Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὕδωρ

ὕδωρ [Pape-1880]

ὕδωρ , τό , gen . ὕδατος , dat . ... ... nom . ὕδος gemacht hat ( ὕω ), das Wasser , eigtl. Regenwasser, wie Il . 16, 385 u. Pind . οὐρανίων ὑδάτων ὀμβρίων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕδωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1175.
λάκκος

λάκκος [Pape-1880]

λάκκος , ὁ , Vertiefung, Loch, Grube, Her . 4 ... ... A . 276 u. Phot. lex . bes. eine Grube zum Auffangen des Regenwassers, Cisterne, od. zur Aufbewahrung anderer Dinge, z. B. von Oel und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάκκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
χολέρα

χολέρα [Pape-1880]

χολέρα , ἡ , 1) eine Dachrinne, durch die das Regenwasser fließt. Dah. nach Alex. Trall . – 2) eine Krankheit, wobei die Feuchtigkeiten durch Erbrechen oder Stuhlgang mit Gewalt wie aus einer Rinne aus dem Leibe ausströmen. – Aber ξηρὰ χολέρα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χολέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1363.
ἔν-ομβρον

ἔν-ομβρον [Pape-1880]

ἔν-ομβρον ὕδωρ , Regenwasser, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-ομβρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 849.
κατά-κλυστρον

κατά-κλυστρον [Pape-1880]

κατά-κλυστρον , τό , der Ort, wo die Regenwasser zusammenfließen, compluvium .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-κλυστρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1354.
δῖος

δῖος [Pape-1880]

δῖος , fem . δῑα, δία und δίη , ... ... in welchem sie bei ihm das Epitheton διιπετής haben: das vom Himmel herabkommende Regenwasser nährt die Quellen der irdischen Gewässer. Also auch hier eine physische Vorstellung. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 635-638.
συ-στάς

συ-στάς [Pape-1880]

συ-στάς , άδος, ἡ , dicht zusammenstehend; συστάδες ἀμπέλων , in Vierecken gepflanzte Weinstöcke, vites compluviatae ... ... 159; – συστάδες ϑαλάσσης, ὀμβρίων , Pfützen vom zusammengelaufenen, stehenden Meer- oder Regenwasser, Strab . XVI p. 773.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-στάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1044.
διῑ-πετής

διῑ-πετής [Pape-1880]

διῑ-πετής , ές ίπίπτω , Wurzel ... ... zu sein; die zu Grunde liegende Vorstellung ist die, daß die Quellen durch das Regenwasser gespeis't werden; Apoll. Lex. Homer. p. 58, 33 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διῑ-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8