Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νοθεύω

νοθεύω [Pape-1880]

νοθεύω , unächt machen, verfälschen, unterschieben, Sp ., wie Synes . – Oft im pass ., für unächt erklärt, gehalten werden, bes. von Schriftwerken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοθεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
συγ-γραφή

συγ-γραφή [Pape-1880]

συγ-γραφή , ἡ , das Aufschreiben, Niederschreiben, Her . 1, 93; das Aufgeschriebene, das Schriftwerk, Geschichtswerk, Thuc . 1, 97; Urkunde, τὴν πρᾶξιν πᾶσαν διομολογούμενος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-γραφή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 962.
σύγ-γραμμα

σύγ-γραμμα [Pape-1880]

σύγ-γραμμα , τό , das Aufgeschriebene, das Schriftwerk, Buch; Isocr . 2, 7; Plat. Gorg . 462 b u. öfter; Xen. Mem . 2, 1, 21; πολλὰ τῶν ἰατρῶν ἐστι συγγράμματα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύγ-γραμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 962.
λόγος

λόγος [Pape-1880]

λόγος , ὁ , das Sprechen u. der Inhalt des ... ... 512 e, u. öfter bei den Rednern. – 4) übh. von jedem Schriftwerke, B uch, τὴν πρώτην ὑπόϑεσιν τοῦ πρώτου λόγου ἀναγνῶναι , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 58-61.
μέλᾱς

μέλᾱς [Pape-1880]

μέλᾱς , αινα, αν , gen . μέλανος , äol. ... ... , dunkler, tiefliegender Sinn (vgl. ἀμφιμέλας u. λευκός ), und von Schriftwerken, dunkel, schwer zu verstehen, ἱστορίη , Philip . 44 (XI, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέλᾱς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 120-121.
νόθος

νόθος [Pape-1880]

νόθος , att. auch 2 Endgn, unehel ich, mit einer Beischläferinn od. Sklavinn erzeugt, υἱός , Il . 2, 727 u. öfter, Ggstz ... ... , VIII, 841 d; u. so oft bei Sp ., bes. von Schriftwerken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 259.
γράμμα

γράμμα [Pape-1880]

γράμμα , τό , 1) das Eingegrabene; bes. Buchstabe , ... ... γράμματα φαῦλοι Phaedr . 242 c. – 2) alles Geschriebene, Buch , Schriftwerk; γράμματα πολλὰ ποιητῶν τε καὶ σοφιστῶν Xen. Mem . 4, 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γράμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 504.
ποίημα

ποίημα [Pape-1880]

ποίημα , τό , jedes Gemachte, Gethane, dah. Werk , ... ... Schäf. D. Hal. C. V. p. 30. 257; übh. Schriftwerk, Buch, Plut . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποίημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 648.
χάρτης

χάρτης [Pape-1880]

χάρτης , ὁ , ein Papierblatt, aus der Papyrusstaude verfertigt, ... ... 6. – Auch ein aus Papierblättern zusammengeheftetes Buch, ein Schreibbuch; übh. Schrift, Schriftwerk, u. im plur . die Literatur. – Uebertr., jedes dem Papier ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χάρτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1340.
λαμβάνω

λαμβάνω [Pape-1880]

λαμβάνω ( ΛΑΒ ), fut . λήψομαι , ion. λάμψομαι ... ... . Lob. zu Phryn. p. 10. – Auch = eine Stelle eines Schriftwerkes auslegen, erklären. – 5) annehmen, nehmen , was gegeben wird, nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαμβάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 10-11.
Ι, ι, ἰῶτα

Ι, ι, ἰῶτα [Pape-1880]

Ι, ι, ἰῶτα , der neunte Buchstabe des griechischen Alphabets, ... ... Griechische Sprache einst allerdings auch den Consonanten j; er kommt aber in den erhaltenen Schriftwerken nicht mehr vor, und es lassen sich nur noch Spuren seines früheren ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ι, ι, ἰῶτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1231.
κριτικός

κριτικός [Pape-1880]

... der Beurtheiler der Sprache u. der Schriftwerke, der Kritiker; Plat. Ax . 366 e, neben γεωμέτραι ... ... 74; ἡ κριτική , die Kritik , die Kunst der Beurtheilung der Schriftwerke, Luc . u. a. Sp . – Bei den Aerzten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κριτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1511.
συν-τάσσω

συν-τάσσω [Pape-1880]

... Legg . X, 903 d; – von Schriftwerken, abfassen, verfertigen, auch von andern Arbeiten, ὑπομνηματισμοὺς περὶ τῶν ἰδίων ... ... Abgaben, εἰς τὴν συμμορίαν συνετάξαντο , Dem . 27, 7; von Schriftwerken und ähnlichen Arbeiten, συνταξάμενος τὸν λόγον , Plat. Phaedr . 263 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1033.
σύν-ταγμα

σύν-ταγμα [Pape-1880]

σύν-ταγμα , τό , das Zusammengeordnete, ... ... c) eine Sammlung mehrerer zusammengestellter Schriften von. verwandtem Inhalt, u. übh. ein Schriftwerk, Buch, bes. insofern es ein Werk gelehrtes Sammlerfleißes ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-ταγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1032.
συν-τίθημι

συν-τίθημι [Pape-1880]

συν-τίθημι (s. τίϑημι ), ... ... , Troad . 909; u. so in Prosa; bes. vom Abfassen von Schriftwerken, εἴ τις ἄλλος συντίϑησι λόγους , Plat. Phaedr . 278 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1035-1036.
πραγματεία

πραγματεία [Pape-1880]

πραγματεία , ἡ , Betreibung einer Sache oder eines Geschäfts, Bemühung, ... ... zu schreiben, 5, 7; Abhandlung, 1, 44; u. überh. ein gefertigtes Schriftwerk, Buch, Plut. Them . 12 u. a. Sp.; ἄλλης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πραγματεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 692-693.
δια-σκευάζω

δια-σκευάζω [Pape-1880]

δια-σκευάζω , 1) fertig ... ... ἄνδρες ἐς Σατύρους καὶ Πᾶνας διεσκευασμένοι Plut. Anton . 24. Bes. ein Schriftwerkumarbeiten, verbessern, interpoliren, sowohl vom ursprünglichen Verfasser gebraucht, der eine neue Ausgabe veranstaltet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σκευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 602.
ἐπ-εξ-εργάζομαι

ἐπ-εξ-εργάζομαι [Pape-1880]

ἐπ-εξ-εργάζομαι , noch dazu ausarbeiten, vollenden; βουλὴ μὲν ἄρχει, χεὶρ δ' ἐπεξεργάζεται Ion bei ... ... – Bei Sp ., wie Tzetz ., = wieder überarbeiten, genau bearbeiten, von Schriftwerken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εξ-εργάζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 916.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon