Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (203 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πεῖν

πεῖν [Pape-1880]

πεῖν , gemeine Form statt πιεῖν , vgl. Lucill . 28 (XI, 140) u. Jacobs A. P. p . 684.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 544.
πεῖνα

πεῖνα [Pape-1880]

πεῖνα , ἡ , ion. u. ev. πείνη , welche Form auch Plat. Phil . 31 e Lys . ... ... πένομαι, πένης ?). Hunger, Hungersnoth ; Od . 15, 407; πεῖνα καὶ δίψα , Plat . Rep. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεῖνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 544.
πείνη

πείνη [Pape-1880]

πείνη , ἡ , ion. u. ep. statt πεῖνα , Od . 15, 407; doch auch im Attischen (s. oben), vgl. Piers. Moeris p. 184 u. Lob. Phryn. p . 438. 499.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
πεινάω

πεινάω [Pape-1880]

πεινάω , zsgzgn πεινῶ, ῇς, ῇ , inf . πεινῆν , daher ep. πεινήμεναι , Od . 20 ... ... an finden sich auch die für unattisch geltenden Formen πεινᾷς, πεινᾷ, πεινᾶν , vgl. Lob. zu Phryn. p . 61. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεινάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
λιπεῖν

λιπεῖν [Pape-1880]

λιπεῖν , aor . II. zu λείπω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπεῖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
πεινέω

πεινέω [Pape-1880]

πεινέω , ion. statt πεινάω , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεινέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
ταπεινός

ταπεινός [Pape-1880]

ταπεινός , niedrig ; – a) vom Orte, niedrig gelegen ... ... . IV, 716 a; gehorsam, ταπεινόν τινα παρέχειν , Xen. An . 2, 5, 12; – λόγοι μέτριοι καὶ ταπεινοί , Dem . 45, 5, u. öfter; vgl. πολλὰ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταπεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
αἰπεινός

αἰπεινός [Pape-1880]

αἰπεινός , = αἰπύς , hoch, Hom . Μυκάλης ... ... ., z. B. Ἴλιος αἰπεινή Il . 13, 773, Ἰλίου αἰπεινῆς 9, 419, αἰπεινῇ Καλυδῶνι 13, 217, Πήδασον αἰπεινήν 6, 35; – Ἴλιον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰπεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 59.
ταπεινόω

ταπεινόω [Pape-1880]

ταπεινόω , niedrig machen, erniedrigen, vermindern, καὶ συστέλλειν , ... ... 191 a u. öfter; τεταπείνωται ἡ τῶν Ἀϑηναίων δόξα , Xen. Mem . 3, 5, ... ... ἐπηρμένους , Aesch . 3, 235; πόῤῥωϑεν τὴν ψυχὴν ταπεινώσας , Luc. Nigr . 21; auch ταπεινῶν αὐτοὺς ταῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταπεινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
πειναλέος

πειναλέος [Pape-1880]

πειναλέος , auch 2 Endgn, hungrig ; Opp. Cyn . 4, 94; ... ... καὶ διψῶδες , Plut. de sanit. tuend. p . 388; τὸ πειναλέον , der Hunger.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειναλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 544-545.
ταπείνωμα

ταπείνωμα [Pape-1880]

ταπείνωμα , τό , das Erniedrigte; in der Astronomie sind ταπεινώματα der niedrige Stand der Gestirne, im Ggstz von ὕψωμα ; S. Emp. adv. astrol . 35; Cleomed . u. Plut. sept. sap. conv . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταπείνωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
θαλπεινός

θαλπεινός [Pape-1880]

θαλπεινός , warm, E. M . 479, 22. S. ϑαλπνός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλπεινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
ταπεινότηε

ταπεινότηε [Pape-1880]

ταπεινότηε , ητος, ἡ , Niedrigkeit, Kleinheit, Her . ... ... λαμπρότης καὶ αῦχημα , Thuc . 7, 75; εἰς τοσαύτην ταπεινότητα καϑιστάναι , Isocr . 4, 118; ἐν ἀμαϑίᾳ καὶ ταπεινότητι πολλῇ κυλινδούμενος , Plat. Polit . 309 a; Xen. Hell ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταπεινότηε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
ταπείνωσις

ταπείνωσις [Pape-1880]

ταπείνωσις , ἡ , Erniedrigung, bes. Niedergeschlagenheit, Feigheit, auch das Demüthigen, die Demuth, Ggstz ὕψος , Plat. Legg . VII, 815 a; τῆς πόλεως , Pol . 9, 33, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταπείνωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
πεινητικός

πεινητικός [Pape-1880]

πεινητικός , gewöhnlich Hunger habend, Hunger leidend, im compar., Plut. Symp . 2, 2. S. πεινατικός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεινητικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
πεινατικός

πεινατικός [Pape-1880]

πεινατικός , = πεινητικός , Plut. Pomp . 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεινατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
ταπείν-ηχος

ταπείν-ηχος [Pape-1880]

ταπείν-ηχος , mit leiser, schwacher Stimme, Conj. Schweigh. in Ath . III, 80 d für ὄντα πένητα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταπείν-ηχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
ταπεινό-φρων

ταπεινό-φρων [Pape-1880]

ταπεινό-φρων , ονος , niedrig gesinnt, niedergeschlagenes Sinnes, kleinmüthig, Plut. de fort. Alex . 2, 4. – Auch demüthig, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταπεινό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
ταπεινωτικός

ταπεινωτικός [Pape-1880]

ταπεινωτικός , erniedrigend, demüthigend, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταπεινωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
ταπεινο-λογία

ταπεινο-λογία [Pape-1880]

ταπεινο-λογία , ἡ , demüthige Rede, Poll . 2, 124.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταπεινο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon