Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σειρά

σειρά [Pape-1880]

σειρά , ἡ , ion. σειρή , Seil , Strick, Schnur, Band; σ. εὔπλεκτος und πλεκτή ... ... . 7, 85; Paus . 1, 21, 8. – Auch = σειρίασις , Hippiatr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειρά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
Σειρήν

Σειρήν [Pape-1880]

Σειρήν , ῆνος, ἡ , die Sirene (s. nom. pr .). Uebertr ... ... . II. A . 9, 40 eine wilde Bienenart; vgl. Phot . σειρὴν μὲν φίλον ἀγγέλλει, ξεῖνον δὲ μέλισσα . – Bei Hesych . eine kleine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σειρήν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σειρός [2]

σειρός [2] [Pape-1880]

σειρός , heiß, hitzig, brennend, bes. von der Sonnen- ... ... ἐσϑής , u. τὸ σειρόν , sc . ἱμάτιον , ein leichtes Sommerkleid, VLL.; Suid . leitet das Wort von σείρ, σειρός , = ἥλιος her; wahrscheinlich verwandt mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειρός [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868-869.
σειρίς

σειρίς [Pape-1880]

σειρίς , ίδος, ἡ , dim . von σειρά , kleines Seil, Band, Xen. Cyn . 9, 13; Poll . 5, 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σειράς

σειράς [Pape-1880]

σειράς , άδος, ἡ , dim . von σειρά , kleines Seil, Band, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σειράω

σειράω [Pape-1880]

σειράω , mit dem Seile binden, δεσμέω , Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σειρόω

σειρόω [Pape-1880]

σειρόω , ausleeren, LXX., Schol. Ap. Rh . 2, 517.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
σειρέω

σειρέω [Pape-1880]

σειρέω , = σειραίνω, σειριάω (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σειρός

σειρός [Pape-1880]

σειρός , ὁ , s. σιρός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σείριος

σείριος [Pape-1880]

σείριος , = σειρός , heiß, brennend, von der Sommerhitze; τὸ ... ... . – Archilochos soll die Sonne σείριος genannt haben, Ibykos alle Gestirne σείρια , wie z. B. ... ... τοῠ κυνὸς ἀστήρ . – Σειρίου κυνὸς δίκην· Σοφοκλῆς (Fragm. Dindf. Oxon . 941) ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σείριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σειριάω

σειριάω [Pape-1880]

σειριάω , 1) leuchten und brennen, von der Sonne, Arat . 332. – 2) an der σειρίασις leiden, wird auch falsch σιριάω geschrieben, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειριάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σείρωμα

σείρωμα [Pape-1880]

σείρωμα , τό , der Bodensatz vom Opobalsamum, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σείρωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 869.
σειρεύω

σειρεύω [Pape-1880]

σειρεύω , = Vorigem, f. L. Herm. Eur. Herc. Fur . 1005.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σειράζω

σειράζω [Pape-1880]

σειράζω , = σειράω , nur compp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σειραῖος

σειραῖος [Pape-1880]

σειραῖος , am Seile; gew. ἵππος σ ., das Handpferd ... ... , Eur. Herc. Fur . 446, neben sich herführend; σειραῖος ἱμάς , der Riemen vom Handpferde, Poll . 1, 148; σειραίη μήρινϑος , Orph. Arg . 241.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σείρινος

σείρινος [Pape-1880]

σείρινος , heiß, hitzig brennend, bes. von der Sonnen-und Sommerhitze; dah. σείρινα ἱμάτια , leichte Sommerkleider, Lycurg . bei Harpocr . u. VLL.; doch schrieb man nach Phot . auch σέρινα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σείρινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σειραίνω

σειραίνω [Pape-1880]

σειραίνω , auch σειρέω (?), durch Hitze austrocknen, dörren, Sp .; σεσειρέναι Schol. Luc. V. H . 1, 16 ist f. l . für σεσηρέναι , s. Schol. Ap. Rh . 2, 517, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
Σειρηδών

Σειρηδών [Pape-1880]

Σειρηδών , όνος, ἡ , = Σειρήν , Schol. Il . 24, 253; vgl. Auson. Idyll . 11, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σειρηδών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σειράδην

σειράδην [Pape-1880]

σειράδην , adv ., mit einem Seile, δεῖν , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειράδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
σειρηνός

σειρηνός [Pape-1880]

σειρηνός , = σείρινος, σειρός , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειρηνός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon