Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δημοσίᾳ

δημοσίᾳ [Pape-1880]

δημοσίᾳ (s. δημόσιος ), öffentlich, Ggstz ἰδίᾳ , Thuc . 1. 128; Plat. Prot . 524 c. Apol . 33 a u. öfter; gewöhnlich = nach Beschluß des Staats, auf Kosten des Staats; Her . 1, 20 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσίᾳ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
ἁρμοσία

ἁρμοσία [Pape-1880]

ἁρμοσία , ἡ , das Ordnen, Leiten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁρμοσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
ἅρμοσις

ἅρμοσις [Pape-1880]

ἅρμοσις , dasselbe, das Zusammenfügen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅρμοσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 356.
δημόσιος

δημόσιος [Pape-1880]

δημόσιος ( Sp . auch 2 End.), dem Volk od. ... ... Staatsgut werden, ἀφίησιν αὐτὰ δημόσια εἶναι Thuc . 2, 13; δημόσιον γίγνεσϑαι , d. ... ... . 6, 13, 3 sind τὰ δημόσια Staatsgebäude; – ἡ δημοσία , dor. δαμοσία , sc . σκηνή , das Zelt der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημόσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
δημοσιόω

δημοσιόω [Pape-1880]

δημοσιόω , 1) bekannt machen, veröffentlichen, Plat. Soph . 232 d, Plut. – 2) zum Staatseigenthum machen; γῆν Thuc . 3, 68; confisciren, D. Cass . Uebh. zum öffentlichen Nutzen verwenden, D. Hal . 8, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
δᾱμόσιος

δᾱμόσιος [Pape-1880]

δᾱμόσιος , dor. = δημόσιος , Xen. Hell . 4, 5, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δᾱμόσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
δημοσιεύω

δημοσιεύω [Pape-1880]

δημοσιεύω , öffentlich, allgemein machen; – a) = δημεύω ; so χρήματα ... ... , 7, 10; Sp . – b) unter dem Volke verbreiten, τὰ δεδημοσιευμένα, οἷον τὸ Γνῶϑι σεαυτόν Arist. rhet . 2, 22; übertr., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσιεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
ἀμυγμόςιὁ

ἀμυγμόςιὁ [Pape-1880]

ἀμυγμόςιὁ , das Zerfleischen, Aesch. Ch . 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμυγμόςιὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 130.
δημοσιακός

δημοσιακός [Pape-1880]

δημοσιακός , = δημόσιος , Sp ., wie Schol. Lycophr . 470.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσιακός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
δημοσι-ώνης

δημοσι-ώνης [Pape-1880]

δημοσι-ώνης , ὁ , Pächter der Staatszölle, publicanus, Strab . 4, 6, 7; D. Sic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσι-ώνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
δημοσι-ωνία

δημοσι-ωνία [Pape-1880]

δημοσι-ωνία , ἡ , Verpachtung öffentlicher Einkünfte, Memno Phot. cod . 224.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσι-ωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
δημοσίευσις

δημοσίευσις [Pape-1880]

δημοσίευσις , ἡ , Bekanntmachung; auch = öffentliche Versteigerung; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσίευσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
δημοσι-ώνιον

δημοσι-ώνιον [Pape-1880]

δημοσι-ώνιον , τό , das (in Zöllen bestehende, verpachtete) Staarseinkommen, Plut. praec. reip. ger . 57.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημοσι-ώνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564-565.
κέλῡφος

κέλῡφος [Pape-1880]

κέλῡφος , τό, = κελύφη; von Früchten, Theophr.; ... ... Schaalthieren, id . – Komisch nennt Ar. Vesp . 545 alte Richter ἀντωμοσιῶν κελύφη . Bei Antiphil . 41 (IX, 242) ein kleiner Kahn. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέλῡφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1416.
ἰδιωτεύω

ἰδιωτεύω [Pape-1880]

... , 5, προτετιμῆσϑαι , Cyr . 8, 7, 7, δημοσιεύειν , Plat. Apol . 32 a; Folgde. – Nicht öffentlich, sondern privatim eine Kunst treiben, ausüben, vom Arzt, im Ggstz des δημοσιεύω , Plat. Polit . 259 a Gorg . 514 e. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰδιωτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1237.
δι-ωμοσία

δι-ωμοσία [Pape-1880]

δι-ωμοσία , ἡ , der ... ... erhärten; Antiph . 5, 88; Dem . 23, 69; dgl. ἀντωμοσία u. B. A . 239.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ωμοσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 649.
ὑπ-ομοσία

ὑπ-ομοσία [Pape-1880]

ὑπ-ομοσία , ἡ , richtiger ὑπωμοσία , Bitte um Aufschub des gerichtlichen Termins unter eidlicher Versicherung eines wichtigen Hindernisses, z. B. von Krankheit, Dem . 18, 103.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ομοσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1226.
δημότερος

δημότερος [Pape-1880]

δημότερος , p. = δημοτικός ; – 1) Bürger, γυναῖκες ... ... ) gemein, Κύπρις Antiphil . 1 (IX, 415). – Auch = δημόσιος; χρήματα , den ἴδια entgeggstzt, Ep. ad . (IX, 693 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 565.
ἱππο-βάμων

ἱππο-βάμων [Pape-1880]

ἱππο-βάμων , ονος , 11 zu ... ... . Prom . 807; von den Centauren, Soph. Tr . 1085; auch ἱπποβάμοσι καμήλοις , die wie die Pferde gehen, traben, Aesch. Suppl . 281 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππο-βάμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1259.
ἀντ-όμνυμι

ἀντ-όμνυμι [Pape-1880]

ἀντ-όμνυμι ( ὄμνυμι ), dagegen schwören, ἀντομωμοκώς Antiph . 1, 8; ἀντώμοσαν Xen. Hell . 3, 4 ... ... Is . 5. 1; ἀντομόσαι Dem . 43, 3. Vgl. ἀντωμοσία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-όμνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 264.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon