τρί-στεγος , von, mit drei Stockwerken; στοαί D. Hal . 3, 68; τὸ τρίστεγον , sc . οἴκημα , das dritte Stockwerk, Sp ., wie N. T .
ἀνώ-γεον , τό , N. T ... ... . fem . zu ἀνώγεως , was über der Erde ist, dah. die Stockwerke der Häuser über der Erde, das obere Geschoß, u. weil in diesem ...
τρι-ώροφος , von drei Stockwerken, dreistöckig, Her . 1, 180, v. l . τριόροφος .
ἑπτ-ώροφοι πύργοι , mit sieben Stockwerken, D. Sic . 14, 30.
πεντ-ώροφος , mit od. von fünf Decken od. Stockwerken, D. Hal. rhet . 1, 3, vgl. de C. V. p . 203 u. Lob. Phryn . 709.
δεκά-στεγος , πύργος , von zehn Stockwerken, Strab . XV p. 730.
μονό-στεγος , mit einem Dach oder Stockwerk, στοά , D. Hal . 3, 68.
πολύ-στεγος , mit vielen Decken, Stockwerken; Strab . XVI; Schol. Eur. Phoen . 90.
πολυ-ώροφος , mit vielen Decken, Stockwerken, Eust .
τετρ-ώροφος , von vier Stockwerken, Her . 1, 180.
τετρά-στεγος , mit vier Stockwerken; D. Sic . 20, 85; Ios .
ἐννεά-στεγος , von neun Stockwerken, D. Sic . 20, 91.
τέγος , εος, τό , wie στέγος , Dach, Decke ... ... 4; übh. jeder bedeckte Theil des Hauses, Zimmer, Saal (bes. im obern Stockwerk), Od . 1, 333. 8, 458; λι ϑίνῳ ἔνδον τέγει ...
πύργος , ein Wort mit unsrer Burg , Thurm; bes. ... ... . Rh . 3, 238 sind πύργοι = ὑψηλότεραι οἰκοδομαί , Zimmer im oberen Stockwerke. – Eine in geschlossenen Gliedern vorrückende Heeresabtheilung, ein Viereck oder ein Zug, ...
δι-πλόος , όη, όον , zsgzg ... ... Uebh. = zu sammengesetzt , οἰκίδιον Lys . 1, 9, von zwei Stockwerken; bes. ὀνόματα διπλᾶ , zusammengesetzte Wörter, Arist. rhet . 3, ...
Buchempfehlung
Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.
188 Seiten, 6.40 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro