ἱππότης , ὁ , der Rosse-od. Wagenlenker, der Ritter, ... ... den nom . in der ep. Form ἱππότα , und nennt so den Peleus, Il . 14, 117, den Phyleus, 2, 628, und gewöhnlich ...
ὀπάων , ονος, ὁ (ἕπομαι ... ... ist, Il . 8, 263. 10, 88 u. öfter, Phönir des Peleus, 23, 360; μήλων , der die Schaafe begleitet, Schaafhirt, Pind. ...
οὐκ ἄν gehört nie zusammen, sondern ἄν ist zum ... ... , 553; οὐκ ἄρα σοί γε πατὴρ ἦν Πηλεύς , so war also nicht Peleus dein Vater, Il . 16, 33; s. ἄρα ; – ...
δαΐ-φρων , ον , Hometisches Epitheton von ... ... Messenier, Odyss . 21, 16; Pandaros Iliad . 4, 93; Peleus Iliad . 18, 18; Peneleos Iliad . 14, 487; ...
πατρ-ωνυμικός , ή, ... ... des Vaters Namen abgeleitet wird, um Einen zu bezeichnen, wie Πηλείδης , des Peleus Sohn, d. i. Achilleus, Gramm . u. Scholl ., die ...