νεοττοκομέω u. ä., wie νεοττός , att. für νεοσσός, νεοσσοκομέω u. ä.
ἁρμοττόντως , = ἁρμοζόντως , Schol. Ar. Ih . 399.
ὄτοβος , ὁ , p. auch ὄττοβος (onomatop., toben ), Getöse , Lärm; ἄτλητος , Hes. Th . 709; ἁρμάτων , Aesch. Spt . 136, wie ἁρμάκτυπος , 186; γλυκὺν αὐλῶν ὄτοβον , Soph. Ai . ...
ὀτοβέω , p. auch ὀττοβέω ; tosen, toben, lärmen, Hesych . erkl. ϑορυβέω; ὁ δὲ χαλκοδέτοις κοτύλαις ὀτοβεῖ , Aesch. frg . 51; auch c. accus ., κηρόπλαστος ὀτοβεῖ δόναξ ὑπνοδόταν νόμον , Prom . 574, u. einzeln ...
νεοσσός , ὁ , att, νεοττός , das junge, neugeborne Thier; gew, von Vögeln, Il . 2, 311. 9, 323; Aesch. Sept . 508; Soph. Ant. 421; νεοττῶν γέννησιν καὶ τροφήν , Plat. ...
ὀτοτύζω , auch ὀττοτύζω , fut . ὀτοτύξεσϑαι , Ar. Lys . 520, ὀτοτοῖ rufen, wehklagen, jammern; absolut, Ar. Pax 976 Th. 1082; c. acc ., dah. auch pass . ὀτοτύζεται ὁ ϑανών , Aesch ...
ὄτταβος , ὁ , ion. Nebenform von κότταβος , vielleicht aber nur von E. M . angenommen zur Ableitung, s. Koen ad Greg. Cor . 446. – Vgl. ὄττοβος .
νεοσσο-κόμος , att. νεοττοκόμος , junge Vögel nährend, pflegend, καλιή , Antp. Sid . 83 (VII, 210).
νεοσσο-ποιέω , att. νεοττοποιέω , ein Rest machen, nisten, hecken, brüten, Sp ., vgl. Lob. Phryn . 207.
νεοσσο-κομέω , att. νεοττοκομέω , junge Vögel halten, füttern, aufziehen, Sp .
νεοσσο-ποιΐα , ἡ , att. νεοττοπ ., das Risten, = νεοττία , Sp.
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro