Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (96 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πειράζω

πειράζω [Pape-1880]

... πειράζω , = πειράω , einen Versuch anstellen mit Einem, τινός; Od . 16, 319. 23, ... ... Ap. Rh . 1, 495; ohne Casus, auf die Probe stellen, versuchen, Od . 9, 281; τινά , Ap. Rh . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
πείρᾱμα

πείρᾱμα [Pape-1880]

πείρᾱμα , τό , Versuch, Versuchung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείρᾱμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
πείρᾱσις

πείρᾱσις [Pape-1880]

πείρᾱσις , ἡ , das Versuchen, Erproben, die Versuchung, Thuc . 6, 56.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείρᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
πρό-πειρα

πρό-πειρα [Pape-1880]

πρό-πειρα , ἡ , Vorversuch, vorläufiger Versuch; τὴν πρόπειραν ποιεῖσϑαι ἔν τινι , Her . 9, 48; Thuc . 3, 86; Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό-πειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 739.
δυς-πειρία

δυς-πειρία [Pape-1880]

δυς-πειρία , ἡ (πεῖρα ), die Schwierigkeit des Versuchens u. durch Versuche eine Sache kennen zu lernen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πειρία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 686.
ταλα-πείριος

ταλα-πείριος [Pape-1880]

ταλα-πείριος , der viele Versuche, Proben ausgehalten u. bestanden hat, der sich viel versucht hat, bes. von Einem, der wie Odysseus viel herumgereis't ist, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταλα-πείριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
πεῖρα

πεῖρα [Pape-1880]

... ' οὐ προςωμίλησά πω , ich habe noch keinen Versuch gemacht, Trach . 588; εἰς πεῖραν ἔλϑωμεν φίλων ... ... ἀπὸ πείρης πάντα ἀνϑρώποισι φιλέει γίνεσϑαι , Her . 7, 9, durch Versuch, auf dem Wege des Versuchs; πεῖραν διδοὺς ξυνετὸς φαίνεται , eine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεῖρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 545.
μόλις

μόλις [Pape-1880]

μόλις (vgl. μῶλος , moles ), mit Mühe, kaum , = μόγις , von dem es Thom. Mag . vergeblich zu unterscheiden versucht; Greg. Cor. p. 65 als unattisch bezeichnet, findet sich aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 199.
πειράω

πειράω [Pape-1880]

... , Cycl . 577. – Auch versuchen zu verführen, in Versuchung führen, setzen, κόρην, γυναῖκα ... ... Prosa seltener, ἐπειράϑην , ep. ἐπειρήϑην , versuchen , einen Versuch, eine Probe machen, sich bemühen, sich versuchen ... ... sich in der Waffenrüstung versuchen, in Waffen sein Glück versuchen, Il . 5, 220. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 546-547.
ἐρειοί

ἐρειοί [Pape-1880]

ἐρειοί , οἱ , nur Theocr . 15, 50, von zweifelhafter Ableitung u. Bdtg; es soll darin ein Tadel für die Aegyptier liegen; nicht einmal die Lesart steht fest; die verschiedenen Erklärungs- u. Aenderungsversuche s. bei den Erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρειοί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1024.
δίζημαι

δίζημαι [Pape-1880]

δίζημαι , fut . διζήσομαι , aor . ἐδιζησάμην , Heraclit . bei Plut. adv. Col . 20, suchen, aufsuchen, versuchen, sich zu verschaffen suchen; erfragen, ausforschen . Vielleicht ist das δι - ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δίζημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
μωραίνω

μωραίνω [Pape-1880]

μωραίνω , ein Thor sein, einfältig, dumm handeln od. reden; πεῖραν τήνδ' ἐμώρανεν , er machte einen thörichten, tollen Versuch, Aesch. Pers . 705; μωρανεῖς , Eur. Med . 614; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μωραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226.
πειρᾱτής

πειρᾱτής [Pape-1880]

πειρᾱτής , ὁ , der Seeräuber oder Kaper, Pol . 4 ... ... Strab., Plut . u. a. Sp ., wahrscheinlich weil er alle Schiffe versucht oder angreift. S. πειρᾶν 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειρᾱτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 546.
ἔμ-πειρος

ἔμ-πειρος [Pape-1880]

ἔμ-πειρος , der Etwas durch Versuche, durch Erfahrung kennt, erfahren, kundig, τινός , worin; κακῶν Aesch. Pers . 590; γάμων Soph. O. C . 756; absol., der Erfahrene, O. R . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 811.
ἐκ-πειράω

ἐκ-πειράω [Pape-1880]

... ;ειράω , Einen versuchen, ihn auf die Probe stellen, wohl nur im med . mit ... ... ;ειρᾷ λέγειν; Soph. O. R . 360, versuchst du, ob ich es sage? ἐξεπειράϑην τέκνων Eur. Suppl . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πειράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 771.
διά-πειρα

διά-πειρα [Pape-1880]

... 949;ιρα , ἡ , Versuch, Probe, Pind. O . 4, 20; τῶν χρηστηρίων ... ... καϑέστηκε καὶ λόγον Aesch . 1, 184; διάπειραν λαμβάνειν τινός , versuchen, Dem . 56, 18; Dion. Hal . 5, 14; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-πειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 594.
ἀπό-πειρα

ἀπό-πειρα [Pape-1880]

ἀπό-πειρα , ἡ , Versuch, Probe, τινὸς ποιεῖσϑαι Her . 8, 9; ἀπόπειραν λαμβάνειν ναυμαχίας Thuc . 7, 21; Pol . 27, 4; vgl. 22, 17 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-πειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 318.
εὐ-σχολέω

εὐ-σχολέω [Pape-1880]

εὐ-σχολέω , Muße haben zu Etwas, πείρας , zum Versuche, Luc. Amor . 33; M. Anton . 11, 18 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σχολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1101.
προ-ζητέω

προ-ζητέω [Pape-1880]

προ-ζητέω , versuchen, vorhersuchen, Arist. de memor . 2, 9; Sext. Emp. pyrrh . 2, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ζητέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 722.
πειρητίζω

πειρητίζω [Pape-1880]

... nur praes . u. impf ., versuchen , erproben, prüfen; absol., Il . 15, 615 Od . ... ... . accus ., στίχας ἀνδρῶν , im feindlichen Sinne, die Schaaren im Kampfe versuchen, den Kampf mit ihnen aufnehmen, Il . 12, 47.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειρητίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 547.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon