ναυτικός , das Schiff oder den Schiffer betreffend; πάντα ναυτικὸν ... ... Phil . 58; ἐπὶ σκηναῖς ναυτικαῖς , Ai . 3; auch ναυτικὰ σκάφη , Schiffe, 1257; ναυτικὴ ἀναρχία, = ναυτῶν , Eur. ... ... Her . 7, 160, wie ἡ ναυτική , 161; Thuc . 1, 36; auch τὰ ...
ναυτιλία , ἡ , das Fahren zu Schiffe, die Seefahrt; ... ... ; Hes. O . 620. 644; ναυτιλίαισι πορϑμὸν ἁμερώσαις , Pind. I . 3, 75, vgl. N ... ... auch im plur.; Plat. Rep . VII, 527 d; περί τε ναυτιλίαν καὶ κυβερνητικήν , Legg ...
ναυτίλος , ὁ, = ναύτης , 1) Schiffer , ... ... 2, 43; auch adj ., ναυτίλῳ πλάτῃ , Soph. Phil . 220; oft bei Eur . – 2) eine Polypenart, nautilus; Arist. H. A . 4, 1; Ath . ...
ναυτι ώδης , ες , ναυτίωσις , ἡ , att, = ναυσιώδης, ναυσίωσις .
ναυτίλλομαι , ein ναύτης sein, zu Schiffe fahren, über See fahren; Od ... ... 178. 3, 6 u. öfter; πεντηκοντέροις , 1, 163; πονηρὰν τὴν ναυτιλίαν ναυτίλλεσϑαι , Plat. Rep . VIII, 551 c; Sp., Luc. fugit ...
ναυτίλ-αρχος , ὁ , Anführer des Seezuges, Sp .
ναυτιλο-φθόρος , die Seefahrer verderbend, Lycophr . 650.
αὖθις (ep., ion. u. dor. αὖτις ), verlängerte Form ... ... wieder , a) wiederum; δεύτερον αὖτις Il. 1, 513; πάλιναὖτις 2, 276; Tragg . u. Prosa; αὖϑις δὴ πάλιν ...
ναυσία , ἡ , att. ναυτία, ἡ , die Schiffs- oder Seekrankheit, Uebelkeit mit Erbrechen, Hippocr . u. Sp ., wie Plut .; überhaupt Ekel, Widerwillen, Sp .
ἔγ-γειος , = ἔγγαιος , 1) ... ... Inscr .; οὐσία Dem . 86, 5. – 2) Ggstz von ναυτικός , z. B. δανείσματα , Darlehen auf Grundstücke; so τόκος ...
ἐρείπιον , τό , im sing . bei Arist. rhet ... ... Opp. H . 5, 324, sonst plur ., das Eingestürzte, Trümmer, ναυτικά Aesch. Ag . 646, wie Eur. Hel . 1080; ἐρειπίων ...
βδελυγμία , ἡ, = folgdm, Xen. Mem . 3, ... ... Hippocr . u. Sp . Nach B. A . 30 eigtl. ναυτία κινοῦσα ἐμετόν , vgl. Cratin . bei Poll . 10, 76. ...
ἐξ-ερεείνω , ausfragen, ausforschen, ... ... ἕκαστα 10, 14; τινά 23, 86; sp. D ., wie ναυτιλίην Ap. Rh . 4, 721. 1250; κιϑάραν , der Cither ...
ναυσι-ώδης , ες , oder ναυτιώδης , an der Seekrankheit leidend, zum Erbrechen geneigt, Plut. Pyrrh . 13; auch = Erbrechen erregend.
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro