κώδων , ωνος, ὁ , attisch auch ἡ , Glocke, Schelle ; χαλκήλατοι κλάζουσι κώδωνες φόβον Aesch. Spt . 368, vgl. 381; bei Soph. Ai . 17, χαλκοστόμου κώδωνος ὡς Τυρσηνικῆς , wird es » Trompete « erkl.; nach den ...
κωδωνίζω , mit der Glocke od. Schelle klingeln , bes. um damit die Wachsamkeit der Nachtwachen zu erproben (s. κώδων) , Hesych .; auch vom Erproben der Pferde zum Kriegsdienst, ob sie Glockenton (od. Trompetenton) aushalten können; auch vom Probiren der ...
ποδί-κροτος , mit den Füßen schlagend, stampfend? – Aber ἅμμα ist = an die Füße angeschmiedet, Beinschelle, Ep. ad . 413 ( Plan . 15 *).
κροταλιστής , ὁ , der die Schellen, Becken an einander schlägt, Sp .
κωδωνο-φορέω , Glocken od. Schellen tragen, wie die Runde, welche die Nachtwachen untersuchte (vgl. κώδων); ... ... abdt τοὺς βασιλέας κωδωνοφορεῖσϑαι καὶ τυμπανίζεσϑαι κατὰ τὰς ἐξόδους , sie lassen sich Schellen od. Trompeten vortragen u. vorspielen.
κωδωνο-φόρος , Glocken, Schellen tragend, Sp .
κωδωνό-κροτος , od. richtiger mit Ellendt κωδωνοκρότος , mit Glocken, Schellen tönend; σάκος , Soph. frg . 738, ein Schild, am Rande mit Schellen versehen, um dem Feinde Schrecken einzuflößen; κλύε καὶ κόμπους κωδωνοκρότους Eur ...
κωδωνο-φαλαρό-πωλος ... ... Ar. Ran . 961 von Euripides dem Aeschylus als Beispiel seiner langen Wortzusammensetzungen vorgeworfen, Schellenglocken am Kopfschmucke der Pferde hangen habend, »mit Schellenzaumesgaulen«, Droysen.
ἐξ-άπτω , 1) anknüpfen, anhängen; ἱμάντας ... ... Eur. Hel . 1186; ἐξάψασϑαι κώδωνας Dem . 25, 90, sich Schellen anlegen; σφραγίδια ἐξαψάμενος . sich Petschafte anhängen, am Gurte tragen, Ar. ...
κροταλίζω , klappern od. rasseln lassen ; ἵπποι κείν' ... ... . 11, 159, die Rosse rasselten mit den leeren Wagen daher. – Die Schellen, Becken aneinander schlagen, Her . 2, 60 u. Sp . – ...
Verzeichnis der Abkürzungen und der angeführten Schriftsteller. Die allgemein üblichen Abkürzungen ... ... Thessalonice. I. Dichter der Anthologie. Antim. – Antimachus. V. ed. Schellenberg. Antiph. – Antipho.V. ed. Bekker in oratt. att. ...