Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πομπή

πομπή [Pape-1880]

πομπή , ἡ , Sendung, Geleit , mit dem Nebenbegriffe des Wegzeigens und ... ... 32; Ζεφύροιο πομπαί , Pind. N . 7, 29; auch Entsendung in die Heimath, Heimsendung, ἔπειτα δὲ καὶ περὶ πομπῆς μνησόμεϑα , Od . 7, 192 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πομπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 678-679.
θεωρίς

θεωρίς [Pape-1880]

θεωρίς , ίδος, ἡ , die heilige Gesandtschaft, ϑεωρία betreffend; bes. mit u. ohne ναῦς ein heiliges Schiff, welches zur Absendung der ϑεωροί und Gesandtschaften, zur Ueberbringung u. Abholung von Personen u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεωρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1206.
πέμψις

πέμψις [Pape-1880]

πέμψις , ἡ , das Schicken od. Senden, die Sendung; τοῠ κήρυκος , Her . 8, 54; Thuc . 7, 17 πέμψιν τῶν νεῶν ποιεῖσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 554.
ἐξ-εσία

ἐξ-εσία [Pape-1880]

ἐξ-εσία , ἡ (ἐξίημι) , die Aussendung, Gesandtschaft ; Homer zweimal, ἐξεσίην ἐλϑεῖν , (auf Gesandtschaft gehen,) als Gesandter kommen : Iliad . 24, 235 δέπας, ὅ οἱ Θρῇκες πόρον ἄνδρες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-εσία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879.
ἀπο-πομπή

ἀπο-πομπή [Pape-1880]

ἀπο-πομπή , ἡ , 1) die Ab-, Entsendung, Entfernung, πυρετῶν Luc. Philops . 9. – 2) Abwendung eines Unglücks, einer bösen Vorbedeutung, Sühne, ἀποπομπὰς ποιεῖσϑαι , der bösen Götter, Isocr . 5, 117 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πομπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 320.
ἀπο-στολή

ἀπο-στολή [Pape-1880]

ἀπο-στολή , ἡ , die Absendung, Plut. Timol . 1; bes. der Flotte, Thuc . 8, 8; Abreise, Pol . 26, 7, 1; N. T . das Apostelamt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
εἰς-πομπή

εἰς-πομπή [Pape-1880]

εἰς-πομπή , ἡ , die Einsendung, Einführung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς-πομπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 746.
ἔκ-πεμψις

ἔκ-πεμψις [Pape-1880]

ἔκ-πεμψις , ἡ , die Aussendung. Thuc . 4, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔκ-πεμψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 771.
δί-πτωτος

δί-πτωτος [Pape-1880]

δί-πτωτος , mit zwei Casusendungen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-πτωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 642.
ἀπο-στολεύς

ἀπο-στολεύς [Pape-1880]

ἀπο-στολεύς , ὁ , der Absender; in Athen Beamte, die die Aufsicht über die Ausrüstung u. Absendung der Flotte hatten, Dem . 18, 107. 47, 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στολεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
σῑτο-πομπεία

σῑτο-πομπεία [Pape-1880]

σῑτο-πομπεία , ἡ , Getreidesendung, Getreidetransport, auch Begleitung u. Sicherung desselben, D. Sic . 14, 55 u. sonst als v. l . für σιτοπομπία , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτο-πομπεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
ἀπο-στολικός

ἀπο-στολικός [Pape-1880]

ἀπο-στολικός , zur Absendung gehörig; apostolisch, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στολικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
περί

περί [Pape-1880]

περί , um, herum , A . Adverbium; περί τ ... ... Einen tragen, Il . 20, 17; περὶ πομπῆς μνησόμεϑα , wegen der Sendung wollen wir bedacht sein, Cd . 7, 191 (ähnl. Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 564-567.
Σ, σ, ς

Σ, σ, ς [Pape-1880]

Σ, σ, ς , σίγμα od. richtiger σῖγμα, ... ... es in der Mitte der Wörter zwischen zwei Vocalen fort, sowohl gew. in den Conjugationsendungen εσαι, εσο , – εαι, εο , als auch bei den Lacedämoniern ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σ, σ, ς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855-856.
στόλος

στόλος [Pape-1880]

στόλος , ὁ , 1) Rüstung, bes. kriegerische Rüstung, Kriegszug ... ... Περσικός , Plat. Legg . I, 642 e, u. öfter; übh. Sendung, Zug, Gang, εὐανϑέα ἀναβάσομαι στόλον , Pind. P . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 946-947.
ἐπ-οτρύνω

ἐπ-οτρύνω [Pape-1880]

ἐπ-οτρύνω , antreiben, ermuntern, aufregen ... ... Krieg gegen Einen erregen, Od . 22, 152; πομπήν, ἀγγελίας , die Heimsendung betreiben, Botschaft schnell aussenden, 8, 31, wo das med . steht, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-οτρύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1010.
ἀπό-στολος

ἀπό-στολος [Pape-1880]

ἀπό-στολος , ... ... Dem . 3, 5. 18, 107 u. öfter; bes. die Ausrüstung, Absendung derselben, VLL. αἱ τῶν νεῶν ἐκπομπαί; auch Absendung einer Kolonie, Dion. Hal . 9, 59. – Nach Hesych ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-στολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 327.
τεκμαίρομαι

τεκμαίρομαι [Pape-1880]

τεκμαίρομαι , dep. med ., poet., 1) als Ziel oder ... ... ; vom Könige, πομπὴν δ' ἐς τόδ' ἐγὼ τεκμαίρομαι , ich setze die Entsendung fest, Od . 7, 317; δίκην , Hes. O . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεκμαίρομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1082.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon