Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λαμπρυντής

λαμπρυντής [Pape-1880]

λαμπρυντής , ὁ , sich im Glanz und Prunk zeigend, ἵππος , ein sich brüstendes Prunkpferd, D. L . 6, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμπρυντής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 13.
ἐγ-καλλ-ώπισμα

ἐγ-καλλ-ώπισμα [Pape-1880]

ἐγ-καλλ-ώπισμα , τό , das womit man schön thut, prunkt; πλούτου , Prunk des Reichthums, Thuc. 2, 62; Sp ., wie Themist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-καλλ-ώπισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 704.
χλίω

χλίω [Pape-1880]

χλίω , warm od. weich werden, schmelzen, zerfließen, übertr., weichlich, üppig leben, schwelgen, prunken, übermüthig sein; Aesch . ἐν τοῖσι σοῖς πόνοισι χλίουσιν μέγα , Ch . 135; στόλον πέπλοισι βαρβάροισι καὶ πυκνώμασι χλίοντα Suppl . 233. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1359.
τρυφάω

τρυφάω [Pape-1880]

τρυφάω , weichlich, üppig leben, locker und lustig, herrlich und in Freuden leben, ein prunkvolles, vornehmes Leben führen; ἐν ταῖς ἐσϑῆσιν , Isocr . 2, 32; τὰ σώματα διὰ τοὺς πλούτους τρυφῶντες , 4, 151; übh. vornehm thun; schwelgen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρυφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1157.
κυδρόω

κυδρόω [Pape-1880]

κυδρόω , ruhmvoll machen, verherrlichen, ehren, u. pass . = κυδιάω , sich rühmen, prunken; Δαρεῖος ἐκυδροῦτο καὶ φαιδρὸς ἦν Po lyaen . 4, 3, 5; vom Pferde, Ael. H. A . 11, 31; vom Hahn, 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυδρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
χλιδών

χλιδών [Pape-1880]

χλιδών , ῶνος, ὁ , Schmuck, Prunk, Hals-, Armod. Fußbänder, δαιδαλέοι δὲ χλιδῶνες ἄρ' ἀμφὶ βραχίοσιν ἦσαν Asius bei Ath . XII, 525.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλιδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1359.
σαλάκων

σαλάκων [Pape-1880]

σαλάκων , ωνος, ὁ , ein Mensch, der sich hoffährtig geberdet, der sich in üppiger Prunkliebe mit seinem Vermögen brüstet und überall groß thut, schwelgerischen Aufwand macht, der Großprahler, Aufschneider; Arist. rhet . 2, 16 eth. eud . 2, 3; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλάκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
φάσιμος

φάσιμος [Pape-1880]

φάσιμος , zum äußern Scheine, Prunke gehörig, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάσιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1257-1258.
γαύρωμα

γαύρωμα [Pape-1880]

γαύρωμα , τό , das worauf man stolz ist, Prunk, Eur. Tr . 1250.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γαύρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 476.
φαντασία

φαντασία [Pape-1880]

... , bes. das Ausstellen zur Schau, zum Prunke, das Prahlen. – 2) intrans., das Sichtbarwerden, Erscheinen, νεῶν ... ... , 37, 5 u. oft; auch das Aufsehen, das Einer durch sein prunkendes Erscheinen macht, Rufin . 37 (V, 27); dah. ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαντασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1254.
ληκυθίζω

ληκυθίζω [Pape-1880]

ληκυθίζω , mit Salben, Schminken bestreichen, die man in der λήκυϑος aufbewahrt; gew. übertr. von den Rednern u. Dichtern, Rednerprunk aufwenden, ϑέσεις ληκυϑίζειν , Gemeinplätze rednerisch ausmalen, herausschmücken, Strab . XIII, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ληκυθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 39.
ἁβροσύνη

ἁβροσύνη [Pape-1880]

ἁβροσύνη , ἡ , Glanz, Pracht, Sappho bei Athen . XV, 687 a; Eur. Or . 349 (von dem mit Prunk auftretenden Menelaus); nach obigem empfiehlt sich ἁβρ. μαϑόν-τες ἀνωφελίας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ῥητορεύω

ῥητορεύω [Pape-1880]

ῥητορεύω , 1) ein Redner od. Volksredner sein, als Redner auftreten ... ... 25. – 2) Lehrer der Beredtsamkeit sein u. als solcher sich mit einer Prunkrede zeigen, Sp ., wie Plut.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥητορεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 841.
πομπικός

πομπικός [Pape-1880]

πομπικός , zum Geleit, zum Begleiten, zum feierlichen Aufzuge gehörig, geeignet ... ... . ars equit . 11, 1; Poll . 1, 211; daher prächtig, prunkvoll, Plut. Mar . 22; πομπικῶς , Ael. H. A . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πομπικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 679.
διά-πεζος

διά-πεζος [Pape-1880]

διά-πεζος , ον (πέζα ), von weiblichen Prunkkleidern, entweder bis auf die Füße reichend, wie ποδήρης , oder mit einer Kante, einem Saume versehen, ἱάτιον , Callixen . bei Ath . V, 198 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πεζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 594.
φιλο-τῑμία

φιλο-τῑμία [Pape-1880]

φιλο-τῑμία , ἡ , das Wesen, ... ... Wetteifer, alle daraus entspringenden Eigenschaften, Neigungen, Leidenschaften, eifrige und angestrengte Bemühung, auch Prunksucht, Prahlerei; rühmlich, φιλοτιμίαν ἔχει αὐτῷ , es ist für ihn rühmlich, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-τῑμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1287.
φιλό-καλος

φιλό-καλος [Pape-1880]

φιλό-καλος , das Schöne, Gute, Edle ... ... Sittlichschönen; Plat. Phaedr . 248 d Critia . 111 e ; – prunkliebend, glanzliebend, Xen. Cyr . 8, 3,5; περὶ ὅπλα 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-καλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
ἁβρο-χίτων

ἁβρο-χίτων [Pape-1880]

ἁβρο-χίτων , ωνος, εὐναί , Lager, mit weichen Decken, Aesch. Pers . 535; mit prunkendem Gewand, Ep. ad. A. P. IX, 538; Διόνυσος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁβρο-χίτων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 5.
ῥησι-κοπέω

ῥησι-κοπέω [Pape-1880]

ῥησι-κοπέω , eigentlich Redensarten hauen, damit prunken, VLL. erkl. δημηγορέω , Poll . 6, 119.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥησι-κοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 840.
φιλό-κενος

φιλό-κενος [Pape-1880]

φιλό-κενος , das Leere liebend, leeren Schein, Prunk liebend, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλό-κενος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon