Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (128 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ΣΤΑΩ

ΣΤΑΩ [Pape-1880]

ΣΤΑΩ , Stammform zu ἵστημι , stare , stehen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΣΤΑΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 931.
ταών

ταών [Pape-1880]

ταών , ῶνος, ὁ , s. ταώς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077.
ὀπτάω

ὀπτάω [Pape-1880]

ὀπτάω , poet. auch ὀπτέω (verwandt mit ἕψω ), braten, rösten ; bei Hom . immer vom Zubereiten des Fleisches über dem Feuer, κρέα ὤπτων , Od . 3, 33 u. öfter, ὤπτησαν δὲ περιφραδέως , Il . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀπτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 363.
ἀντάω

ἀντάω [Pape-1880]

ἀντάω ( ἄντα ), ion. ἀντέω , Hom. impf . ἤντεον ... ... . 7, 423 (vgl. ἀντιάω u. das in Prosa dafür übliche ἀπαντάω ), begegnen , entgegenkommen; von Personen, οὐ γὰρ ἔγωγε ἤντησ' οὐδὲ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 245.
ἀρτάω

ἀρτάω [Pape-1880]

ἀρτάω ( ἄρω ), aufknüpfen, aufhängen, δέρην Eur. Ant . 812, vgl. Tr . 1012 Hipp . 779; Thuc . 2, 76; λίϑους Xen. An . 3, 5, 10; gew. pass ., bes. perf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 361.
ματάω

ματάω [Pape-1880]

ματάω ( μάτην ), unthätig sein, die Zeit unbenutzt verstreichen lassen, zaudern , säumen; ἵππω δείσαντε ματήσετον , Il . 3, 233; ἀπέκοψε παρῄορον οὐδ' ἐμάτησεν , ohne zu säumen, 16, 474; οὐδὲ μάτησεν, ἀλλ' ἐσσυμένως λάβ' ἄεϑλον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
οὐτάω

οὐτάω [Pape-1880]

οὐτάω , οὐτήσω, = Vorigem; μηδέ τι τοῦτον ἀναίτιον οὔταε χαλκῷ , Od . 22, 356; οὔτησε ξυστῷ , 4, 469; κατ' ἀσπίδα , 11, 434, öfter; κείσεται οὐτηϑείς , Il . 8, 537; ξίφος διανταίαν οὔτα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 420.
τητάω

τητάω [Pape-1880]

τητάω , berauben, τινά τινος , VLL., die es auch durch ζητεῖν erklären, desiderare . – Pass . nur praes ., Noth leiden, darben, Hes. O . 410; τινός , beraubt werden, ermangeln, einer Sache, φίλων , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τητάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109.
ταώςι

ταώςι [Pape-1880]

ταώςι ὁ , gen . ταώ , acc . ταών , plur . ταῴ , auch ταοί , aber auch, ... ... in den cass. obl ., ταών, ῶνος , plur . ταῶνες , zsgzgn ταῶς; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταώςι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1077.
φῡτάω

φῡτάω [Pape-1880]

φῡτάω , f. L. statt φιτύω , φυτήσατο , f. L. für φιτύσατο , Hes. Th . 986.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1319.
πετάω

πετάω [Pape-1880]

πετάω , nur bei sehr späten Schriftstellern vorkommendes Präsens statt πετάννῡμι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 605.
σητάω

σητάω [Pape-1880]

σητάω , anfressen, von Motten; Suid . σητώμενα, βιβρωσκόμενα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σητάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 876.
τιτάω

τιτάω [Pape-1880]

τιτάω u. τιτάομαι , falsche Formen, = τητάω, τητάομαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τιτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1120.
τᾱτάω

τᾱτάω [Pape-1880]

τᾱτάω , dor. statt τητάω , Pind ., s. unten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τᾱτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1073.
ἡττάω

ἡττάω [Pape-1880]

ἡττάω u. s. w., att. = ἧσσα, ἡσσάω u. s. w.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡττάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1179.
κοτάω

κοτάω [Pape-1880]

κοτάω , = κοτέω , s. Bast zu Greg. Car. p. 896.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1493.
ἱστάω

ἱστάω [Pape-1880]

ἱστάω , s. ἵστημι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱστάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
φοιτάω

φοιτάω [Pape-1880]

φοιτάω , ion. φοιτέω , Her ., φοίτεσκον Asius bei Ath . XII, 526 e, l. d ., φοιτήτην = ἐφοιτάτην Il . 12, 266, – hin- und her-, aus- und eingehen, umhergehen, stets mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1297.
ἐρωτάω

ἐρωτάω [Pape-1880]

ἐρωτάω , ion. u. ep. εἰρωτάω u. εἰρωτέω (vgl. ἌΡΩ ), fragen , befragen; εἰρώτα, τίς εἴη , Od . 15, 422; τινά , Aesch. Spt . 164; Soph. El . 309 u. öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
ἀπατάω

ἀπατάω [Pape-1880]

ἀπατάω , betrügen, täuschen; Hom. Iliad . 9, 344. 15, 33 ... ... ἀπατᾶν τινα Thuc . 5, 9, doch seltener als das composit . ἐξαπατάω ; – ἀπατᾶσϑαι, ὡς , sich trügerischer Weise überreden lassen, etwas zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπατάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon