Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὄζη

ὄζη [Pape-1880]

ὄζη , ἡ , übler Geruch, Gestank (?). Nach Suid . die Haut des wilden Esels.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄζη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
ὀσμή

ὀσμή [Pape-1880]

ὀσμή , ἡ (vgl. ὀδμή ), Geruch , sowohl Wohlgeruch, als Gestank; ὀσμὴ βροτείων αἱμάτων με προςγελᾷ , Aesch. Eum . 244; κακή , Soph. Phil . 879; ὡς καλὴν ὀσμὴν ἔχει , Eur. Cycl . 153; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀσμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 396.
ὀδμή

ὀδμή [Pape-1880]

ὀδμή , ἡ, = ὀσμή , Geruch, Duft ; sowohl ... ... 59, ἡδεῖα 7, 210, ϑεσπεσίη οἴν ου 211, als unangenehmer, Gestank, von den Robben, πικρὸν ἀποπνείουσαι ἁλὸς πολυβενϑέος ὀδμήν 4, 406, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀδμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 293.
τράγος

τράγος [Pape-1880]

τράγος , ὁ , 1) der Bock ; der Ziegenbock; ... ... τῶν αἰγῶν , Her . 3, 112. – 2) der dem Bocksgeruch ähnliche Gestank unter den Achseln, und die Zeit dieses Bocksgeruchs. – 3) die Geilheit, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τράγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1133.
γρᾶσος

γρᾶσος [Pape-1880]

... . p. 102), nach Suid . δυςοσμία τῶν τράγων , Bocksgestank, Schweißgeruch unter den Achseln, Eupol. Poll . 2, 77; Arist. Probl . 4, 24. 13, 9; Schmutz u. Gestank des Schafpelzes, Synes .; übh. Schmutz, M. Ant . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρᾶσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 505.
βρῶμος

βρῶμος [Pape-1880]

βρῶμος , ὁ , 1) = βρώμη , Arat . 1021. – 2) Gestank, Bocksgeruch der Thiere, Diosc .; vgl. Lob. zu Phryn . 156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρῶμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 467.
βδόλος

βδόλος [Pape-1880]

βδόλος , ὁ , Gestank eines heimlichen Windes u. eines ausglimmenden Lampendochtes, Com . bei E. M . 192, 40; Schol. Aesch. Spt . 497.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βδόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 440.
κατ-όζω

κατ-όζω [Pape-1880]

κατ-όζω (s. ὄζω) , einstänkern, τινός , Arr. Epict . 4, 11, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-όζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1402.
κινάβρα

κινάβρα [Pape-1880]

κινάβρα , ἡ , der Gestank des Bockes, Luc. bis acc . 10; der Geruch des Schweißes unter den Achseln, Eupolis bei Poll . 2, 77; eines schmutzigen Bartes, Luc. D. mort . 10, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κινάβρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1438.
ὀζο-θήκη

ὀζο-θήκη [Pape-1880]

ὀζο-θήκη , ἡ , Gestankbehälter, Kloake, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀζο-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 295.
κακ-ωδία

κακ-ωδία [Pape-1880]

κακ-ωδία , ἡ , übler Geruch, Gestank.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακ-ωδία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1306.
σαπρότης

σαπρότης [Pape-1880]

σαπρότης , ητος, ἡ , Fäulniß, Gestank durch Fäulniß, der Zustand eines faulen od. sonst verdorbenen zerrütteten Körpers; εἴτε παλαιότης εἴτε σαπρότης , Plat. Rep . X, 609 e; ξύλων , faules Holz, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαπρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 862.
σφονδυλη

σφονδυλη [Pape-1880]

σφονδυλη , ἡ , att. statt σπονδύλη , ein unter der Erde lebendes, alle Wurzeln beschädigendes Insect, das, wenn es verfolgt wird, einen Gestank von sich giebt, ein Erdkäfer; Ar. Pax 1043; Theophr.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σφονδυλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1051.
δυς-οσμία

δυς-οσμία [Pape-1880]

δυς-οσμία , ἡ , häßlicher Geruch, Gestank; Soph. Phil . 864; Ar. Ach . 817 u. Sp ., wie Maneth . 4, 270, die auch die ion. Form δυςοδμία gebrauchen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-οσμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 685.
κυν-όζολον

κυν-όζολον [Pape-1880]

κυν-όζολον , τό (ὄζω) , ein Kraut, Hundestank, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυν-όζολον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1533.
τείρω

τείρω [Pape-1880]

τείρω , impt . ἔτειρον , nur im praes . u ... ... ἱδρὼς γάρ μιν ἔτειρεν , 5, 796. 21, 51; auch vom heftigen Gestank, Od . 4, 441; vom Hunger, 4, 369 u. öfter; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1080.
ἄγκῡρα

ἄγκῡρα [Pape-1880]

ἄγκῡρα , ἡ , Anker (von den gekrümmten Armen desselben), zuerst ... ... 44; Plut . auch ἐπ' ἀγκύραις Sol . 19; – der Hauptanker des Schiffs hieß ἱερά , Luc. Fugit . 13 Jup. Trag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγκῡρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15-16.
ὄνειαρ

ὄνειαρ [Pape-1880]

ὄνειαρ , ατος, τό (ὀνίνημι ... ... , Erquickung, ἐφράσατο μέγ' ὄνειαρ , wo es eine Hülfe ist, gegen den Gestank nützt, Od . 4, 444, vgl. 15, 78; Hes. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄνειαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 345.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon