Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἑξ-έτης

ἑξ-έτης [Pape-1880]

... über den Accent zu vergleichen; Pind. N . 3, 47; ἑξέτει σοι Ar. Nubb . 852; μετὰ τὸν ἑξέτη καὶ τὴν ... ... Legg . VII, 794 c; aber ibd . 793 e schreibt Bekker ἑξετεῖ . – Auch ἑξέτης, ου, ὁ ?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑξ-έτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879.
αὐτίτης

αὐτίτης [Pape-1880]

αὐτίτης , οἶνος , ganz reiner, unvermischter Wein, Hippoor ., d. i. ἀπαράχυτος nach Erot ., αὐτοετής nach Galen.; Ath . I, 31 e; bei Teleclid . von Suid . u. B. A . 464 αὐϑιγενής ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
ἐπ-αγωγός

ἐπ-αγωγός [Pape-1880]

ἐπ-αγωγός , herbeiführend; μανίας ... ... . 51; ὕπνου Plat. Tim . 45 d; verlockend, verführend, γοήτευμα Phil . 44 c; τὰ ἐπαγωγότατα λέγειν Her . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 894.
κακο-ήθης

κακο-ήθης [Pape-1880]

κακο-ήθης , ες , von bösem Charakter, arglistig, hämisch, vgl. κακοήϑεια ; Plat . vrbdt τὸ κακόηϑες καὶ ἀκόλαστον , Rep . III, 401 b; Dem . 18, 11 u. Folgende; auch adv., Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
αὐτο-ετής

αὐτο-ετής [Pape-1880]

αὐτο-ετής , ές (ἔτος ... ... in, von demselben Jahre, heurig, Arist.; Theophr . – Adv . αὐτόετες , in demselben Jahre, in Jahresfrist, Od . 3, 322.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-ετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
κακο-ηθία

κακο-ηθία [Pape-1880]

κακο-ηθία , ἡ , = κακοήϑεια; γνώμης Democrit. Stob. fl . 10, 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-ηθία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
προ-εκ-τήκω

προ-εκ-τήκω [Pape-1880]

προ-εκ-τήκω , vorher ausschmelzen, zerschmelzen, auch übertr., προεξετήκοντό τινες ταῖς λύπαις Plut. consol. ad Apoll. p . 329.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εκ-τήκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 719.
χειρ-αγωγία

χειρ-αγωγία [Pape-1880]

χειρ-αγωγία , ἡ , das Führen an der Hand, das Leiten, Suid . erkl. βοήϑεια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χειρ-αγωγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1344.
μετ-εξ-έτεροι

μετ-εξ-έτεροι [Pape-1880]

μετ-εξ-έτεροι , αι, α , einige Andere, = ἕτεροί τινες , Her ... ... 1, 63 u. öfter; fem ., 1, 99; den sing . μετεξετέρην hat Nic. Ther . 588.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετ-εξ-έτεροι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 158.
ἌΓω

ἌΓω [Pape-1880]

ἌΓω , fut . ἄξω , Dor . ἀξῶ , ... ... προςῆξαν Thuc . 2, 97, προεξάξαντες 8, 25; die Formen ἄξετε Iliad . 3, 105. 24, 778 Odyss . 14, 414 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΓω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27-29.
βία

βία [Pape-1880]

βία , ἡ , ion. βίη (verwandt βίος u ... ... νῦν δὲ δὴ Αἰνείαο βίη Τρώεσσιν ἀνάξει καὶ παίδων παῖδες; 3, 105 ἄξετε δὲ Πριάμοιο βίην ; 18, 117 οὐδὲ γὰρ οὐδὲ βίη Ἡρακλῆος φύγε κῆρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 443.
βοή

βοή [Pape-1880]

βοή , ἡ , 1) das Geschrei, der Ruf, βοὴν ... ... Soph. El . 630; Eur. Phoen . 1050. – 3) = βοήϑεια , herbeigerufene Hülfe, Aesch. Ag . 1322 Suppl . 711. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
ἐκ-τέμνω

ἐκ-τέμνω [Pape-1880]

ἐκ-τέμνω , ion. u. hom. ... ... durch Umhauen der Fruchtbäume, D. Hal . 9, 57; – übertr., ἐξετέμοντο αὐτοὺς φιλανϑρωπίᾳ , entwaffneten oder täuschten sie durch Freundlichkeit, Pol . 31, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τέμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 780.
προ-στασία

προ-στασία [Pape-1880]

προ-στασία , ἡ , der ... ... . 30, 30, womit man 10, 52 vergleichen kann; Harpocr . erklärt βοήϑεια ὡς προισταμένου τινὸς καὶ ἐπικουροῦντος τῷ ἀδικουμένῳ . – Bei Aesch . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-στασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 781.
κακο-ήθεια

κακο-ήθεια [Pape-1880]

κακο-ήθεια , ἡ , böse Sitten ... ... , 401 a u. Folgde; bei Arist. rhet . 2, 13 wird κακοήϑεια erkl. τὸ ἐπὶ τὸ χεῖρον ὑπολαμβάνειν ἅπαντα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακο-ήθεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1300.
προς-οφλισκάνω

προς-οφλισκάνω [Pape-1880]

προς-οφλισκάνω (s ... ... sich noch dazu den Verdacht der Undankbarkeit zuziehen, Plut. Pyrrh . 23; κακοήϑειαν καὶ δυςμένειαν , sich der Bosheit u. Feindseligkeit schuldig machen, id .; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-οφλισκάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 775.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon