Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (90 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
σίττε

σίττε [Pape-1880]

σίττε , s. σίττα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίττε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
ΔΊΚη

ΔΊΚη [Pape-1880]

ΔΊΚη , ἡ , die Sitte , der Brauch , die Weise , das Recht ; wahrscheinlich ... ... Δικ -, vgl. das Latein. indĭco, dīco . – 1) die Sitte, der Brauch, die Weise , das Herkommen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΊΚη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628-629.
ἜΘος

ἜΘος [Pape-1880]

ἜΘος , τό , die Gewohnheit, Sitte, der Brauch; ἀπέδειξεν ἔϑος τὸ πρόσϑε τοκήων , die von den Eltern angestammte Sitte, Sinnesart, Aesch. Ag . 710; τό τοι σύνηϑες ὀρϑώσει μ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΘος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 720.
σίττα

σίττα [Pape-1880]

σίττα , auch σίττε , Zuruf der Hirten, bes. der Schäfer, an die Heerde oder einzelne Stücke derselden, entweder im Allgemeinen aufmunternd, he! heda! Theocr . 8, 69, oder scheuchend, hsch! worauf ἀπό folgt. 5. 3.100, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίττα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 886.
ὑ-ωδία

ὑ-ωδία [Pape-1880]

ὑ-ωδία , ἡ , Schweinerei, schmutziges, unfläthiges, ungesittetes Betragen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑ-ωδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1249.
νομίζω

νομίζω [Pape-1880]

... , 7. 2, 4. – Dah. im pass . als Sitte, Brauch, Gesetz anerkannt, üblichsein , ἔχεις παρ' ἡμῶν οἷάπερ νομίζεται ... ... Uebliche, Ar. Plut . 1185; σωφροσύνη νενόμιστο , sie galt, war Sitte, Nubb . 949; κατὰ τὰ νομιζόμενα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 260.
τρόπος

τρόπος [Pape-1880]

τρόπος , ὁ , eigtl. Wendung, διώρυχες παντοίους τρόπους ἔχουσαι Her . 2, 108; gew. Art u. Weise, Gebrauch, Sitte, Landesart, und vom einzelnen Menschen, Lebens-, Sinn esart, Charakter, eigtl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρόπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1152.
σπονδή

σπονδή [Pape-1880]

σπονδή , ἡ , die heilige Spende, Trankopfer , der Wein ... ... zu Ehren auf den Altar oder den Tisch, auch ins Opferfeuer ausgoß; die Sitte ist beschrieben Il . 7, 480; νεκταρέαις σπονδαῖσιν ἄρξαι , Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπονδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 923-924.
δίκαιος

δίκαιος [Pape-1880]

... . 3, 23; – der nach Sitten. Brauch handelt (vgl. δίκη) , z. B. οὐκ ... ... Pflichten gegen Fremde sind bes. im δίκαιος einbegriffen, machen den Menschen zum wohlgesitteten; vgl. Odyss . 6, 120 τέων αὖτε βροτῶν ἐς γαῖαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίκαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 626-627.
νόμιμος

νόμιμος [Pape-1880]

νόμιμος , ον , dem Gebrauche, der Sitte, dem Gesetze gemäß; Her . 2, 79; ἄλλα ἄλλοις νόμιμα , Pind. frg . 152; τὰ νόμιμα , die Satzungen, Gesetze, Aesch. Spt . 316, wie Soph . ἄγραπτα κἀσφαλῆ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόμιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 260-261.
νόμισμα

νόμισμα [Pape-1880]

νόμισμα , τό , das durch Gebrauch und Sitte Anerkannte, Eingeführte, die Sitte, Aesch. Spt . 251 (wie Ar . νόμισμα τῶν κοτυλῶν διαλυμαίνεσϑαι , das gesetzmäßige, volle Maaß, Thesm . 348); Gesetz, Pers . 844; übh. Staatseinrichtung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νόμισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 261.
θέσμιος

θέσμιος [Pape-1880]

θέσμιος , auch 2 Endgn, dor. τέϑμιος , gesetzmäßig, herkömmlich, was dem Brauche, der Sitte angemessen ist; ϑέσμιον γὰρ τίς ἂν γονὰν ἀραῖον ἐκβάλοι δόμων Aesch. Ag . 1545; bes. τὸ ϑέσμιον , Gesetz, Satzung, καταστροφαὶ νέων ϑεσμίων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέσμιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1203.
Σκυθίζω

Σκυθίζω [Pape-1880]

Σκυθίζω , ein Scythe sein, wie ein Scythe leben, bes. unmäßig ... ... Scythe zechen, Ath . XI, 499 f. Auch = das Haar nach scythischer Sitte beschneiden, es glatt wegscheeren, κρᾶτα πλόκαμόν τ' ἐσκυϑισμένον ξυρῷ , Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Σκυθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
περσίζω

περσίζω [Pape-1880]

περσίζω , persisch gesinnt sein, in politischer Hinsicht es mit den Persern halten, den Persern in Sitten, Tracht, Lebensart nachahmen, persisch sprechen, die persische Sprache verstehen, Xen. An . 4, 5, 34 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περσίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 603.
ἀρχαΐζω

ἀρχαΐζω [Pape-1880]

ἀρχαΐζω , sich altväterisch benehmen, die Alten in Sitten u. Sprache nachahmen, Plut. S. N. V . 13. Bei Clem. Alex . I, 21 p. 144 = ins Alterthum versetzen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχαΐζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 364.
δωριστί

δωριστί [Pape-1880]

δωριστί , auf dorisch, nach dorischer Sitte, in dorischer Mundart; in dorischer Tonart, Plat. Lach . 188 d u. öfter; Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δωριστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 695.
νομιστί

νομιστί [Pape-1880]

νομιστί , nach dem Herkommen, nach der Sitte, M. Anton . 7, 31.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νομιστί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 261.
σόλοικος

σόλοικος [Pape-1880]

... sprechend, u. allgemein, Verstöße gegen die gute Lebensart begehend, sich ungesittet, bäurisch betragend; auch σολοικότερος τῷ τρόπῳ , Xen. Cyr . 8, 3, 21, Ggstz von ἐλευϑερώτερος , von roheren Sitten; καὶ ἀπειρόκαλος , Plut. reip. ger. praec . 21; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σόλοικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912-913.
σκαιότης

σκαιότης [Pape-1880]

σκαιότης , ητος, ἡ , linkisches Wesen, ungesittetes, grobes Betragen, Ungeschicklichkeit; auch Unerfahrenheit, Unwissenheit; καὶ ἀγνωμοσύνη , Her . 7, 9, 2; ἐν ἀμαϑίᾳ καὶ σκαιότητι ζῇ , Plat. Rep . III, 411 e; διὰ σκαιότητα τῶν τρόπων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκαιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 888.
λακωνίζω

λακωνίζω [Pape-1880]

λακωνίζω , 1) den Lakonen spielen, den Lacedämoniern in Lebensart, Kleidung, Sitten nachahmen, was oft in ein äußeres Nachäffen der roheren Form ausartete, vgl. Eupolis bei Ath . I, 17 d; Plat. Prot . 324 e; Dem . 59, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λακωνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 9.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon