Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄτη

ἄτη [Pape-1880]

ἄτη ( ἀάω), ἡ , Verletzung, Schaden, Unheil, Verderben, ... ... .; bes. als Folge des Götterzornes, der sich nach den Alten vorzüglich in einer Verwirrung des Geistes äußerte; dah. Verblendung, Bethörung, Thorheit, als göttliche Schickung; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385-386.
τύρβη

τύρβη [Pape-1880]

τύρβη , ἡ , att. statt des ion. u. gemeinen σύρβη , 1) Verwirrung, Unordnung, Getümmel, Lärm, turba; Isocr . 15, 130; im Ggstz von εὐκοσμία , Xen. Cyr . 1, 2, 3. – 2) ein bacchisches ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύρβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
σύρβη

σύρβη [Pape-1880]

σύρβη , ἡ , ion. u. gemeine Form statt des attischen τύρβη , Lärm, Verwirrung, turba , VLL. – Auch = σύρμα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύρβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1039.
κλονέω

κλονέω [Pape-1880]

... in der Il ., gew. den in Verwirrung gebrachten u. in die Flucht geschlagenen Feind vor sich hertreiben, τοὺς ... ... der Sturm daherwälzt, Il . 20, 492; – pass ., in Verwirrung gebracht, vom Feinde bedrängt, geschlagen werden, 4, 302. 5, 93 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1456.
ταρβέω

ταρβέω [Pape-1880]

ταρβέω , intrans. erschrecken, furchtsam, bestürzt sein, in Verwirrung gerathen, sich fürchten, scheuen; τὼ μὲν ταρβήσαντε καὶ αἰδομένω βασιλῆα στήτην , Il . 1, 331, wo es von ehrerbieriger Scheu gedraucht ist; πάϊς ταρβήσας χαλκόν , 6, 469; πληϑὺν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταρβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1070.
ταραχή

ταραχή [Pape-1880]

ταραχή , ἡ , Unruhe, Verwirrung; αἱ φρενῶν ταραχαί , Pind. Ol . 7, 30; ἀδελφῶν , Entzweiung, Eur. I. A . 508; Her . 3, 126. 6, 5; Thuc . 3, 77. 5, 25; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταραχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1070.
τῡρεία

τῡρεία [Pape-1880]

τῡρεία , ἡ , 1) das Käsemachen, Arist. H. A . 3, 21. – 2) die Verwirrung (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
κυκεία

κυκεία [Pape-1880]

κυκεία , ἡ , Vermischung, Verwirrung, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
κύκημα

κύκημα [Pape-1880]

κύκημα , τό , Verwirrung, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύκημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
φυρμός

φυρμός [Pape-1880]

φυρμός , ὁ , Verwirrung, Unordnung, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φυρμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316.
τάραγμα

τάραγμα [Pape-1880]

τάραγμα , τό , Unruhe, Verwirrung, ἐν φρενῶν ταράγματι πέπτωκα δεινῷ Eur. Herc. Fur . 1091.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τάραγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
κυκήθρα

κυκήθρα [Pape-1880]

κυκήθρα , ἡ , Vermengung, Verwirrung, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκήθρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
κυδοιμός

κυδοιμός [Pape-1880]

κυδοιμός , ὁ , Lärm , bes. in der Schlacht, Schlachtgetümmel , auch die Verwirrung der Schlacht, Schreck u. Bestürzung, gew. ϑόρυβος, τάραχος erkl.; neben κλαγγή , Il . 10, 523. 18, 218; ἔκ τ' ἀνδροκτασίης, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυδοιμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1524.
κυδοιμέω

κυδοιμέω [Pape-1880]

κυδοιμέω , lärmen , Geräusch machen, Schrecken u. Verwirrung erregen; τὼ δ' ἀν' ὃμιλον ἰόντε κυδοίμεον Il . 11, 324; in Schrecken setzen, τινά , 15, 136.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυδοιμέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1524.
ταράκτης

ταράκτης [Pape-1880]

ταράκτης , ὁ , der aufrührt, in Unordnung, Verwirrung bringt, Lycophr . 43.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταράκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1069.
τύρβασμα

τύρβασμα [Pape-1880]

τύρβασμα , τό , das was in Verwirrung setzt (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τύρβασμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1164.
σύγ-χυσις

σύγ-χυσις [Pape-1880]

... 962; , εως, ἡ , Vermischung, Verwirrung, Vernichtung, Vereitlung; ὁρκίων σύγχυσις hieß die erste Hälfte des vierten ... ... 379 e, νόμων , neben στάσεις , Isocr . 4, 114; Verwirrung, neben ἴλιγγος , Luc. Nigr . 35; νεῶν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύγ-χυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 972.
ἐπι-κλονέω

ἐπι-κλονέω [Pape-1880]

ἐπι-κλονέω , (in Wogen), in Verwirrung u. Unordnung hintreiben; Il . 18, 7 steht jetzt νηυσὶν ἔπι κλονέονται ; übh. anregen, antreiben, ϑρασέες γὰρ ἐπικλονέεσκον Ἔρωτες Ap. Rh . 3, 687, Schol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-κλονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 950.
παμ-φύρδην

παμ-φύρδην [Pape-1880]

παμ-φύρδην , in gänzlicher Verwirrung, v. l . für παμφύγδην bei Opp. H . 2, 548.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παμ-φύρδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 455.
δια-ταραχή

δια-ταραχή [Pape-1880]

δια-ταραχή , ἡ , Verwirrung, Plut. fort. Rom . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ταραχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 605.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon