Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μᾱλός

μᾱλός [Pape-1880]

μᾱλός heißt bei Theocr. ep . 1 (VI, 336) der Bock, nach Hesych . weiß , nach Anderen wollig, zottig , oder = μαλακός , wie nach Eust . auch Il . 22, 310 Einige ἄρνα μαλὴν für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
μαλός

μαλός [Pape-1880]

μαλός , ὁ, = μαλλός , u. s. μαλίον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
ὁμαλός

ὁμαλός [Pape-1880]

ὁμαλός (ὁμός) , gleich, eben, glatt; οἱ δ ... ... gut, oder mittelmäßig, ohne vorzüglich gut, aber auch ohne schlecht zu sein, ὁμαλὸς ὁ γάμος ἄφοβος , Aesch. Prom . 903; vgl. Theocr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
χαμαλός

χαμαλός [Pape-1880]

χαμαλός , v. l . für χαμηλός , Strab . 10, 2,12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαμαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1334.
δάμαλος

δάμαλος [Pape-1880]

δάμαλος , ὁ , das Kalb, Arcad. p. 54.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάμαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 521.
χθαμαλός

χθαμαλός [Pape-1880]

χθαμαλός ( χαμαί, χαμηλός , vgl. χϑές ), niedrig ; εὐναί , an der Erde, Od . 11, 194; bes., wie Nitzsch zu Od . 9, 25 bemerkt, im Ggstz gegen das in die Höhe Ragende, relativ niedrig; σκόπελον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χθαμαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1354.
τιθύμᾱλος

τιθύμᾱλος [Pape-1880]

τιθύμᾱλος , ὁ , auch τιϑύμαλλος geschrieben, die Wolfsmilch, euphorbia , von der schon die Alten mehrere Arten kennen: ἄῤῥην , auch χαρακίας, κομήτης, ἀμυγδαλοειδής, κωβιός , euphorbia maracias, Linn.; – ϑῆλυς , auch καρυΐτης, μυρτίτης, μυρσινίτης; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιθύμᾱλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1113.
τρόχμαλος

τρόχμαλος [Pape-1880]

τρόχμαλος , ὁ , sc . λίϑος , ein runder, vom Wasser glatt geriebener Stein, Theophr .; im plur . auch τὰ τρόχμαλα , ein Haufen solcher Steine, eine davon aufgeführte Mauer ums Feld, wie αἱμασιά , Nic. Th . 143 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόχμαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1154.
μάλιον

μάλιον [Pape-1880]

μάλιον , τό , dim . von μαλός = μαλλός , Haarlocke, Ammian . 22 (XI, 157).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 90.
ἀ-μαλός

ἀ-μαλός [Pape-1880]

... ;λός , ή, όν (vgl. ὁμαλός, μαλακός , mollis ), att. ἁμαλός , weich, zart, VLL. ἁπαλός, ἀσϑενής ; Hom . zweimal ... ... γέρων Fur. Heracl . 75. Bei Sp. auch = ὁμαλός (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
ἀμαλδυνω

ἀμαλδυνω [Pape-1880]

ἀμαλδυνω (für ἀμαλύνω , von ἀμαλός ), eigtl. schwächen, ὄμματα ἀμαλδύνεται Hippocr .; dah. zerstören, Hom . dreimal, τεῖχος ἀμαλδῠναι (ἀμαλδύνας ) Iliad . 12, 18. 32, τεῖχος ἀμαλδύνηται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαλδυνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
χθαμαλής

χθαμαλής [Pape-1880]

χθαμαλής , ές , = χϑαμαλός , Schol. Ap. Rh . 2, 981.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χθαμαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1354.
ἀν-ώμαλος

ἀν-ώμαλος [Pape-1880]

ἀν-ώμαλος ( ὁμαλός ), uneben, vom Boden, Plat. Legg . I, 625 d; ungleich, auch ungleichartig, oft bei Plat . u. sonst; τὸ ἀνώμαλον , die Ungleichheit, Thuc . 7, 71; unbillig, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ώμαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 268.
τιθυμᾱλίς

τιθυμᾱλίς [Pape-1880]

τιθυμᾱλίς , ίδος, ἡ , = τιϑύμαλος παράλιος , Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιθυμᾱλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1113.
πολύ-μηλος

πολύ-μηλος [Pape-1880]

πολύ-μηλος , dor. πολύμᾱλος , viele Schafe od. Ziegen habend; bei Hom. Il . u. Hymn . Beiwort von Menschen u. Gegenden; Hes . nur von Menschen, O . 306; χϑών , Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-μηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 666.
ἀν-ομαλίζω

ἀν-ομαλίζω [Pape-1880]

ἀν-ομαλίζω , ausgleichen, ἀνωμαλίσϑαι Arist. rhet . 3, 11. Vgl. ἀνώμαλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ομαλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
κατ-ώμαλος

κατ-ώμαλος [Pape-1880]

κατ-ώμαλος , steht E. M . 15, 19, wofür E. G . κακώμαλος hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ώμαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1407.
χθές

χθές [Pape-1880]

χθές , advb ., wie ἐχϑές (s. Lob. Phryn ... ... e u. Sp . – Die ursprüngliche Form χές (vgl. χϑαμαλός ) wird durch das lat. hesi, heri, hesiternus, hesternus beglaubigt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χθές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1354.
μαλλός

μαλλός [Pape-1880]

μαλλός , ὁ , Zotte, Flocke von Wolle, bes. beim ... ... , Zopf. – Es scheint mit μῆλον , Schaaf, zusammenzuhangen, vgl. auch μαλός , od. mit μαλακός , mollis .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon