ-τυχέω

εὐ-τυχέω [Pape-1880]

εὐ-τυχέω , eigtl. gut treffen, das ... ... es wurde glücklich gekämpft; εὐτύχηταί σοι πάντα τῆς εὐχῆς μειζόνως Luc. de merced. cond . 12; ὅταν εἰς τὴν ἀπό-βασιν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τυχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1104.
ἐπ-αινέω

ἐπ-αινέω [Pape-1880]

ἐπ-αινέω (s. αἰνέω) , ... ... d. i. beistimmen, 18, 312, μῠϑόν τινι H. h. Merc 457. Einzeln auch in Prosa, ἐπαινεσάντων δ' αὐ. τῶν , nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αινέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 895.
εὔ-κολος

εὔ-κολος [Pape-1880]

εὔ-κολος ( κόλον ), eigtl. mit ... ... εἰς ὀργήν Schol. Ar. Equ . 41; πρὸς ἀδικίαν Luc. merc. cond . 40; leichtfertig, λόγοι ἀνόητοι καὶ εὔκ . Philostr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-κολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1075.
ἀ-μολγός

ἀ-μολγός [Pape-1880]

ἀ-μολγός , ὁ (ἀμ ... ... Iliad . 11, 173, μελαίνης νυκτὸς ἀμολγῷ 15, 324; – Hymn. Merc . 7 u. H . 17, 7 νυκτὸς ἀμολγῷ Versende; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μολγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
ἐπ-αγωγή

ἐπ-αγωγή [Pape-1880]

ἐπ-αγωγή , ἡ , – a) ... ... . II, 364 c; τοῖς ἐχϑροῖς Luc. Alex . 5; de merced. cond . 40; Han . 4, 364. Vgl. Lobeck Aglaopham. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 894.
ἐκ-περάω

ἐκ-περάω [Pape-1880]

ἐκ-περάω , 1) herausgehen; μελάϑρων ... ... . Eur. Andr . 795; ψαμάϑοιο στίβον , durchwandern, H. h. Merc . 352; χϑόνα Aesch. Prom . 715; χέρσον καὶ ϑάλασσαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-περάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 772.
δι-αρκέω

δι-αρκέω [Pape-1880]

δι-αρκέω (s. ἀρκέω ), gänzlich hinreichen, genügen; τρία ἔτη διαρκέσει Pind. N . 7, 48; ... ... πένϑους τὸ μέγεϑος , Luc. luct . 24, πρὸς τὸν ἆϑλον , Merc. cond . 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
ἀπ-αυδάω

ἀπ-αυδάω [Pape-1880]

ἀπ-αυδάω , 1) untersagen, verbieten, ... ... 38 ist τὸ ἀπαυδᾶν τὰ μαντεῖα das Verstummen der Orakel; ermüden, Luc. Merc. Cond . 39; von Pflanzen, absterben, Theophr . – 3) verstummen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αυδάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 282.
ἀ-κήριος

ἀ-κήριος [Pape-1880]

ἀ-κήριος , ohne κήρ , ... ... . 771 heißt der Scorpion ἀκήριος , unschädlich, wie auch H. h. Merc . 527 ῥάβδος zu nehmen; aber Hes. O . 823 sind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-κήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 72.
ἀ-λεγῡνω

ἀ-λεγῡνω [Pape-1880]

ἀ-λεγῡνω ( ἀλέγω ), besorgen, ... ... ἄνδρ' ἀλεγύνειν , 13, 23 δαῖτ' ἀλέγυνον ; – H. h. Merc . 361 δολοφροσύνην ; Ap. Rh . συνημοσύνας 5, 1105, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λεγῡνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 91.
ἀ-πρεπής

ἀ-πρεπής [Pape-1880]

ἀ-πρεπής , ές , unschicklich, unanständig, ἀπρεπὲς καὶ ἄσχημον Plat. Legg . VII, 788 b; μέϑη ... ... ; u. öfter. – Adv . ἀπρεπῶς, ἀπρεπέως , H. h. Merc . 272.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πρεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 338.
ἐν-τρώγω

ἐν-τρώγω [Pape-1880]

ἐν-τρώγω (s. τρώγω ), aufessen ... ... 56 e u. öfter vom Nachtisch u. Näschereien; τινός , Luc. de merc. cond . 24, wie Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τρώγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
κάτ-αντα

κάτ-αντα [Pape-1880]

κάτ-αντα , adv . zu κατάντης , bergab; πολλὰ δ ἄναντα, κάταντα, πάραντά τε δόχμιά τ' ἦλϑον Il . 23, 116; danach Luc. de merc. cond . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάτ-αντα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1366.
δείκνῡμι

δείκνῡμι [Pape-1880]

δείκνῡμι , zeigen ; Wurzel Δικ -, mit Guna Δεικ , ... ... 4, 150; εἴς τι 5, 49. So med., H. h. Merc . 367. – 4) intr ., δείξει , es wird sich zeigen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείκνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 536.
θεραπεύω

θεραπεύω [Pape-1880]

θεραπεύω , ein Diener, dienstbar, dienstwillig sein; Hom . einmal, Od . 13, 265 οὕνεκ' ἄρ' οὐχ ᾡ πατρὶ χαριζόμενος ϑεράπευον ... ... .; ϑεραπεύουσι κόμην φαίνεσϑαι λιπαράν Plut. Lyc . 22; Luc. de merc. cond . 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεραπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1199-1200.
δηλέομαι

δηλέομαι [Pape-1880]

δηλέομαι , dep. med ., zu Grunde richten, tödten , ... ... Hom. hymn. Cer . 228 δηλήσεται ; Gegensatz ὀνίνημι Hom. hymn. Merc . 541 ἀνϑρώπων δ' ἄλλον δηλήσομαι, ἄλλον ὀνήσω . – Praes . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δηλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 560.
διᾱκονέω

διᾱκονέω [Pape-1880]

διᾱκονέω , ion. διηκονέω; ἐδιακόνουν, ἐδιακόνησα, δεδιακόνηκα, ἐδιακονήϑησαν ... ... = act ., οἱ τὰ ἐρωτικὰ διακονούμενοι , Gehülfen in Liebessachen, Luc. merc. cond . 27; οἶνόν τινι χρυσίῳ , kredenzen, Asin . 53. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διᾱκονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 582-583.
κνώδαλον

κνώδαλον [Pape-1880]

κνώδαλον , το (wahrscheinlich von κινέω , wie κινώπετον , ... ... Ar. Av . 767; auch adj., κνώδαλον εὗρε γέροντα H. h. Merc . 188, wo aber Herm. wohl richtig νωχαλόν emend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνώδαλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1464.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon