Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (39 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τῡφόω

τῡφόω [Pape-1880]

... , 1) Rauch, Dampf machen, räuchern, umnebeln. – 2) übertr., Dünkel, Einbildung erregen, hoffärthig, stolz machen, ... ... Nigr . 1; dah. auch = das Gemüth durch Dünkel od. Stolz benebeln, bethören, verblenden, τυφοῦν τινα εἰς ἐλπίδα μειζόνων πραγμάτων , Hdn ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡφόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1166.
ἠέριος

ἠέριος [Pape-1880]

ἠέριος , ep. statt ἀέριος , eigtl. lustig, u. wie ἀήρ die dicke Nebelluft bedeutet, bes. im Morgennebel, in dämmernder Frühe, wo noch Alles im Morgennebel verhüllt liegt, ἠερίη δ' ἀνέβη οὐρανόν Il . 1. 497; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
ὁμίχλη

ὁμίχλη [Pape-1880]

ὁμίχλη , ἡ , ion. u. ep. ὀμίχλη , Nebel , dicke, trübe Nebelluft; εὖτ' ὄρεος κορυφῇσι Νότος κατέχευεν ὀμίχλην , Il . 3, 10, vgl. 17, 649; auch ἀνέδυ πολιῆς ἁλὸς ἠΰτ' ὀμίχλη , 1, 359 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμίχλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 332.
νότος

νότος [Pape-1880]

νότος , ὁ (ΝΑ ), der Südwind , nach ... ... Hom., Pind. P . 4, 203 u. Folgde. Da er den Griechen Nebel, Il . 3, 10, Nässe und Regen brachte, Her . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νότος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 265-266.
τῦφος

τῦφος [Pape-1880]

τῦφος , ὁ , 1) Räuch, Dampf, Qualm, Dunst. ... ... Einbildung, Antiphan . bei Ath . VI, 238 d, die den Menschen benebeln und machen, daß er weder sich noch Andere kennt, wie Plut . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῦφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1166.
φῑμόω

φῑμόω [Pape-1880]

φῑμόω , schnüren, festbinden, knebeln, τῷ ξύλῳ τὸν αὐχένα , ins Holz, in den Bock spannen, Ar. Nubb . 582. Dah. bes. den Mund verschließen, N. T .; οἱ ἐχϑροὶ ἐπεφίμωντο Luc. Peregr . 15; Hesych . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῑμόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1289.
ἀερία

ἀερία [Pape-1880]

ἀερία , ἡ , sc . γῆ , das Nebelland, alter Name von Aegypten, Aesch. Suppl . 71; vgl. Ap. Rh . 4, 267, wo die ion. Form ἠερίη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
νεφέλη

νεφέλη [Pape-1880]

νεφέλη , ἡ , von νέφος , Nebel, Wolke , Gewölk; von Hom . an im eigentlichen Sinne u. übertr.; ἔμενον νεφέλῃσιν ἐοικότες, ἅς τε Κρονίων νηνεμίης ἔστησεν ἐπ' ἀκροπόλοισιν ὄρεσσιν , Il . 5, 522, öfter; ἐριβρόμου νεφέλας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεφέλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 248.
ἀέριος

ἀέριος [Pape-1880]

ἀέριος , ον , luftig, γένος , von Dämonen, Plat ... ... 3; ζῶα , in der Luft lebend, ibd . 5. Bei Dichtern nebelig, s. ἠέριος ; – μέγεϑος ἀέριον D. Sic . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 42.
ἠερόεις

ἠερόεις [Pape-1880]

ἠερόεις , εσσα, εν , ion. u. ep. statt ἀερόεις , dämmerig, nebelig, dunkel ; Τάρταρος Il . 8, 13; Hes. Th . 119. 682 u. sp. D ., wie Orph. H . 55, 10; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
ἀερ-ώδης

ἀερ-ώδης [Pape-1880]

ἀερ-ώδης , ες , luftartig, luftig, Arist. mund . 4; auch nebelig, dunkel, Sp ., wie Plut ., neben πυρῶδες .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀερ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ἀπ-αχλύω

ἀπ-αχλύω [Pape-1880]

ἀπ-αχλύω , vom Nebel od. Dunkel befreien, Qu. Sm . 1, 78.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αχλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 283.
κύφελλον

κύφελλον [Pape-1880]

κύφελλον , τό (vgl. κύπελλον) , das Hohle , ... ... nur im plur ., bei alexandrinischen Dichtern, τὰ κύφελλα , luftige Umhüllung , Nebel, Wolke; Callim. frg . 300; Lycophr . 1426; die Ohrhöhlen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύφελλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1539.
πύσσαχος

πύσσαχος [Pape-1880]

πύσσαχος , ὁ , ein krummes Holz, eine Art Knebel, welches um die Nase der Kälber herumgelegt wurde, um sie vom Saugen abzuhalten, Hesych .; bei Hephaest . steht auch πύσσαλος , wahrscheinlich eins mit πάσσαλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύσσαχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 826.
ἐπι-λάμπω

ἐπι-λάμπω [Pape-1880]

ἐπι-λάμπω , dabei, darüber glänzen, leuchten ... ... ἐπέλαμψεν Il . 17, 650, die Sonne leuchtete wieder, nach dem vorangegangenen Nebel; vom Monde, H. h. Merc . 141; ὥς σφι ἐπέλαμψε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-λάμπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 956.
ὁμιχλαίνω

ὁμιχλαίνω [Pape-1880]

ὁμιχλαίνω , umnebeln, bewölken (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμιχλαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 332.
ἠρι-γένεια

ἠρι-γένεια [Pape-1880]

ἠρι-γένεια , ἡ , heißt Eos, die früh ( ἦρι ) am Mor.gen Geborene, oder die aus dem Morgennebel ( ἀήρ ) Hervorgehende, Kind der Frühe, Hom . oft, auch allein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠρι-γένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1175.
ἠερο-ειδής

ἠερο-ειδής [Pape-1880]

ἠερο-ειδής , ές , ep. = ... ... häufigsten vom Meere, πόντος , Od . 2, 463 u. oft, das nebelfarbige, blau dämmernde, wie Hes. Th . 252, VLL. μέλας, σκοτεινός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠερο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1155.
ὁμιχλ-ώδης

ὁμιχλ-ώδης [Pape-1880]

ὁμιχλ-ώδης , ες , nebelartig, wolkig, trübe; καὶ τὸ νοτερόν , Tim. Locr . 99 c; ἡμέρα , Pol . 3, 84, 1; ἀχλύς , 34, 11, 15; Plut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμιχλ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 332.
ἀν-όμιχλος

ἀν-όμιχλος [Pape-1880]

ἀν-όμιχλος ( ὀμίχλη ), nebellos, = ἀνέφελος, ἀνήρ Arist. mund . 4, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-όμιχλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon