Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (173 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ῥυπόω

ῥυπόω [Pape-1880]

ῥυπόω , schmutzig machen, beschmutzen, besudeln, beflecken, verunreinigen, pass . schmutzig, unsauber werden, sein; ep. part. perf. pass . ῥερυπωμένος , beschmutzt, Od . 6, 59, wo einige Gramm . mit dem spiritus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
ῥυπάω

ῥυπάω [Pape-1880]

ῥυπάω , schmutzig sein, beschmutzt sein; μάλα περ ῥυπόωντα (gedehnt für ῥυπῶντα) καϑῆραι , Od . 6, 87, wie 13, 435. 24, 227; u. so auch ῥυπόω aus ῥυπῶ gedehnt, 23, 115 (s. unten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
ῥυπαίνω

ῥυπαίνω [Pape-1880]

ῥυπαίνω , beschmutzen, beflecken, u. pass . schmutzig werden, sein, Ggstz von λαμπρύνεσϑαι , Xen. Lac . 11, 3; vgl. Plut. def. or . 43; – übertr., entehren, τὸ μακάριον , Arist. eth . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
ῥυπαρία

ῥυπαρία [Pape-1880]

ῥυπαρία , ἡ , 1) Schmutz, Plut. conj. praec. p . 420. – 2) übertr., schmutziger Geiz, Filzigkeit; καὶ μικρολογία , Plut. am. et ad. discr . 27; οἰκονομικὸς ἄνευ ῥυπαρίας , D. Cass . 74 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπαρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
ῥύπασμα

ῥύπασμα [Pape-1880]

ῥύπασμα , τό , Beschmutzung, Befleckung, Schmutz, Hast . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύπασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
ἀ-πλυσία

ἀ-πλυσία [Pape-1880]

ἀ-πλυσία , ἡ , Ungewaschenheit, Schmutz, μυσαρῶν ἐλέγων Eryc . 11 (VII, 377), von schmutzigem Inhalt; bei Theophr . = folg.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλυσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
ῥυπ-ώδης

ῥυπ-ώδης [Pape-1880]

ῥυπ-ώδης , ες , schmutzig, von schmutzigem Ansehen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
ῥυπο-κόνδυλος

ῥυπο-κόνδυλος [Pape-1880]

ῥυπο-κόνδυλος , mit schmutzigen Fingergelenken, dah. überhaupt ein unsauberer Mensch, Schmutzfinke; Aristophan . in B. A . 474; Plat. com . bei Arist. eth . 4, 7; vgl. Suid . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπο-κόνδυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
ῥυπαρο-γράφος

ῥυπαρο-γράφος [Pape-1880]

ῥυπαρο-γράφος , schmutzige Gegenstände malend, Schmutzmaler, auch ῥυπογράφος geschrieben, wie Plin. H. N . 35, 37, wo ῥωπογράφος , rhopographus , richtiger zu lesen ist, s. unten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥυπαρο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
γρῦ

γρῦ [Pape-1880]

γρῦ (nicht γρύ , s. Arcad .), der Grunzlaut der Schweine, Schol. Ar. Plut . 17; – nach VLL. auch der Schmutz unter den Nägeln, ὁ ἐν τοῖς ὄνυξι βραχὺς ῥύπος B. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507.
ἄζα

ἄζα [Pape-1880]

ἄζα , ἡ , Dürre, χροός Nic. Th . ... ... , ἠελίοιο Opp. C . 1, 133, vgl. 3, 324; Staub, Schmutz, σάκος πεπαλαγμένον ἄζῃ Hom. Od . 22, 184 ( ἅπαξ εἰρημ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄζα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
λῡμα

λῡμα [Pape-1880]

... u. λούω zshgd, vgl. lues ), die Besudelung, Verunreinigung, der Schmutz, ἀμβροσίῃ μὲν πρῶτον ἀπὸ χροὸς – λύματα πάντα κάϑηρεν , Il . 14, 171; auch der abgewaschene Schmutz, den man wegwirft, οἱ δ' ἀπελυμαίνοντο καὶ εἰς ἅλα λύματ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 69.
ἅλμη

ἅλμη [Pape-1880]

ἅλμη , ἡ (ἅλς ), das Meerwasser, Hom . sechsmal, Od . 5, 53. 322 ( πικρήν ); der Schmutz, welchen das getrocknete Meerwasser auf der Haut zurückläßt Od . 6, 137. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅλμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 108.
ἄρδα

ἄρδα [Pape-1880]

ἄρδα (ἄρδω), ἡ , Schmutz, Unreinigkeit, Phereer . bei Eust . 707, 36 (wo ἀρδαλία steht, von Mein. em . aus Eust . 1761, 20).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 347.
ἰλύω

ἰλύω [Pape-1880]

ἰλύω , beschmutzen, besudeln, VLL. Vgl. die compp . – Auch = εἰλύω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1252.
κηλίς

κηλίς [Pape-1880]

κηλίς , ῖδος, ἡ , Fleck , Schmutz; λιχὴν βροτοφϑόρους κηλῖδας ἐν χώρᾳ βαλεῖ Aesch. Eum . 756, vgl. 783; Blutfleck, Soph. El . 438; übertr., Schmach , τοιάνδε κηλῖδα συμφορᾶς O. R . 833, vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1431.
πίνος

πίνος [Pape-1880]

πίνος , ὁ , Schmutz , bes. fettiger Schmutz, Fettglanz; σὺν πίνῳ χερῶν , Aesch. Ag . 752; Soph. O. C . 1261 nach Scalig. Conj. für πόνος; Eur . πίνῳ ὅσῳ βέβριϑα , El . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 617.
ῥὐπος

ῥὐπος [Pape-1880]

ῥὐπος , ὁ , Schmutz, Unsauberkeit, Unreinlichkeit; mit heterog. plur . ῥύπα ... ... , Strat . 34 (XII, 192). – Uebtr., schmutziger Geiz, Filzigkeit, u. übh. sittlicher Schmutz, Jac. lect. Stob. p . 100. – Bei den Att ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥὐπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 852.
ῥύμμα

ῥύμμα [Pape-1880]

ῥύμμα , τό , 1) das, was abgewaschen wird, Unreinigkeit, Schmutz, εἰ ῥύμμα τυγχάνεις ἔχων, λουτρὸν ἐγὼ παρέξω , Ar. Lys . 377. – 2) Reinigungsmittel, Seife, Lauge u. dgl.; Plat. Rep . IV, 429 e ff.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥύμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 851.
θολόω

θολόω [Pape-1880]

θολόω , schmutzig machen, trüben, τὸ ὕδωρ Ath . VII, 298 b; vgl. Antiphan . bei Ath . VIII, 338 e, wo es von den Dintenfischen gebraucht ist, vgl. ϑολός . – Uebtr., beunruhigen, betrüben, τὴν καρδίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θολόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1214.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon