Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φαύω

φαύω [Pape-1880]

φαύω , = φάω (φάFω), φαίνω , leuchten, scheinen, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαύζω

φαύζω [Pape-1880]

φαύζω od. φαΰζω , = φώζω, φώγω , rösten, braten, VLL. Davon φαῦσιγξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαῦλος

φαῦλος [Pape-1880]

φαῦλος , auch zweier Endgn, Eur. Hipp . 435 u ... ... Kostbaren, Ausgesuchten, Sp .; φαύλως φέρειν , gleichgültig ertragen, ohne viel Aufhebens davon zu machen, ... ... . I. A . 850; Ar. Av . 961; φαύλως παιδεύειν , schlicht, einfach erziehen, Xen. oec . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαῦσις

φαῦσις [Pape-1880]

φαῦσις , ἡ , 1) Schein, Licht, Glanz. – 2) = φάσις , Erscheinung, Sp . – 3) ein durch Lichter, durch Fackeln gegebenes Zeichen, ein Signalfeuer, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαῦρος

φαῦρος [Pape-1880]

φαῦρος , seltnere Nebenform von φαῦλος . Vgl. ἄφαυρος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαύσκω

φαύσκω [Pape-1880]

φαύσκω , = φαύω , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
ἀφαυρός

ἀφαυρός [Pape-1880]

ἀφαυρός (vgl. παῦρος, φαῦλος ), kraftlos, schwach, παῖς Il ... ... 15, 11 ἐπεὶ οὔμιν ἀφαυρότατος βάλ' Ἀχαιῶν , Scholl. Aristonic . ὅτι τὸ ἐναντίον ὑπακουστέον, ... ... Iliad . 12, 458 ἐρεισάμενος βάλε μέσσας, εὖ διαβάς, ἵνα μή οἱ ἀφαυρότερον βέλος εἴη . Scholl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφαυρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407-408.
φαύλιος

φαύλιος [Pape-1880]

φαύλιος , = φαῦλος ; – φαυλία ἐλαία , eine große, dickfleischige Olivenart, olea regia, Theophr.; Alciphr . 1, 21; μῆλα φαύλια , große od. schlechte Aepfel, Theophr . Vgl. Teleclid . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαύλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαυλίζω

φαυλίζω [Pape-1880]

φαυλίζω , Etwas schlecht finden, für schlecht halten, gering schätzen, Plat. Legg . II, 667 a ; = ψέγειν , Xen. Mem . 4, 4,14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαυλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαῦσιγξ

φαῦσιγξ [Pape-1880]

φαῦσιγξ , ιγγος, ἡ , Brandblase, Blase vom Verbrennen, übh. jede Blase, Blatter auf der Haut, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦσιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
ἀφαυρόω

ἀφαυρόω [Pape-1880]

ἀφαυρόω , vermindern, verdunkeln, Nicet .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφαυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
πιφαύσκω

πιφαύσκω [Pape-1880]

πιφαύσκω (reduplleirte Form von ΦΑΩ , vrwdt mit φάσκω, ... ... ἃ κῆλα , zeigend, Il . 12, 280; πιφαύσκεο δὲ φλόγα πολλήν , d. i. ... ... bes. durch Worte bezeichnen, kenntlich machen, nachweisen, ἀλλά τοι ἄλλον φῶτα πιφαύσκομαι , Od . 15, 518; auch melden, erzählen, ankündigen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιφαύσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 622-623.
φαυλότης

φαυλότης [Pape-1880]

φαυλότης , ητος, ἡ , Geringfügigkeit; – Schlichtheit, Einfachheit, ... ... 745 d ; ἡ ἐμὴ φαυλότης , meine geringe Beurtheilungskraft, Hipp. mai . 286 d , wie Xen. Mem . 4, 2,39; οἳ διὰ φαυλότητα οὐχ οἷοί τε ἦσαν ζῆν , wegen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαυλότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαῦστιγξ

φαῦστιγξ [Pape-1880]

φαῦστιγξ , ιγγος, ἡ , = φαῦσιγξ , Poll . 7, 110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαῦστιγξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαύλισμα

φαύλισμα [Pape-1880]

φαύλισμα , τό, = Folgdm, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαύλισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
ἀφαυρότης

ἀφαυρότης [Pape-1880]

ἀφαυρότης , ητος, ἡ , Schwäche, αἰσϑήσεων Anaxag . bei Sext. Emp. adv. Math . VII, 90.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφαυρότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 408.
φαυλισμός

φαυλισμός [Pape-1880]

φαυλισμός , ὁ , Geringschätzung, Verachtung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαυλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαυλό-νους

φαυλό-νους [Pape-1880]

φαυλό-νους , ουν , schlecht gesinnt, Schol. Ar. Nubb . 625.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαυλό-νους«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαυλό-βιος

φαυλό-βιος [Pape-1880]

φαυλό-βιος , schlecht lebend, Schol. Ar. Ran . 425.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαυλό-βιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
φαυστήριος

φαυστήριος [Pape-1880]

φαυστήριος , ὁ , Beiwort des Bacchus, vom Leuchten der Fackel bei seinen Orgien, Lycophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαυστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon