Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βαβαί

βαβαί [Pape-1880]

βαβαί (so accent. Arcad. 183), pah! potz! Interjection der Verwunderung, Plat. Phaedr . 236 e Phaed . 84 d u. sonst oft; βαβαὶ τῆς εὐδαιμονίας Phil . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαβαί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 422-423.
οἴησις

οἴησις [Pape-1880]

οἴησις , ἡ , das Meinen, die Meinung; ἀνϑρωπίνῃ οἰήσει , Plat. Phaedr . 244 c; ἐάνπερ μείνῃ ἥδε ἡ οἴησις , Phaed . 92 a; auch wie οἴημα , im tadelnden Sinne, Einbildung, Eigendünkel ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
ὁμό-δουλος

ὁμό-δουλος [Pape-1880]

ὁμό-δουλος , Mitsklave, ἡ , Mitsklavinn; Eur. Hec . 59; τινός , Plat. Phaed . 85 b Phaedr . 273 e; Sp . Nach Moeris attisch für das hellenistische σύνδουλος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-δουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
ὁπως-τι-οῦν

ὁπως-τι-οῦν [Pape-1880]

ὁπως-τι-οῦν , = ὁπωςοῦν; Plat. Phaedr . 238 c; οὐδ' ὁπωςτιοῦν , auf keine Weise, Gorg . 496 a; Phaed . 61 a; so auch Thuc . 8, 71; οὐδ' ὁπωςτιοῦν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπως-τι-οῦν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 367.
πόα

πόα [Pape-1880]

πόα , ion. πόη u. π οίη , dor. ... ... ., der stets die Form ποίη braucht; übh. Gewächs, Pflanze, Plat. Phaedr . 229 b; ἀναφυομένης ἐκ γῆς πόας ἀφϑόνου , Polit . 272 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 642.
νῶϊ

νῶϊ [Pape-1880]

νῶϊ , nom . u. acc. dual . zu ἐγώ ... ... , die schon Od . 15, 475. 16, 306 vorkommt; Plat. Phaedr . 259 a u. sonst; Corinna u. Antimachus sollen auch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῶϊ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 272.
εἶτα

εἶτα [Pape-1880]

εἶτα , darauf, hernach, sodann , eine Zeitfolge angebend, Tragg ... ... in Aufzählungen πρῶτον – εἶτα , Soph. El . 254; Plat. Phaedr . 251 a; πρῶτον μὲν – εἶτα – εἶτα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 747.
δέον

δέον [Pape-1880]

δέον , οντος, τό ( neutr. partic praes . von ... ... , τὰ δέοντα εἰπεῖν Thuc . 1, 22 u. öfter; Plat. Phaedr . 234 b; ἀπῆλϑον πρωϊαίτερον τοῠ δέοντος Theaet . 150 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
ἅπαν

ἅπαν [Pape-1880]

ἅπαν , verstärktes πᾶς , ganz und gar, alles zusammt, von ... ... subst . vrbdn, auch in der Bdtg ein jeder, ἅπας φεύγει Plat. Phaed . 108 b u. öfter; ἀργύρεος ἅπας , ganz silbern, von gediegenem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅπαν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
εἰκῇ

εἰκῇ [Pape-1880]

εἰκῇ , unüberlegt, planlos; φύρειν πάντα Aesch. Pr Om . 450; vgl. Plat. Phaed . 97 b; κράτιστον ζῆν Soph. O. R . 979; εἰκῇ ἀποκλασϑέντα Theocr . 22, 14; εἰκῇ λαβεῖν dem δοκιμάσασϑαι entggstzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκῇ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
ἐμέω

ἐμέω [Pape-1880]

ἐμέω , fut . ἐμέσω , perf . ἐμήμεκα , ... ... ἐμεῖ (fut. med .) ἰόν 700; sich erbrechen, Plat. Phaedr . 268 b; Xen. An . 4, 8, 20; Hippocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807.
σφήξ

σφήξ [Pape-1880]

σφήξ , σφηκός, ὁ , die Wespe , vespa; II ... ... u. s. f.; Ar. Ach . 829 u. öfter; Plat. Phaed . 82 b; Arist. H. A . 9, 41 u. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφήξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1050-1051.
ῥύαξ

ῥύαξ [Pape-1880]

ῥύαξ , ακος, ὁ , jeder hervorbrechende Quell, Strom; bes. der Feuerstrom, der sich aus feuerspeienden Bergen ergießt, Lavastrom, Heind. Plat. Phaed . 111 e 113 b; τοῠ πυρός , Thuc . 3, 116 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 850.
ἄνθη

ἄνθη [Pape-1880]

ἄνθη , η , die Blüthe, Blume, das Blühen, bes. bei Attikern, Plat. Phaedr . 230 b. Bei Ael. H. A . 12, 4 das Laub.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνθη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 232.
δυάς

δυάς [Pape-1880]

δυάς , άδος, ἡ , die Zahl Zwei, die Zweiheit, Plat. Phaed . 101 c u. öfter, wie Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 671.
ἌΚρος

ἌΚρος [Pape-1880]

... .; πρὸς ἄκρῳ γε-νέσϑαι Plat. Phaedr . 247 b, u. oft bei Sp .; εἰς ἄκρον ἱκέσϑαι ... ... c Tim . 20 a; ἐπὶ τὰ ἄκρα τῆς ϑαλάττης ἀφῖγμαι Phaed . 109 d; φιλήματος ἄκρα φέρεσϑαι , den Preis ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΚρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84-85.
βαρύς

βαρύς [Pape-1880]

... Gewicht, lastend, καὶ γεώδης Plat. Phaed . 81 a. Ggstz κοῠφος Phil . 14 d u. ... ... b; Phil . 26 b; βαρυτάτη χορδή , die tiefste Saite, Phaedr . 268 d. Vgl. βαρὺ βρύχημα λέοντος Archi . 27 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 435.
ποθέω

ποθέω [Pape-1880]

ποθέω , fut . ποϑήσω , z. B. Xen. ... ... 3, auch ποϑέσομαι , Lys . 8, 18; aber bei Plat. Phaed . 98 a ist die Lesart unsicher; aor . ἐπόϑεσα , Hom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 644.
ιλᾱος

ιλᾱος [Pape-1880]

... neutr. plur . ἵλεα , Plat. Phaed . 95 a; bei den Tragg . u. Ar . steht ... ... ἵλεως κλύων Soph. El . 645; καὶ εὐμενής Plat. Phaedr . 257 a; καὶ πρᾶος πᾶσιν Rep . VIII, 566 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ιλᾱος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250.
ΒΡΈΧω

ΒΡΈΧω [Pape-1880]

ΒΡΈΧω (vgl. διαβρέχω ), b en etz en (u. ... ... τέγγω , durchdringend); ἐν ὕδατι Her . 3, 104; Plat. Phaedr . 229 a u. Folgde, z. B. Xen. An . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΒΡΈΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 463.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon