κτυπέω , aor . II. ἔκτυπον (vgl. γδουπέω ), durch Schlagen, Stampfen laut ertönen, krachen , prasseln; Il . 13, 140. 23, 119, von dem Niederkrachen der abgebrochenen Baumäste; oft vom Donnern des Zeus, σμερδαλέα κτυπέων , ...
βρόμος , ὁ (βρέμω ), Geräusch, Getöse, Hom . einmal, vom Prasseln des Feuers, Il . 14, 396; κεραυνοῦ Pind. Ol . 2, 27; Eur. Hipp . 1202; αὐλῶν , Flötengetön, H ...
σφαραγέω , = σμαραγέω , 1) im med . prasseln, rauschen, zischen, σφαραγεῦντο δέ οἱ πυρὶ ῥίζαι ὀφϑαλμοῠ , Od . 9, 390, es zischte die Wurzel des Auges von dem Feuer, als Odysseus dem Kyklopen das Auge mit dem glühenden Schafte ...
ἐκ-παφλασμός , ὁ , das Aufspringen u. prasselnde Zerplatzen der Blasen beim Kochen, Arist. Probl . 24, 9.