ὑπερ-θετικός , ή, όν , überbietend, superlativisch, ὁ ὑπερϑετικός , der Superlativus, auch adv . ὑπερϑετικῶς , im Superlativ, Gramm .
ὄχα (mit ἔχω zusammenhangend; nach Döderlein verhält sich das altdeutsche ... ... ὀχυρός ), gar sehr , bei Hom . immer als ein verstärkender Zusatz des Superlativs ἄριστος, ὄχ' ἄριστος , bei weitem der beste, z. B. ...
μέσατος , poet. = μέσος (mit Superlativendung, vgl. τρίτατος ), der mittelste, Ar. Vesp . 1502; μεσάτην ἐς κραδίην , Marian. Schol . 1 ( Plan . 201). S. auch μέσσατος .
ἑκάτερος (Comparativendung von Zweien, wie ἕκαστος die Superlativendung von Mehreren), jeder von zweien, jeder von beiden für sich besonders, wie ἀμφότεροι beide zusammen; ἵν' ἐν μέρει πρὸς ἑκατέραν, ἀλλὰ μὴ πρὸς ἀμφοτέρας τὰς δυνάμεις κινδυνεύσωσιν Lys . 2, 33 ...
δεύτατος , der letzte , superlativ . zu δεύτερος , von δεύεσϑαι , Scholl. Aristonic. Iliad . 19, 51 ἡ διπλῆ, ὅτι δεύτατος ἀπὸ τοῠ δεύεσϑαι ὁ ἔσχατος· τὸ δὲ δεύεσϑαι ἐνδεῖν ἐστι , vgl. Scholl. Aristonic. Iliad . 23 ...
μετά (mit μέσος verwandt, wie mit u. mitten , ... ... Aufeinanderfolge, dem Werthe, dem Range nach, nächst, zunächst nach , bes. bei Superlativen, κάλλιστος ἀνὴρ τῶν ἄλλων Δαναῶν μετ' ἀμύμονα Πηλείωνα , der Schönste unter ...
μάλα , 1) Positiv ., sehr , ... ... μάλιστα δ' ἐμοί , Od . 21, 352; mit dem Positiv den Superlativ umschreibend, Il . 14, 460; aber auch mit dem Superlativ verbunden, ἔχϑιστος μάλιστα, μάλιστα φίλτατος , 2, 220. 24, 334; ...
ἌΓἈν (zusammenhängend mit ἄγαμαι ) andere von ἄγω , wie ... ... ἄγαν δουλείαν steht. Bei Aelian . u. andern Hp . sogar beim superlativ. – Bei Aesch. Spt . 793, οὕτως ήναίροντο ἄγαν , bejaht ...
δεινός (Wurzel Δι -, verwandt δίον, δίεσϑαι, δέος, δείδω ... ... δεινὸς εἰς ὦπα ἰδέσϑαι ; 16, 401 δεινὸν γένος βασιλήιόν ἐστιν κτείνειν . – Superlativ, Στυγὸς ὕδωρ, ὅς τε μέγιστος ὅρκος δεινότατός τε πέλει μακάρεσσι ϑεοῖσιν ...
ἔξ-οχος , hervorragend, hervorstehend; Ἀργείων κεφαλὴν ... ... auch mit adj ., ἔξ. λυγρά Od . 11, 432; den Superlativ verstärkend, ἔξοχ' ἄριστοι , bei weitem die besten, Il . 9, ...
θέρειος , auch 2 Endgn, sommerlich, zum Sommer gehörig, ihn betreffend ... ... H. A . 2, 25. S. ϑερεία u. ϑερινός . Einen Superlativ ϑερείτατος bilden Arat . 149 Nic. Ther . 469.
ὑπέρ-θεσις , εως, ἡ , 1 ... ... ὑπερβολή , D. Sic . 17, 114; dah. bei Gramm . der Superlativus. – Poll . 9, 137 tadelt das Wort.
Buchempfehlung
»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.
90 Seiten, 5.80 Euro