Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πόλεμόνδε

πόλεμόνδε [Pape-1880]

πόλεμόνδε , adv . von πόλεμος , in den Krieg, Kampf, Hom ., bes. in der Il .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόλεμόνδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 654.
πολεμέω

πολεμέω [Pape-1880]

πολεμέω , Krieg führen, kriegen ; absolut, im Ggstz von ... ... . Folgde; ἀπὸ τῶν ἵππων , Plat. Prot . 350 a; auch πόλεμόν τινα πολεμεῖν , Rep . VIII, 551 d; pass ., οὗτος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολεμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 653.
ὄρμῑνος

ὄρμῑνος [Pape-1880]

ὄρμῑνος , ὁ , auch ὄρμῑνος , = Vorigem, Polemon bei Ath . XI, 478 d, im plur.; Poll . 6, 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρμῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
ἀντ-αίρω

ἀντ-αίρω [Pape-1880]

ἀντ-αίρω (s. αἴρω ), dagegen erheben, πόλεμόν τινι Pol . 15, 7; μάχην πρὸς Ἔρωτα Mel . 100 (XII, 147); gew. intrans., τινί , sichgegen Jemand erheben, Widerstand leisten, ἀντᾶραι Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
συγ-κρούω

συγ-κρούω [Pape-1880]

συγ-κρούω (s. κρούω ), zusammenschlagen, χεῖρε , Ar. Ran . 1029; πόλεμον , Krieg erregen, D. Sic .; – zusammenbringen, -hetzen, verfeinden; συγκρούειν τι τῶν πραγμάτων entspricht dem ποιεῖν στασιάζειν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-κρούω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 970.
ἀντι-φέρω

ἀντι-φέρω [Pape-1880]

ἀντι-φέρω (s. φέρω ), entgegentragen, -stellen, den Stein im Brettspiel, Plat. Eryx . 395 b; πόλεμον Damag . 8 (VII, 438). – Pass ., sich entgegenstellen, widersetzen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 263.
ἀ-λίαστος

ἀ-λίαστος [Pape-1880]

ἀ-λίαστος , unbiegsam, nicht ... ... Hom . siebenmal, Iliad . 2, 797 πόλεμος , 20, 31 πόλεμον , 12, 471. 16, 296 ὅμαδος , 24, 760 γόον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λίαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
περι-φεύγω

περι-φεύγω [Pape-1880]

περι-φεύγω (s. φεύγω ), entfliehen, entkommen, vermeiden; in tmesi , πόλεμον περὶ τόνδε φυγόντε , Il . 12, 322; c. accus ., ψάμμος ἀριϑμὸν περιφεύγει , der Sand flieht die Zahl, läßt sich nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 599.
ἀπο-σπεύδω

ἀπο-σπεύδω [Pape-1880]

ἀπο-σπεύδω , 1) eifrig hintertreiben, abrathen, τί Her . 6, 109 ( πόλεμον Dion. Hal . 6, 51); abhalten, τινά 2, 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπεύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
ὑπο-νομεύω

ὑπο-νομεύω [Pape-1880]

ὑπο-νομεύω , untergraben, unterirdische Gänge ... ... . bei Suid . – Uebertr., durch heimliche Listen untergraben, Ränke anstiften, πόλεμόν τινα D. Hal . 3, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-νομεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
κολοβ-ώδης

κολοβ-ώδης [Pape-1880]

κολοβ-ώδης , ες, = κολοβός; δάκτυλοι Polemon physiogn . 1, 22.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολοβ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1474.
πολυ-κώθων

πολυ-κώθων [Pape-1880]

πολυ-κώθων , ωνος, ὁ , Vieltrinker, Polemon bei Ath . X, 436 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-κώθων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 665.
ἐξ-ορχέομαι

ἐξ-ορχέομαι [Pape-1880]

ἐξ-ορχέομαι , austanzen; ... ... Ende, durchtanzen, ῥυϑμόν Philostr. imag . 2, 12; übertr. auch πόλεμον , den Krieg durch Tanzen beendigen (s. unten), Ael. H. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ορχέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888.
κατ-αγγέλλω

κατ-αγγέλλω [Pape-1880]

κατ-αγγέλλω , ankündigen gegen Einen; πόλεμον Lys . 25, 30; Plut. Lyc . 28 u. öfter; Pol . 4, 53, 2; D. Sic . 14, 68; anzeigen, κατήγγειλαν αὐτῷ τὴν ἐπιβουλήν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αγγέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1341.
στηλο-κόπης

στηλο-κόπης [Pape-1880]

στηλο-κόπης , ὁ , u. στηλο-κόπος , ὁ , Säulenklauber, so hieß Polemon, der umherzog u. die Inschriften auf Säulen u. andern öffentlichen Denkmälern abschrieb ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στηλο-κόπης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 941.
ἀνα-καινίζω

ἀνα-καινίζω [Pape-1880]

ἀνα-καινίζω , erneuern, ἔχϑρα ἀνακεκαινισμένη Isocr . 7, 8; πόλεμον Plut. Marcell . 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-καινίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
λικνο-φορέω

λικνο-φορέω [Pape-1880]

λικνο-φορέω , den heiligen Korb, λίκνον 3, auf dem Kopfe tragen, bes. bei bacchischen Festen, Polemon . bei Ath . XI, 478 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λικνο-φορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 47.
τεκμαίρομαι

τεκμαίρομαι [Pape-1880]

τεκμαίρομαι , dep. med ., poet., 1) als Ziel oder ... ... , vethängen, κακά τινι , Il . 6, 349. 7, 70; πόλεμόν τινι , Hes. O . 231; vom Könige, πομπὴν δ' ἐς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεκμαίρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1082.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... erinnert sie weniger an den Ursprung dieser Adverbien als die Betonung πόλεμόνδε, φύγαδε . Ferner verwischt sie ganz den äußeren Unterschied zwischen diesen ... ... behandeln. – Zwischen den drei hier betrachteten Arten der Betonung, der antiken, πόλεμον δέ, φύγαδε , der gewöhnlichen modernen, πόλεμόνδε, φύγαδε , und der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
ὄρνῡμι

ὄρνῡμι [Pape-1880]

... vgl. Od . 24, 110; πόλεμόν τε κακὸν καὶ φύλοπιν αἰνὴν ὄρσομεν , Il . 4, 16, ... ... . 1047; – auch durch Präpositionen bestimmt, bes. bei feindlicher Aufregung, Τληπόλεμον ὦρσεν ἐπ' ἀντιϑέῳ Σαρπηδόνι μοῖρα , Il . 5, 629. 12 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 384-385.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon