Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τετηρημένως

τετηρημένως [Pape-1880]

τετηρημένως , adv. part. perf. pass . von τηρέω , genau, aufmerksam, Schol. Ap. Rh . 1, 296.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετηρημένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1096.
στήτη

στήτη [Pape-1880]

... γυνή , Dosiad. ara 2 (XV, 26); wahrscheinlich verwandt mit τήϑη , nach Andern aus falscher Erkl. des hom. Verses Il . 1, 6 entstanden, wo man statt διαστήτην ἐρίσαντε getrennt schrieb διὰ στήτην ἐρίσαντε u. übersetzte »um ein Weib hadernd«. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στήτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 942.
ἀμφι-θάλλω

ἀμφι-θάλλω [Pape-1880]

ἀμφι-θάλλω , rings umblühen, ἀμφιτέϑηλε, χάρις , Ep. ad . 36 (XII, 96); ἀμφιτέϑηλα κόμῃ Ant. Sid . 38 (IX, 231), ich grüne ringsum. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-θάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
κατα-θηλύνω

κατα-θηλύνω [Pape-1880]

κατα-θηλύνω , verweichlichen, weibisch machen, τοὺς Ἕλληνας Luc. Peregr . 19; κατατεϑηλυμμένος oder κατατεϑηλυσμένος Pisc . 31; letztere Form hat Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θηλύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
ΘΗΠΩ

ΘΗΠΩ [Pape-1880]

ΘΗΠΩ , s. τέϑηπα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΘΗΠΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1208.
θάλλω

θάλλω [Pape-1880]

... τέϑᾱλα , wovon Hom . die Participia τεϑηλώς u. τεϑαλυῖα braucht, plusqpf . έτεϑήλει , grünen , ... ... blühen und grünen, gedeihen , von Menschen, Städten u. Völkern, τοῖσι τέϑηλε πόλις Hes. O . 231; ἀρεταῖς Pind. ... ... Soph . ἡ δ' ἐμὴ νόσος ἀεὶ τέϑηλε κἀπὶ μεῖζον ἔρχεται , Phil . 259; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1184.
θάπαν

θάπαν [Pape-1880]

θάπαν erkl. Hesych . φόβος , wahrscheinlich dor. für . ϑήπη von τέϑηπα , wie ϑάπος, τό , der Etymologie wegen gebildet, Schol. Il . 4, 243.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάπαν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1186-1187.
τῆτος

τῆτος [Pape-1880]

τῆτος , τό , = τήτη , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῆτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109.
ταφών

ταφών [Pape-1880]

ταφών , s. τέϑηπα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταφών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1075.
φοιτάω

φοιτάω [Pape-1880]

φοιτάω , ion. φοιτέω , Her ., φοίτεσκον Asius bei Ath . XII, 526 e, l. d ., φοιτήτην = ἐφοιτάτην Il . 12, 266, – hin- und her-, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1297.
διαιτάω

διαιτάω [Pape-1880]

... δεδιῄτημαι , Thuc . 7, 77; διῃτήϑην , 7, 87. – 1) zu leben geben, ernähren, Medic ... ... παρ' ἡμῖν Plat. Phaed . 61 e; ἐν τῷ οἴκῳ διῃτήϑη Is. 6, 15, u. sonst; auch δίαιταν δ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διαιτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
τηλεθάω

τηλεθάω [Pape-1880]

(τηλεθάω) , verlängerte Form für ϑάλλω (aus τέϑηλα für ϑηλετάω ), nur episch und nur im partic. praes ., τηλεϑάων oder τηλεϑόων , reichlich grünend, blühend; mit ἐριϑηλής vrbdn, Il . 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλεθάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1106.
τεθαλυῖα

τεθαλυῖα [Pape-1880]

τεθαλυῖα , ep. lem partic. perf . von τέϑηλα , von ϑάλλω , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τεθαλυῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1079.
ἐξ-απατάω

ἐξ-απατάω [Pape-1880]

ἐξ-απατάω , verstärktes simplex , ... ... 371 u. öfter; φάτιν ψεύδεσι Pind. Ol . 1, 29; ἐξηπατήϑη δαίμονος βουλεύμασι Eur. Hipp . 1406; μή πώς σε δόλῳ φρένας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-απατάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 870.
συν-αντάω

συν-αντάω [Pape-1880]

συν-αντάω , ion. συναντέω , zusammentreffen , zusammenkommen; συναντήτην , Od . 16, 333, entgegenkommen, begegnen; Hes. Th . 877; Eur. Ion 787 u. öfter, u. sp. D ., wie Rufin ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αντάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1001.
ἐκ-θηλύνω

ἐκ-θηλύνω [Pape-1880]

... 9; ἐκτεϑήλυται D. C . 50, 27; ἐκτεϑηλυμμένος καὶ τῇ ψυχῇ καὶ τῷ σώματι Pol . 37, 2, 2, vor Bekk. ἐκτεϑηλυμένος , wie Luc. D. D . 5, 3; ἐκτεϑηλυσμένος , Poll . 6, 126. – Bei E. M . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-θηλύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 760.
συμ-πατέω

συμ-πατέω [Pape-1880]

συμ-πατέω , zusammentreten, zertreten, τινά ... ... ; pass . συμπατηϑήσεσϑαι ὑπὸ τῆς ἵππου , Aesch . 3, 164; συνεπατήϑησαν , Pol . 1, 34, 7, u. öfter; συμπατούμενος ὑπὸ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-πατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 985.
κατα-θήπω

κατα-θήπω [Pape-1880]

κατα-θήπω , nur im perf . κατατέϑηπα u. im plusquampf . κατετεϑήπειν , von VLL. durch καταϑαυμάσαι, ἐκπλαγῆναι erkl., bewundern, anstaunen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θήπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
πρό-τηθυς

πρό-τηθυς [Pape-1880]

πρό-τηθυς , ἡ , komisches Wort zur Bezeichnung eines sehr alten Weibes, die noch älter als Tethys ist, Cratin . in B. A . 59, ὑπέργηρως erklärt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-τηθυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 792.
ἑπτα-ετής

ἑπτα-ετής [Pape-1880]

ἑπτα-ετής , ές , Sp . auch ἑπταέτης, ου , siebenjährig, Plat. Gorg . 471 c u. Folgde; ἑπτάετες , ... ... lang, Od . 3, 305. 7, 259. 14, 285. Vgl. ἑπτέτης .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑπτα-ετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1012.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon