ἁδροτής , ἡτος , ἡ , Gedrungenheit, Dicke, Starke, ... ... μένος ἠύ ; Aristarch las ἀνδροτῆτα , s. Aristonic. Scholl. Illad . 24, 6, vgl. Scholl . 16, 857; – Theophr .; Stärke des Schalles, Athen . X, 415 a; Ueberfluß, ...
ἀγύρτης , ὁ ( E. G . οἱ τὰ χρήματα ἀγείροντες έαυτοῖς ὀνόματι ... ... ; μητρὸς ἀγ . Alc. Mess . 8 (VI, 216); vgl. μητραγύρτης ; Bettler, Eur. Rhes . 503. 715; dann Gaukler, Betrüger, ...
ἁβρότης , ητος, ἡ, = ἁβροσύνη , Pind. P . 11, 34 ... ... ; ἁβ. τῶν Περσῶν Alc . I, 122 c; Xen . τῇ Μήδων στολῇ καὶ ἁβρ . Cyr . 8, 8, 15, wo ...
ἀγρότης , ὁ , Landmann, Hom . nur Odyss . 16, 218, im plur .; – adj . ἀγρ. ἀνήρ Eur. Or . 1256; ὄχλος Babr . 34; Πᾶν Anyt . 8 ( Plan . 231). ...
ἀγριότης , ητος, ἡ , 1) der wilde Zustand der Pflanzen, Theophr ., Wildheit der Thiere u. übertr. 2) Rohheit, Leidenschaftlichkeit, der ... ... entgeggstzt, Plat. conv . 179 d; αἱ ἐν ταῖς ψυχαῖς ἀγριότητες Dem . 26, ...
ἀγρώστης , ὁ , 1) Landmann, Soph. Alex. ... ... . Rh . 4, 175. – 3) eine Spinnenart, Nic. Ther . 734. – 4) wie ἀγρώτης = ἄγριος; λύκοι Anaxil. Ath . IX, 374 f.
ἀγορητής , ὁ , Sprecher in der Versammlung, Hom . öfter, z. ... ... . 4, 293, u. so Ar. Nubb . 1055; aber auch vom Thersites Hom. Il . 2. 246; Timon . bei Diog. L ...
ἀγρευτήρ , ῆρος, ὁ , der Fänger, Jäger, Callim ... ... Dian . 218; ἰχϑύος Theocr . 21, 6; auch adj ., ἄνδρες Opp. C . 1, 35; κύνες 3, 456; ἀγρευτῆρι λίνῳ Man . 5, 279. ...
Buchempfehlung
Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro