Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ταρσός

ταρσός [Pape-1880]

ταρσός , ὁ , att. ταῤῥός (vgl. τέρσομαι ... ... 221); vgl. M. Arg . 28 (IX, 87); ἄκροις ταρσοῖς δρόμον ἐκτανύω , Anacr . 35, 4. – b) ταρσοὶ κωπ έων , die untern flachen Enden der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρσός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071-1072.
ταρσόω

ταρσόω [Pape-1880]

ταρσόω , att. ταῤῥόω , eine Darre od. Horde flechten; auf der Darre trocknen, dörren; übh. ein Flechtwerk machen, u. pass . sich wie zu einer Darre verflechten, ein hordenartiges Geflecht bilden; so von Wurzeln eines Baumes, die in einander verschlungen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρσόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1072.
ἄητος

ἄητος [Pape-1880]

ἄητος , Hom . einmal, Iliad . 21, 395 ϑάρσος ἄητον , vielleicht verw. mit ἄημι , oder mit ἅζομαι, ἄγαμαι , erstaunlich, oder stürmisch; vgl. αἴητον; nach Hesych . auch von Aesch. Atham. frg . 2 für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 45.
θάρσος

θάρσος [Pape-1880]

... Pind. P . 5, 111; Tragg . u. Prosa; ϑάρσος ἴσχε , = ϑάῤῥει , Soph. Phil . 796; Plat. ... ... , 68; λαμβάνειν , Muth fassen, 2, 97; anders τοὺς Ἀϑηναίους ϑάρσος ἔλαβε 2, 92, wie ϑ. ἐγγίγνεταί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θάρσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1187.
θράσος

θράσος [Pape-1880]

... , τό , eigtl. dasselbe, was ϑάρσος , aus dem es durch Metathesis entstanden ist, also Muth, Unerschrockenheit; ... ... , 40; den Unterschied hervorhebend sagt Luc . οὐδἐ γὰρ ϑράσος, ἀλλὰ ϑάρσος φησὶν Ὅμηρος αὐτῇ (τῇ μυίᾳ) προςεῖναι , Musc. enc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θράσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1216.
τερσιά

τερσιά [Pape-1880]

τερσιά , ἡ , wie ταρσός, ταρσιά, τρασιά , eine Vorlichtung, Etwas darauf zu trocknen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τερσιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1095.
ταῤῥός

ταῤῥός [Pape-1880]

ταῤῥός , ὁ , att. statt ταρσός , w. m. s., eben so ταῤῥόω u. τάῤῥωμα, τό .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταῤῥός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1071.
τάρσωμα

τάρσωμα [Pape-1880]

τάρσωμα , τό , att. τάῤῥωμα , = ταρσός . – Auch = κωπηλασία , Ar . bei Phot .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάρσωμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1072.
διζήμων

διζήμων [Pape-1880]

διζήμων , ταρσός , aufsuchend, Nonn. par . 8, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διζήμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
ἰχνευτήρ

ἰχνευτήρ [Pape-1880]

ἰχνευτήρ , ῆρος, ὁ , = Folgdm, Opp. Cyn. 1, 76 u. öfter; adj ., ταρσός Nonn. D . 46, 115.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰχνευτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1277.
εὔ-ταρσος

εὔ-ταρσος [Pape-1880]

εὔ-ταρσος , mit schönem Flügel ( ταρσός ), so erkl. ἰξύς der Cikade bei Archi . 29 (VII, 213) E. M . durch καλῶς πτερωτός; Andere von der Fußsohle, mit zierlichem Fuß; ähnl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-ταρσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1101.
δι-ήνεμος

δι-ήνεμος [Pape-1880]

δι-ήνεμος , dem Winde ausgesetzt, lustig; Oechalia, Soph. Tr . 327; ταρσοί , Anacr . 58, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ήνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
τῡρο-βόλιον

τῡρο-βόλιον [Pape-1880]

τῡρο-βόλιον , τό , Käsekorb, nach Schol. Theocr . 11, 37 gemeiner Ausdruck für ταρσός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρο-βόλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
ἐπι-προ-φέρω

ἐπι-προ-φέρω [Pape-1880]

ἐπι-προ-φέρω (s. φέρω) , dagegen weiter vorbringen, vorsetzen, ταρσὸν ποδός Ap. Rh . 4, 1519.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-προ-φέρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 973.
ὀρεσσι-βάτης

ὀρεσσι-βάτης [Pape-1880]

ὀρεσσι-βάτης , ὁ, = ὀρειβάτης; ... ... , Soph. O. R. 1100; ϑήρ , Ant . 349; ταρσός , Agath . 92 (VII, 578).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρεσσι-βάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 373.
ἵζω

ἵζω [Pape-1880]

ἵζω (vgl. ἕζω, ἕδος ), dor. ἵσδω , – ... ... – εἰς ὀχετὸν ἄτας ἵζουσαν πόλιν Pind. Ol. 11, 37; ϑάρσος εὐπιϑὲς ἵζει φρενὸς φίλον ϑρόνον Aesch. Ag . 982, getroster Muth besetzt ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἵζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1244.
ἀείρω

ἀείρω [Pape-1880]

ἀείρω ( ΑΕΡ , vgl. ἀήρ ); att. αἴρω , ... ... Ai . 70, ὄγκον 129, ϑυμόνΟ . R . 914, wie ϑάρσος αἶρε Eur. I. A . 1598, vgl. Mus . 243, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 40-41.
Ρ, ρ, ῥῶ

Ρ, ρ, ῥῶ [Pape-1880]

... , vgl. ϑάῤῥος, ἄῤῥην u. ϑάρσος, ἄρσην . S. Erkl. zu Greg. Cor . 630. – ... ... eine Metathesis des ρ ein, vgl. κάρτος u. κράτος, ϑάρσος u. ϑράσος, βάρδιστος u. βράδιστος , bes. bei den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ρ, ρ, ῥῶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 829.
ἄ-ατος

ἄ-ατος [Pape-1880]

ἄ-ατος ( ἄω ), unersättlich, πολέμοιο ... ... Rh . 1, 452, schädlich, ist wohl ἀατός zu schreiben; aber ϑάρσος ἄᾱτον bei Qu. Hm . 1, 217 steht für ἄητον . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
θρόνος

θρόνος [Pape-1880]

θρόνος , ὁ (ΘΡΑ , vgl. ϑρᾶνος, ... ... Sp . von der Rednerbühne u. Aehnlichem. – Uebertr., wie bei uns, ϑάρσος εὐπιϑὲς ἵζει φρενὸς ϑρόνον Aesch. Ag . 956; ὁ ἐν τῇ ψυχῇ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1220.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon