Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μόρα

μόρα [Pape-1880]

μόρα , ἡ , eigtl. = μοῖρα , von μείρομαι, ἔμμορα , die Abtheilung, der Theil, bes. eine größere Abtheilung des spartanischen Fußvolks, Xen. Hell . 4, 3, 8 u. A., die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 207.
βοῦα

βοῦα [Pape-1880]

βοῦα , ἡ , eine Abtheilung der spartanischen Jugend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοῦα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
μόθων

μόθων [Pape-1880]

μόθων , ωνος, ὁ , u. μόθαξ , ακος , ... ... zwar keine Spartiaten waren, aber an der öffentlichen Erziehung derselben Theil nahmen u. das spartanische Bürgerrecht erlangen konnten. Bei Ath . VI, 271 f εἰσὶν οὖν οἱ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόθων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 197.
ἀνδρ-ώδης

ἀνδρ-ώδης [Pape-1880]

ἀνδρ-ώδης , mannhaft, muthig, ἀνδρωδέστερος καὶ ... ... ἄξιος Isocr . 5, 76; Xen . u. Folgd.; von den spartanischen Frauen, Plut. Lyc. et Num . 3; σύμπτωσις Pol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 219.
γεράστιος

γεράστιος [Pape-1880]

γεράστιος , ὁ , ein Spartanischer Monat, Thuc . 4, 119; Ath . XIV, 639 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεράστιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 485.
συ-σκήνιον

συ-σκήνιον [Pape-1880]

συ-σκήνιον , τό , = συσσίτιον , gew. im plur . τὰ συσκήνια , zur Bezeichnung der spartanischen φιδίτια , Xen. de rep. Lac . 5, 2 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συ-σκήνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
ίππ-αγρέται

ίππ-αγρέται [Pape-1880]

ίππ-αγρέται , οἱ , drei Anführer der berittenen Leibwache der spartanischen Könige im Kriege, die aus 300 Epheben bestand, Xen. Hell . 3, 3, 9 Lac . 4, 3; Archyt. Stob. fl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ίππ-αγρέται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1257.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

ποιέω , 1) Activ ., machen, verfertigen , bereiten zu ... ... πολλὰ χρηστὰ περὶ τὴν πόλιν , Ar. Equ . 808; Σπαρτιητικὰ ποιέειν , spartanisch handeln, sich wie ein Spartaner benehmen, Her . 5, 40; Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
κόσμος

κόσμος [Pape-1880]

κόσμος , ὁ (nach den Alten von κομέω , vgl. ... ... Isocr . 12, 116. – 3) bei den Kretern eine Obrigkeit, den spartanischen Ephoren entsprechend, Arist. polit . 2, 8; Inscr . – 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1492.
πρέσβυς

πρέσβυς [Pape-1880]

πρέσβυς , ὁ , gen . υος u. εως ... ... . VIII, 560 d; Xen . u. sonst. – 3) In der spartanischen Verfassung hat auch der sing . ὁ πρέσβυς , der Aelteste, eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρέσβυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 699.
δημόσιος

δημόσιος [Pape-1880]

δημόσιος ( Sp . auch 2 End.), dem Volk od. dem ... ... ἡ δημοσία , dor. δαμοσία , sc . σκηνή , das Zelt der spartanischen Könige, Xen. Lac . 13, 7, vgl. Hell . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δημόσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 564.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11