Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐρείπω

ἐρείπω [Pape-1880]

ἐρείπω , fut . ἐρείψω , aor . ἤρειψα (κ ... ... . Brut . 42, aor. pass . ἐρείφϑην , – 11 Transit. umstürzen , niederwerfen, einreißen, zerstören, ὄχϑας, ἐπάλξεις , Il . 12, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
ἀνα-τρέπω

ἀνα-τρέπω [Pape-1880]

ἀνα-τρέπω ( perf . ἀνατέτραφα , ... ... ἀνατέτροφα , Soph. Tr . 1005; Andoc . 1, 131), umkehren, umstürzen; ἀνετράπετο , aor. med . in passiver Bdtg, er stürzte köpflings ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 211.
ὑπ-ερείπω

ὑπ-ερείπω [Pape-1880]

ὑπ-ερείπω (s. ἐρείπω ), niederwerfen, umstürzen, eigtl. indem man die Stütze darunter wegzieht; ὑπερειπομένην καὶ περιπίπτουσαν Plut. Pomp . 74, vgl. Ant . 83. – Im aor . II. intrans., niederstürzen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ερείπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1194.
ἀνα-τροπή

ἀνα-τροπή [Pape-1880]

ἀνα-τροπή ,, ἡ Umsturz, Zerstörung, δωμάτων Aesch. Eum . 335; οἴκων Plat. Prot . 325 c; νόμων D. Hal . 9, 44; bei den Rhetoren, Widerlegung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-τροπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 212.
ἀνα-κῡπόω

ἀνα-κῡπόω [Pape-1880]

ἀνα-κῡπόω , umstürzen, auf den Kopf stellen, Nic. Th . 705; ϑέμιν Lycophr . 137.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κῡπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 194.
ἀνα-στρέφω

ἀνα-στρέφω [Pape-1880]

ἀνα-στρέφω , p. ἀνστρέφω , 1) zurück-, umwenden, umkehren, δίφρους , die Wagen umstürzen, Il . 23, 436; ὄρος ἀνεστραμμένον ἐν τῇ ζητήσει , ganz ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 209.
κατα-στρέφω

κατα-στρέφω [Pape-1880]

κατα-στρέφω , 1) umkehren , ... ... , 293 e; vom Pflügen des Ackers, Xen. Oec . 17, 10; umstürzen, hinstürzen, εἰκόνας D. L . 5, 82; vom Ringer, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1382-1383.
περιῤ-ῥηδής

περιῤ-ῥηδής [Pape-1880]

περιῤ-ῥηδής , ές (wahrscheinlich mit περιῤῥέω zusammenhangend), um Etwas herum, über Etwas fallend, umstürzend, περιῤῥηδὴς δὲ τραπέζῃ κάππεσε δινηϑείς , rückwärts überstürzend fiel er herumgeschleudert oder taumelnd ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περιῤ-ῥηδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 590.
ἀνα-κρήμνημι

ἀνα-κρήμνημι [Pape-1880]

ἀνα-κρήμνημι , umstürzen, App. Mithr . 75 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κρήμνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
προς-ανα-τρέπω

προς-ανα-τρέπω [Pape-1880]

προς-ανα-τρέπω , noch dazu umkehren, umstürzen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ανα-τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 750.
τρέπω

τρέπω [Pape-1880]

τρέπω , ion. τράπω , Her., fut . τρέψω , ... ... u. öfter, wie Pol . 1, 17, 10 u. sonst. – Umstürzen, εὐτοχοῦντα μὲν σκιά τις ἂν τρέψειεν , Aesch. Ag . 1301 u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρέπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1136-1137.
τῡφώς

τῡφώς [Pape-1880]

τῡφώς , ὁ , gen . ῶ , u. so ... ... .); – ein von der Erde mit großer Gewalt emporfahrender, Staubwolken erregender und Häuser umstürzender Wirbelwind; Soph. Ant . 418; Aesch. Ag . 642; τυφῶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡφώς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1166.
στρέφω

στρέφω [Pape-1880]

στρέφω , fut . στρέψω , aor . ἔστρεψα, στρέψασκον ... ... χϑονός , Eur. l. T . 1166, das Unterste zu oberst kehren, umstürzen, ὅπῃ στρέφεις τοὺς λόγους ἄνω καὶ κάτω , Plat. Gorg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρέφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 953-954.
κότταβος

κότταβος [Pape-1880]

κότταβος , ὁ (κόπτω?) , der Kottabus ... ... die man mit den geschwenkten Weintropfen zu treffen u. umzustürzen suchte; wer die meisten umstürzte, gewann den Preis, das κοττάβιον; so nach Poll . a. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κότταβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1494.
κατα-βάλλω

κατα-βάλλω [Pape-1880]

κατα-βάλλω (s. βάλλω ), 1 ... ... τὰ οἰκήματα οὐ κατέβαλλε Her . 1, 17; τὰ ϑεῶν ἀγάλματα , umstürzen, 8, 109; πολλοὺς Λακεδαιμονίων , niederstrecken, 9, 63, wie Lys ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-βάλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1338-1339.
ἀνα-χαιτίζω

ἀνα-χαιτίζω [Pape-1880]

ἀνα-χαιτίζω ( χαίτη ), ... ... , 481 f; dah. übtr., von widerspenstigen Menschen: die bestehende Ordnung umstürzen, ἅπαντα ἀνεχαίτισε καὶ διέλυσε Dem . 2, 9, wozu Harpocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χαιτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 214-215.
ἐννοσί-γαιος

ἐννοσί-γαιος [Pape-1880]

ἐννοσί-γαιος , p. = ἐνοσίγαιος, ὁ , der Erderschütterer, Poseidon, weil man ihn als den Urheber ... ... Hom . u. Hes . – Adj ., ἐχέτλη , die Erde umstürzend, Nonn . 1, 327.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐννοσί-γαιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 848.
ἐπ-ανά-στασις

ἐπ-ανά-στασις [Pape-1880]

ἐπ-ανά-στασις , ... ... δυνατοῖς 8, 21; Plat. Rep . IV, 444 b u. Folgde; Umsturz, Zerstörung, ϑρόνων Soph. Ant . 533. – 2) das Wiederaufstehen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανά-στασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 901.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon