ἀνθο-λογία , ἡ , das Blumensammeln, ... ... , Blumenlese, der Name von Sammlungen kleinerer Gedichte, meist Epigramme, deren Namen erkl. Meleager's Einleitungsgedicht zu seiner Blumenlese ( Pal . IV, 1), wo er einen ...
φίλος , geliebt, lieb , befreundet, von Personen u. Sachen, ... ... ist, ohne daß man ihr wirkliches Vorhandensein im einzelnen Falle ausspricht, wie es von Meleager heißt μητρὶ φίλῃ Ἀλϑαίῃ χωόμενος κῆρ , Il . 9, 555, erzürnt ...
ξανθός (schwerlich von ξαίνω , verwandt mit ξουϑός ), gelb ... ... den ganzen Tag unter freiem Himmel zubrachten, gebräunt ist; es haben das Beiwort noch Meleager und Rhadamanthys. Da es aber Hom . auch von der Demeter und der ...
ἀρηΐ-φιλος , dem Ares lieb, bei ... ... . 11, 463. 17, 1. 11. 138 Od . 15, 169, Meleager Iliad . 9, 550, Lykomedes 17, 346; ἀρχὸν ἀρηίφιλον ποϑέοντες , ...
Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... – Maximus Tyrius. Mein. – Meineke fragmenta comicorum graecorum. Mel. – Meleager. I. in der Anthologie. Men., Menand. – Menander. IV. ...