ταγός , ὁ , Anordner, Anführer, Befehlshaber; Il . 23, 160; ὁ νέος ταγὸς μακάρων , Aesch. Prom . 96; ταγοὶ Περσῶν , Pers . 23. 472; Soph. Ant . 1044; Eur. I. A . 269 ...
βραβεύς , ὁ , der Anordner der Kampfspiele, Kampfrichter, Soph. El . 690; ἄϑλων ἐπιστάται καὶ βρ . Plat. Legg . XII, 949 a; übh. Richter, δίκης Eur. Or . 1650; λόγου Med . 274. Bei ...
κοσμητής , ὁ , der Ordner, der das Heer zur Schlacht in Ordnung stellt, πολέμου p. bei Aesch . 3, 185; – der da schmückt, putzt, τοὺς κοσμητάς, οἳ ὑποχρίουσί τε καὶ ἐντρίβουσιν αὐτούς Xen. Cyr . 8, 8 ...
ἁρμοστής , ὁ , der Ordner, Verwalter; so hießen bes. die Statthalter, welche die Lacedämonier in eroberten Städten einzusetzen pflegten, Thuc . 8, 5; Xen. Hell . 1, 1, 23 u. öfter, wie Folgde; übh. Statthalter, z. B ...
κοσμήτωρ , ορος, ὁ, = κοσμητήρ ; die Atriden Agamemnon und ... ... κοσμήτορε λαῶν , Il . 1, 16. 375. 3, 236, die Ordner der Kriegsschaaren, die Herrscher; Od . 18, 152; auch παιδός , ...
δι-ῑθυντήρ , ῆρος, ὁ , Lenker, Anordner; ἀέϑλων Man . 4, 40. Bei Hesych . διιθυντής , = διοικητής .
ἀθλο-θετήρ , ῆρος, ὁ , Kampfordner, der die Preise ertheilt, En. ad . 726 ( App . 130).
ἀπ-ῑθυντήρ , ῆρος, ὁ , Hersteller, Ordner, Sp .
δια-τάκτης , ὁ , der Anordner, Hermes bei Stob. Ecl . 1 p. 1084.
ἀγων-άρχης , ὁ , Kampfordner und -richter, Soph. Ai . 569.
ἱερο-θέτης , ὁ , Anordner des Gottesdienstes, Dion. Areop .
ἀγωνο-θέτης , ὁ , Kampfordner, -richter, Her . 6, 127 (nach Phot . in den scenischen Spielen); übh. Richter, Xen. An . 3, 1, 21; πολιτικῆς ἀρετῆς Aesch . 3, 180; ...
κατα-στάτης , ὁ , Anordner, Feststeller, δόμων Soph. El . 72, Schol . εὐτρεπιστής .
κοσμό-πολις , ὁ , Stadtordner, eine Obrigkeit bei den Lokrern, Pol . 12, 16, 6.
ἀγωνο-θέτις , ιδος, ἡ , Kampfordnerin, Inscr .
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro