πεπαρμένος , s. πείρω , Il . u. Hes .
κόππα , τό , ein Buchstabe des althellenischen Alphabets, der in ... ... deshalb auch später noch als Zahlzeichen 90 bedeutend. – Von einem dummen Menschen sagt Parmeno bei Ath . V, 221 a οὐδὲ κόππα γιγνώσκων .
ἐπ-άρω (s. ἄρω, ἀραρίσκω ); aor ... ... stehend, Arat. Phaen . 83; partic. aor. med. sync . ἐπάρμενος , eingerichtet, fertig, bereitet, βίος, ὅπλα , Hes. O . ...
ἀνα-πείρω , durchbohren, anspießen, ἀμπείραντες ... ... . 103; κίχλας Ar. Ach . 971 (761 steht bei Bekk. ἐμπεπαρμένον ἂν τὸν ὀδελόν); μὴ τὸν πόδ' ἀναπαρῶ , daß ich mir nicht den ...
... . III. 699 d; κατὰ πάντα διεσπαρμένον Soph . 260 b; διέσπαρται ὁ λόγος Lys . 11, ... ... . An . 4. 8, 17 ist jetzt in διεσπάσϑησαν geändert; διεσπαρμένοι , zerstreut, Xen. Hell . 5, 3, 1, u. ...
μαγειρικός , zum Koch, zum Kochen gehörig; ῥημάτια , Ar. ... ... μαγειρικὴ ἐμπειρία , Gorg . 500 b; διδασκαλία , ein Buch des Rhodiers Parmenon über die Kochkunst, Ath . VII, 308 f. – in der Kostkunft ...