Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὑπο-κριτικός

ὑπο-κριτικός [Pape-1880]

... 953;κός , ή, όν , schauspielerisch, zur Kunst des Schauspielers gehörig, geschickt; Arist. rhet . 3, 1; λέξις 3, 12; ἡ ὑποκριτική , sc . τέχνη , Schauspielerkunst, D. L . 3, 101; – heuchlerisch, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κριτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
μῖμος

μῖμος [Pape-1880]

μῖμος , ὁ , der Nachahmer, bes. der Schauspieler; μῖμοι γελοίων neben ποιηταὶ αἰσχρῶν ᾀσμάτων , Dem . 2, 19; auch μίμοις γυναιξί , Plut. Sull . 36. – Bes. ist μῖμος eine vom Syrakusaner Sophron ausgebildete dramatische Dichtungsart ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῖμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 187-188.
ἐώρημα

ἐώρημα [Pape-1880]

ἐώρημα , τό , = αἰώρημα , eine Schwebemaschine auf dem Theater, um den Schauspieler in die Luft zu heben u. schwebend zu erhalten, Schol. Ar. Pax 77.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐώρημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1134.
λογεῖον

λογεῖον [Pape-1880]

λογεῖον , τό , der Redeplatz, im athenischen Theater der Platz vor dem Proscenium, auf dem die Schauspieler standen, die jedesmal zu sprechen hatten, pulpitum , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 56.
ὀκρί-βας

ὀκρί-βας [Pape-1880]

ὀκρί-βας , αντος, ὁ , 1) Gerüst auf der Schaubühne, bes. in der Tragödie, von wo herab die Schauspieler sprachen, ἀναβαίνοντος ἐπὶ τὸν ὀκρίβαντα μετὰ τῶν ὑποκριτῶν , Plat. Conv . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀκρί-βας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 316.
κωμ-ῳδέω

κωμ-ῳδέω [Pape-1880]

κωμ-ῳδέω , ein κωμῳδός sein, Comödiendichter oder komischer Schauspieler sein. – Gew. trans., τινά , Einen in der Comödie darstellen, von Etwas in der Comödie sprechen, τὰ δίκαια , Ar. Ach . 630. Dah. bes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωμ-ῳδέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1545.
μαγ-ῳδός

μαγ-ῳδός [Pape-1880]

μαγ-ῳδός , ὁ , eine Art Pantomime od. Posse, nach Einigen Schauspieler, die Männerrollen in Frauentracht spielten, vgl. λυσιῳδός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαγ-ῳδός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
κρεμάθρα

κρεμάθρα [Pape-1880]

κρεμάθρα , ἡ (κρεμάννυ&# ... ... u. Tragödie, Ar. Nubb . 218, VLL., eine Hängemaschine, um einen Schauspieler in der Luft schwebend zu erhalten (vgl. auch κρεμάστρα ); nach den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεμάθρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505.
σκηνικός

σκηνικός [Pape-1880]

σκηνικός , zur Scene, Bühne gehörig, zum Theater gehörig, theatralisch; ... ... . Sp ., auch adv . – Bes. ὁ σκηνικός , der eigentliche Schauspieler, der auf der Scene spielt, im Ggstz zu dem in der Orchestra Singenden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκηνικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 895.
βιο-λόγος

βιο-λόγος [Pape-1880]

βιο-λόγος , ὁ , Lebensschilderer, Darsteller der Menschen nach dem Leben, Mimen, Schauspieler, φώς Epigr ., Wolf Anal. 1 p. 106.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βιο-λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 445.
ὑπό-κρισις

ὑπό-κρισις [Pape-1880]

ὑπό-κρισις , εως, ἡ , ... ... Her . 1, 90. 116. 9, 9. – Gew. die Kunst des Schauspielers, sein Spiel, Vortrag, theatralische Vorstellung, auch Deklamation des Redners, Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-κρισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1222.
δεικτηριάς

δεικτηριάς [Pape-1880]

δεικτηριάς , άδος, ἡ , Komödiantin, herumziehende, gemeine Schauspielerin, Pol . bei Ath . XIII, 576 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεικτηριάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 536.
Σατυριστής

Σατυριστής [Pape-1880]

Σατυριστής , ὁ , Schauspieler im Satyrspiel; χο-ρός , D. Hal . 7, 72; überh. der einen Satyr Darstellende.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σατυριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 865.
θεᾱτριστής

θεᾱτριστής [Pape-1880]

θεᾱτριστής , ὁ , Schauspieler, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεᾱτριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1190.
προ-σκήνιον

προ-σκήνιον [Pape-1880]

προ-σκήνιον , τό , ... ... 2) gew. Vorderbühne, proscenium , der vordere Theil der Bühne, wo die Schauspieler auftreten, sonst λογεῖον ; Suid . erkl. aus Pol . τὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-σκήνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 769.
φιλο-θεάμων

φιλο-θεάμων [Pape-1880]

φιλο-θεάμων , ονος , gern sehend, schaulustig, Freund von Schauspielen; Plat . neben φιλήκοος , Rep . V, 476 b ; τῆς ἀληϑείας 475 e ; καὶ φιλομαϑής Plut. Pericl . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-θεάμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
προ-δείκτης

προ-δείκτης [Pape-1880]

προ-δείκτης , ὁ , eine Art Schauspieler, bei D. Sic. exc. libri 35 p. 606 E. neben μῖμοι genannt. Vgl. δεικελιστής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δείκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 714.
πρωτο-λογία

πρωτο-λογία [Pape-1880]

πρωτο-λογία , ἡ , die erste Rede, bes. vor Gericht, Demad . 3; auch die erste Rolle eines Schauspielers; Anfang einer Rede, Schol. Dem .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρωτο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 805.
δεικηλίκτης

δεικηλίκτης [Pape-1880]

δεικηλίκτης , ὁ , dor. für δεικηλιστής , der Darsteller, Schauspieler, welcher niedrig komische Charaktere darstellte, Plut. Ages . 21 Lac. apophth . 186, οὕτω Λακεδαιμόνιοι τοὺς μίμους καλοῠσι ; vgl. Ath . XIV, 621 e. – Die Form ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεικηλίκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 536.
θεωρητήριον

θεωρητήριον [Pape-1880]

θεωρητήριον , τό , ein Ort, Platz, von dem aus man einem Schauspiele zusieht, Plut. C. Gracch . 12 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεωρητήριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon