Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ἀτθίς

Ἀτθίς [Pape-1880]

Ἀτθίς , ίδος, ἡ , attisch, 1) Attika, sc . γῆ , Eur. I. A . 247. – 2) attische Mundart, sc . γλῶττα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ἀτθίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 386.
φενάκη

φενάκη [Pape-1880]

φενάκη , ἡ , falsches Haar, Perücke, Luc. Alex . 89 u. a. Sp .; s. VLL.; entweder zum Stamme φέναξ gehörig, also eigtl. eine Täuschung bedeutend, oder von πηνίκη nur mundartlich verschieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φενάκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1261.
σιφνός

σιφνός [Pape-1880]

σιφνός , mundartliche Nebenform von σιφλός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιφνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 887.
σίσυβος

σίσυβος [Pape-1880]

σίσυβος , ὁ , seltene mundartliche Form statt ϑύσανος , Eust . S. σίλυβος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίσυβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
δωριστί

δωριστί [Pape-1880]

δωριστί , auf dorisch, nach dorischer Sitte, in dorischer Mundart; in dorischer Tonart, Plat. Lach . 188 d u. öfter; Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δωριστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 695.
σόλοικος

σόλοικος [Pape-1880]

... die Regeln der Sprache machend, eine falsche Mundart sprechend, u. allgemein, Verstöße gegen die gute Lebensart begehend, sich ungesittet ... ... Stadt Σόλοι , Colonie der Athener in Cilicien, zurück, deren Einwohner die Mundart ihrer Mutterstadt schnell vergaßen und sich durch ein bes. fehlerhaftes Griechisch auszeichneten, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σόλοικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912-913.
φρυγυστί

φρυγυστί [Pape-1880]

φρυγυστί , auf Phrygisch, bes. in phrygischer Mundart, – auch in phrygischer Tonart, Plat. Rep . III, 399 a .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρυγυστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1311.
σολοικίζω

σολοικίζω [Pape-1880]

σολοικίζω , einen Fehler gegen die Regeln der Sprache, bes. in Zusammenfügung der Wörter begehen, eine schlechte Mundart sprechen, wie die σόλοικοι ; eigtl. vom Griechischen, σολοικίζει τῇ φωνῇ Dem . 45, 30; aber auch übh. = fehlerhaft sprechen, Her ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σολοικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
κοινισμός

κοινισμός [Pape-1880]

κοινισμός , ὁ , Beimischung mehrerer Mundarten im Sprechen od. Schreiben, Quintil . 8, 3, 59.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοινισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1467.
ἀττικιστί

ἀττικιστί [Pape-1880]

ἀττικιστί , in attischer Mundart, Antiphan. Ath . VII, 323 c; nach attischer Sitte.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀττικιστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
ἀττικισμός

ἀττικισμός [Pape-1880]

ἀττικισμός , ὁ , 1) Anhänglichkeit an Athen, Thuc . 3, 64. 4, 133. – 2) attische Mundart, attischer Ausdruck, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀττικισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 390.
ὑπερ-αττικός

ὑπερ-αττικός [Pape-1880]

ὑπερ-αττικός , ή, όν , übermäßig Attisch, die Nachahmung der attischen Mundart im Sprechen u. Schreiben übertreibend; Luc. Lexiph . 25; ὑπεραττικῶς ἀποκριϑείς , Demon . 26; a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-αττικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1191.
ὑπερ-αττικίζω

ὑπερ-αττικίζω [Pape-1880]

ὑπερ-αττικίζω , die attische Mundart im Sprechen od. im Schreiben übertrieben nachahmen, Philostr. v. Apoll . 1, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-αττικίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1191.
ὑπερ-αττικισμός

ὑπερ-αττικισμός [Pape-1880]

ὑπερ-αττικισμός , ὁ , übertriebene Nachahmung der attischen Mundart, Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-αττικισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1191.
στία

στία [Pape-1880]

στία , ἡ , wie ψῆφος , Steinchen, bes. in Flüssen, Kiesel, Schol. Ap. Rh . 2, 1176, auch στῖον ... ... machte, daß Sp . στεία, στεῖον schrieben. Es ist vielleicht nur mundartlich von ψιά verschieden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
Π, π, πῖ

Π, π, πῖ [Pape-1880]

Π, π, πῖ , der sechszehnte Buchstabe des griechischen Alphabets, ... ... anderen Buchstaben merke man: – 1) die tenuis π wechselt in den Mundarten theils mit der media β, πλαδαρός u. βλαδαρός, πατεῖν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Π, π, πῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
γλῶσσα

γλῶσσα [Pape-1880]

γλῶσσα , ἡ , att. γλῶττα ( cf . das ... ... βαίνω , – Geradezu: Sprache , von Hom . an geläufig; bes. Mundart , Dialekt; Il . 2, 804. 4, 438 Od . 19 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλῶσσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 496.
σιγυνη

σιγυνη [Pape-1880]

σιγυνη , ἡ , od. σιυγνης, ὁ , auch σίγῡνος ... ... Σίγυνοι ; bei Strab . 11, 11, 8 Σλίγιννοι . – Bloß mundartlich davon verschieden schemen die Formen σιβύνη, σιβύνης, σίβυνον . – Bei den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιγυνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 878-879.
δια-λέγω

δια-λέγω [Pape-1880]

δια-λέγω (s. λέγω ); bei Homer ... ... 29 brauchte Hermipp . so das act . – Eine Sprache od. Mundart sprechen , κατὰ ταύτὰ διαλεγόμεναί σφι Her . 1, 142; φοινικιστὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 586.
παρ-αγωγή

παρ-αγωγή [Pape-1880]

παρ-αγωγή , ἡ , 1) das ... ... Ruder, um kein Geräusch zu machen. – 2) Abweichung vom rechten Wege, von mundartlichen Verschiedenheiten, οἱ Ἴωνες γλῶσσαν οὐ τὴν αὐτὴν νενομίκασι, ἀλλὰ τρόπους τέσσερας παραγωγέων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αγωγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 475.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon