σειρά , ἡ , ion. σειρή , Seil , Strick, Schnur, Band; σ. εὔπλεκτος und πλεκτή ... ... . 7, 85; Paus . 1, 21, 8. – Auch = σειρίασις , Hippiatr .
Σειρήν , ῆνος, ἡ , die Sirene (s. nom. pr .). Uebertr ... ... . II. A . 9, 40 eine wilde Bienenart; vgl. Phot . σειρὴν μὲν φίλον ἀγγέλλει, ξεῖνον δὲ μέλισσα . – Bei Hesych . eine kleine ...
σειρός , heiß, hitzig, brennend, bes. von der Sonnen- ... ... ἐσϑής , u. τὸ σειρόν , sc . ἱμάτιον , ein leichtes Sommerkleid, VLL.; Suid . leitet das Wort von σείρ, σειρός , = ἥλιος her; wahrscheinlich verwandt mit ...
σείριος , = σειρός , heiß, brennend, von der Sommerhitze; τὸ ... ... . – Archilochos soll die Sonne σείριος genannt haben, Ibykos alle Gestirne σείρια , wie z. B. ... ... τοῠ κυνὸς ἀστήρ . – Σειρίου κυνὸς δίκην· Σοφοκλῆς (Fragm. Dindf. Oxon . 941) ...
σειραῖος , am Seile; gew. ἵππος σ ., das Handpferd ... ... , Eur. Herc. Fur . 446, neben sich herführend; σειραῖος ἱμάς , der Riemen vom Handpferde, Poll . 1, 148; σειραίη μήρινϑος , Orph. Arg . 241.
σείρινος , heiß, hitzig brennend, bes. von der Sonnen-und Sommerhitze; dah. σείρινα ἱμάτια , leichte Sommerkleider, Lycurg . bei Harpocr . u. VLL.; doch schrieb man nach Phot . auch σέρινα .
σειραίνω , auch σειρέω (?), durch Hitze austrocknen, dörren, Sp .; σεσειρέναι Schol. Luc. V. H . 1, 16 ist f. l . für σεσηρέναι , s. Schol. Ap. Rh . 2, 517, wie ...
Buchempfehlung
Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.
42 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro