ἀστρόμαντις , ὁ , Sterndeuter, Sp .
ἀνα-πλέω (s. πλέω ), 1) aufwärts schiffen, στεινωπόν , die Meerenge hinausfahren, Od . 12, 234; stroman schiffen, fahren, ἀπὸ ϑαλάττης εἰς Νεῖλον Thuc . 1, 104; ...
ἀντί-σιγμα , τό , Gegensigma, umgewendetes ... ... Sigma, ein kritisches Zeichen in antiken Ausgaben alter Auctoren, s. Osann Anecd. Roman. p. 65 sqq . 145 sqq . 158 sqq. Pluygers ...
ἀστερίσκος , ὁ , dim . von ἀστήρ , 1) ... ... 2) ein Zeichen der Kritiker in Ausgaben von Schriftstellern, s. Osann. Anecdot. Roman. p. 76. 135. 136. 167 Sengebusch Homer. dissert . 1 ...
... προ-μαντεία , ἡ , ion. προμαντηΐη , das Vorrecht, das delphische Orakel zuerst unter allen Griechen zu befragen, Her . 1, 54; ἔχει τὴν προμαντείαν τοῠ ϑεοῦ , Dem . 9, 32; Plut . u. ...
φυτο-σκάφος , Pflanzen umgrabend od. behackend, sie durch Umgraben des Landes pflegend, ὁ φυτ . = der ... ... ; Theocr . 24, 136; Philp . 20 (V, 102); Menses Roman . (IX, 384).
ἐπι-μανθάνω (s. μανϑάνω ... ... ), dazu, danach lernen, Her . 1, 131. 2, 160; Ggstz προμανϑάνω , Thuc . 1, 138; Xen. Oec . 10, 10. ...
χοροι-μανής , ές , die Chöre, den Tanz leidenschaftlich liebend s. χορομανής , – Adv . χοροιμανέως , Maxim .
προ-μαντεύς , ὁ , = πρόμαντις , so heißt Apollo, Lycophr . 537.
προ-μαντηΐη , ἡ , ion. statt προμαντεία , Her .
ἀνά-πλευσις , ἡ , die Fahrt stroman, Hippocr .
κεντρο-παγής , ές , den Stachel einheftend, Salmas . Em. für κεντρομανής im Ep. ad . 121.
οἰκέω , 1) sein Haus haben, wohnen , von einzelnen Menschen ... ... Griechen bewohnte, im Ggstz der Barbarenländer, und später unter den Römern der orbis Romanus . – 3) verwalten , einrichten ; ἄμεινον τὰς πόλεις , ...
ώρο-νόμος , 1) die Tageszeiten, Stunden ... ... der Hahn, Babr . bei Suid ., wie πέταυρα , wo man ὡρόμαντις vermuthet. – 2) die Stunde regierend, von dem jedesmal in das Zeichen ...
καιρο-νομέω , zu gelegener, rechter Zeit ... ... Bian . 4 (IX, 272), emend. für die Lesart des mss . ἐκαιρομάνεις , was »zur rechten Zeit begeistern« heißen sollte.
Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... Hal. Dionysius Halicarnassensis. 1. (A.R., oder wenn nichts dabei steht, Antiquitates Romanae, ed. Reiske; C.V. de Compositione verborum, ed. Schäfer). ...
Buchempfehlung
Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.
228 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro